Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

„Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!

Köln, Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Lokalpolitik, Musik, Party, Veranstaltungen in Köln | 25. August 2012 | 1

Das 1. Heliosfest in Ehrenfeld ist ein voller Erfolg und Brings singen:“ Die Erde, (die Stadt) gehört uns,“ und so ist es auch mit dem Heliosgelände in Köln!

„Die BI Helios ruht nicht! „Wie versprochen werden wir auch nach der Bürgerbeteiligung ein wachsames Auge auf das Heliosgelände haben“, so Hawe Möllmann, BI-Sprecher. Noch sei schließlich nichts in trockenen Tüchern! „Auch wenn die Bürgerinnen und Bürger Ehrenfelds sich klar gegen eine Shopping Mall ausgesprochen haben, bleiben viele Fragen offen: Kommt die inklusive Universitätsschule wirklich? Und was wird aus der Kultur auf dem Gelände?“ Die BI Helios brauche weiter die Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit, damit das Herzstück Ehrenfelds nicht unter die Räder gerät, so Hawe Möllmann.“

Vor der Kür kommt die Pflicht, dieses Fest hat ein Anliegen, die Bürger und Kulturschaffenden in Ehrenfeld und viele Bürger und Künstler sind gekommen um diesen Anliegen Nachdruck zu verleihen.

Vom 24. August bis 6. September 2012 präsentiert das Moderatorenteam Dewey Muller die Endergebnisse der vertieften Bürgerbeteiligung Helios Forum in der DQE-Halle. Die Ausstellung wird am 24. August um 19 Uhr eröffnet. mehr…

Zunächst sollten ein paar Fotos genügen um die Arbeit von BI Helios zu dokumentieren .

26.08.12

Ich bewundere die Ehrenfelder für ihr Engagement, Ausdauer und Willen sich ihren Wohnort nicht zerstören zu lassen und ihre Art und Weise, wie sie sich nun seit nun zwei Jahren für ihre Ideen und Projekte einsetzen.

In mehreren Arbeitsgruppen haben sie sich zusammen gefunden und Modelle erstellt und geplant, wie das sonst nur Architekten tun. Es ist kein Wischiwaschi, es sind ganz konkrete realisierbare Projekte, die durchaus auch kommerziell sind, aber weit davon abgerückt sind, Ehrenfeld durch eine dieser unsäglichen Shopping Malls mit Beton zu versiegeln und die Menschen darunter zu „begraben.“

Ehrenfeld soll ein belebtes Stadtquartier bleiben!

Es sind keine unsäglichen Forderungen die, die Initiative stellt, es sind die Forderungen das die Pluralität der Ehrenfelder Gesellschaft erhalten bleibt und dort keine Luxuswohnungen entstehen und bestimmte einkommensschwache Bevölkerungsschichten verdrängt werden.

Ich beschränke mich darauf hier kurz die Überschriften der Broschüre „ Die Mischung Macht`s“, von Bi Helios vorzustellen und empfehle euch heute dort selbst hinzugehen oder die Ausstellung in der DQE – Halle zu besuchen (bis 21.09.12).

Kein Einkaufszentrum und keine Ausweitung der Handelsflächen.

Eine Ausweitung der Handelsflächen bedeutet das Ende für den in Ehrenfeld bereits angesiedelten Handel.

Durchwegung mit Plätzen und Grünflächen

Hier wir der Mangel an Grünflächen in Ehrenfeld beklagt, das Gelände soll begrünt und nicht versiegelt werden und Fußläufig und für Radfahrer durchquerbar sein. Das Heliosgelände soll zum Verweilen einladen mit hoher Aufenthaltsqualität.

Kulturmeile Helios …..

Bildung als Impuls

Von der  Ansiedlung einer Schule(Inklusive Universitätsschule) erwartet die Initiative positive Impulse, die die eigenen Wünsche nach Vielfalt, Mischung und Lebendigkeit widerspiegelt und die Lebenswelt der Kinder und Familien mit dem Stadtteil Ehrenfeld  verbindet, davon würde der ganze Stadtteil partizipieren .

