Karneval in Köln - Kleiner Wegweiser mit Bildern! In Rodenkirchen beginnt der Straßenkarneval, in Köln immer am Samstag, vor der eigentlichen Karnevalswoche
Noch mehr Bilder vom #koelnmarathon! Erst die „Arbeit“ und dann das Vergnügen, aber unser Held irrt, wir Kölner brauchen kein Oktoberfest, wir finden immer einen Grund 😉 Gut gemacht Hase! Jetzt geht es zur Königsdisziplin! Etwas verwundert war ich über diese Staffelläuferin, die kurz nach dem Spitzenfeld den Kilometer 26…
Impressionen vom „Großen Preis von Europa“ auf der Galopprennbahn in Köln Weidenpesch! „Erstmals in der Geschichte des Preis von Europa hat die vierjährige Stute Nightflower vor 15.000 Zuschauern die 54. Austragung des wichtigsten Galopprennens in der Kölner Turfsaison zum zweiten Mal in Folge gewonnen. 155.000 Euro Preisgeld wurden am…
Heute war ich das 6. mal in der Kölner Musiknacht und immer wieder gibt es neues zu entdecken - Am meisten freue ich mich über die Sachen , die irgendwie aus dem Rahmen fallen und manchmal schwappt auch die Begeisterung der Musiker zu mir rüber.
Tess Gerittsen mag es die Geschichten auch von einer psychologischen Seite zu betrachten, sie hatte als logisch denkender Mensch jede Menge Anschauungsmaterial, sozusagen von Kindesbeinen an Ihre Mutter hielt zu Hause Geisterbeschwörungen ab und war ein wirklicher Fan von Horrorfilmen, die sie gemeinsam mit ihren Kindern angeschaut hat.
Zur Eröffnung, der Ausstellung"Wir nennen es Ludwig", die den Höhepunkt des Jubiäumsjahr darstellt, hatte das Museum Ludwig 25 internationale KünstlerInnen und Künstlerkollektive eingeladen und gebeten sich mit der Institution Museum Ludwig und deren Bedeutung für sie auseinanderzusetzen
Neuste Kommentare