Wohnen Belebt

„Wohnen als elementarer Bestandteil eines lebendigen Stadtquartiers soll sich auf dem Heliosgelände wiederfinden.
 Aufgrund der zentralen Lage und der angestrebten Nutzungsvielfalt auf dem Areal bietet sich das Heliosgelände als Standort vor allem für besondere Wohnformen an.“*

Historische Gebäude als Wahrzeichen

„Die Bewahrung des historischen Gebäudeensembles prägt die Identität des Heliosgeländes und soll richtungweisend für die zukünftige bauliche Entwicklung sein.
 Rheinlandhalle und Heliosturm sollen als prominente Gebäude bespielt werden und deutlich wahrnehmbar bleiben.“*

Innovatives Verkehrskonzept- Shared Space

„Das Grundstück eignet sich aufgrund seiner zentralen Lage und der ausgezeichneten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel für die Umsetzung eines zukunftsweisenden Verkehrskonzepts.
 Das Heliosgelände soll weitgehend autofrei bleiben und Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrerinnen und Radfahrern vorbehalten sein. Die Heliosstraße soll als Shared Space weniger Verkehre aufnehmen und mehr Aufenthaltsqualität bieten.
 Als Grundlage soll für das weitere Verfahren ein innovatives Verkehrskonzept unter Berücksichtigung der Belange aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erstellt werden.“*

*Quelle BI Helios

Ältere Beiträge: Über die Zukunft des Heliosgeländes,

Visionäre mit Knowhow gesucht!

 

Weitere Infos gibt es hier!

 

Das Fest…….ich bin hin gefahren um mal zu gucken was aus den ganzen Projekten geworden ist und wollte auch ein paar Fotos vom Fest machen. Die Ehrenfelder sind ganz nett, ich durfte mich alsbald auf eine Bank stellen, von da oben könnte ich bessere Bilder machen. Vor mir stand eine angeschickerte Blondine, die mir erzählte das gleich die Brings kommen, sie stand total auf den,  im  Schottenröckchen (Stephan). Sie hüpfte auf der Bank, so das wir uns hin und wieder, festhalten mussten ;-)!

Fototechnisch gefällt mir allerdings Peter besser, er hat nicht wie Stefan dauernd die Augen zu;-)

Peter erzählte,  dass sie hier sind um BiHelios zu unterstützen, zu verhindern, dass irgendwelche Spekulanten ihnen das Viertel kaputt machen.

Sie sangen die Erde gehört uns und die Stadt gehört uns… und so ist es doch auch mit dem Heliosgelände, das gehört den Ehrenfeldern!

Ich war total begeistert Halleluja!  sangen sie zum Schluß und das Publikum sang mit und wer dabei, war ergriffen von der Stimmung und der Kraft, die  dieses Lied  durch Ehrenfeld trug und bin beschwingt nach Hause gefahren.

*****************************************************

Das Heliosfest findet 2013 vom 7.09-8.09.13 statt- das genaue Programm muss ich noch suchen  😉  z.B.

Auch mit dabei: cat ballou, am Samstag um 17:00 Uhr live auf unserem schönen Fest
Heliosfest

7. September um 17:00 Uhr

Köln-Ehrenfeld in Köln

* Das Programm von heute und ein paar Bilder von diesem Jahr!!!!

AusblickBerichtBI HeliosBilderBilderserieBringsDeutschlandDie Mischung Macht`sFestFotosHeliosfestKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKodexKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippKunstLeitbildLow budgetMusiköffentliche VeranstaltungOpen AirPartyVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Tödlicher Zwischenfall im Kölner Zoo
Next
Wut – das Theater-Projekt, nach einem Stück von Max Eipp, hat am Freitag den 31.08.12, im Mediapark Premiere!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

1 comment

  • Pingback: Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung