Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld

Ausstellung, Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Kunst, Kunstausstellung, Lokalpolitik, Märkte und Weihnachtsmärkte, Veranstaltungen in Köln | 25. Januar 2011 | 3

Montagsgespräch beim Bund deutscher Architekten (BDA)-mit der Bürgerinitiative-Helios  auf Augenhöhe

Ich hatte keine Karten für die „geheime“ Preview von Hereafter bekommen und da es eine geschlossene Veranstaltung eines Filmverleihers handelte, habe ich diesmal darauf verzichtet beharrlich zu bleiben. Und auch eine andere Preview, die im Weißhaus Kino unter der Beteiligung der filmsociety stattfinden sollte, lies ich links liegen.

Lemmi`s Beitrag über das Heliosgelände hat mich neugierig gemacht und so war ich das erste Mal im Domforum beim Montaggespräch des BDA .
Das Domforum hatte einen ungewöhnlichen Zulauf an diesem Abend.

Er begann zunächst ziemlich dröge mit einem Vortrag über Stadtentwicklung und städtisch beauftragte Gutachter, die zu dem Schluss gekommen sind, was den Ehrenfeldern fehlt, was sie in Zukunft brauchen und wo sie es brauchen……:.

Nämlich eine Shopping Mall auf dem Heliosgelände………………………..!!!!!! Neee, nicht wahr, oder?

Prof. Andreas Fritzen (BDA Köln) führt in das Thema ein und ich bin mir nicht sicher ob er es nicht auch war, der den Rodenkirchenern das neue „Einkaufszentrum – Bezirksamt“,
mit Anbindung an den Rhein,schmackhaft machen wollte. Daneben, unser volkstümlich Bezirksvorsteher Klipper, (nein es war nicht das Millowitschtheater!) während das z.T. fachkundige Publikum resigniert protestierte. Weil doch schon alles zu spät ist?!

Nochmal:

„Worum geht es?
Auf dem Heliosgelände zwischen Gürtel, Venloer- und Vogelsanger Straße will das Bauunternehmen Bauwens eine Shopping-Mall mit über 20.000 bis 30.000 m² Verkaufsfläche errichten – das ist fast so viel, wie es jetzt schon entlang der Venloer Straße gibt! Daneben sind 8.000 m² Mittelklasse-Wohnraum sowie 3.500 m² Bürofäche geplant. Öffentlicher Raum und Kultureinrichtungen sind nicht oder kaum vorgesehen; große Teile des Bestands (Underground, Ateliers, Proberäume usw.) sollen verschwinden“.
Der Miteigentümer(M.E.I?) des Heliosgelände baut bundesweit Einkaufszentren, wie z.B. die Kalker Arcaden……..

Heute als es um das Heliosgelände ging, war dieses Gefälle nicht zu bemerken. Die Initiative hatte mit Almut Skriver (Bürgerinitiative Helios), die Ziele und Angebote der Initiative und Sabine Voggenreiter (Design Quartier Ehrenfeld), mögliche Freiraumentwicklungen, würdige Vertreter entsandt.

So trug die Bürgerinitiative Helios ihre Ideen und Projekte auf Augenhöhe vor und man konnte merken, sie hatten nicht nur ihre Hausaufgaben gemacht, sie können die Menschen bewegen z.B.animierte Sabine Voggenreiter die Ehrenfelder dazu zu zeigen was in Ehrenfeld alles wächst und regte die Zahlreichen, an der Aktion beteiligten Menschen, dazu an,  Ehrenfeld zu begrünen.
Oder die Modelabels des Viertels, präsentierten  ihre Arbeiten auf einer Modenschau in der DQE Halle. Dazu kommen zahlreiche grenzübergreifende, internationale Projekte.

Almut Skriver lehnt Handel in Maßen nicht ab, möchte aber die Nutzung des Heliosgelände anders befriedigt sehen. Die Ehrenfelder hätten Bedarf an Kunst und Kultur.
Wenn es an was fehlt, dann sei man fünf bis zehn Minuten in der Stadt, und wie später ein Bürger angemerkt hat, sei dies einst die Begründung für den Bau der Bahn gewesen;-)

Es ist erstaunlich was die Initiative jetzt schon auf die Beine gestellt hat. Dabei bleibt es noch lange nicht, die Bürgerinitiative baut sogar an einem wandelbaren Modell, in einem so großen Maßstab, das sich auch Menschen, die mit der Materie nichts zu tun haben, ein Bild machen können, wie man das  Gelände gestalten kann.

Beeindruckend fand ich auch den Vortrag von Andreas Krüger, (planet modulor, Berlin)der alternative Einzelhandelsentwicklungen vorstellte, und zeigte wie man im großen Stil denken kann ohne dabei das Wohl der Menschen, die dort leben, aus den Augen zu verlieren.

Bei der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass das geplante Einkaufszentrum, bei den Ehrenfeldern auf wenig Gegenliebe stößt. Es ist zu befürchten das, dass Einkaufszentrum den Einzelhändlern der Venloerstraße, die Kunden abgräbt und dort nach und nach Billigläden einziehen werden.

Das Versprechen dort auf die Auswahl der Geschäfte zu achten, wurde durch den Einwand, dass so etwas aus Erfahrung nicht funktioniert, entkräftet. Ich sage nur Betonkübel, ihr wisst ja manchmal weiß die eine Hand nicht was die andere tut.

Zwei jungen Mädchen machten sich Sorgen, um das auf dem Gelände liegendem, weltbekannte Underground, muss doch auch schon die beliebte Papierfabrik demnächst schließen.

Ein Mann gibt zu bedenken wie viele Gifte(Blei,Arsen….) es im Boden gibt, daran sei schon damals der zuerst gewählte Standort der Bezirksvertretung gescheitert

Auch sonst gab es noch viele Kommentare, ein Andreas Fritzen der diesmal kein Erfüllungsgehilfe war (Rodenkirchen) (ich hoffe ich tue ihm nicht unrecht), sondern sich den Visionen und Taten von
Skriver,Voggenreiter und Krüger nicht entziehen konnte und dessen Augen zu glänzen begannen.

Ich bin gespannt was Lemmi dazu schreibt, mir raucht der Schädel. Von mir aus könnte alles so bleiben……ich mag das Gelände, die Menschen die es nutzen und auch die Nutzungsarten, wunderschön sollen die Sonnenuntergänge dort sein.

Selbstbewusst resümierte Almut Skriver, sie glaube weder an eine Parkanlage noch an ein Einkaufszentrum und wenn ich sie so höre und die jetzt schon zahlreich erschienenen Ehrenfelder vor mir sehe, die engagiert ihre Bedenken und Wünsche vortragen, dann glaube ich ihr.

Am 22. Februar 2011 findet die nächste Versammlung der Bürgerinitiative Helios statt. Treffpunkt ist, um 19.30 Uhr die DQE-Halle (Heliosstraße 35–37.

Fortsetzung:

Visionäre mitKnowhow gesucht!

 

Almut SkriverAndreas FritzenAndreas KrügerBerichtBund deutscher ArchitektenBürgerintiative HeliosDomforumDQE HalleEhrenfeldEinkaufszentrumEinzelhandelFotosHeliosgeländeKinderKoeln-Kultur-KolumneKSTAKulturKunstLemmiModelabelsMontagsgesprächePlanet ModulorSabine VoggenreiterStadtmenschen
Previous
Hereafter-Das Leben danach, der neue C. Eastwood , ab 27.01.11 im Kino
Next
Lifeinaday

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

3 comments

  • heidi 28. Januar 2011 at 11:00

    habe einiges zu planung eines geländes in ehrenfeld erarbeitet
    unweit des heliosgeländes..
    wo ich seit 8 jahren bin
    und welches auch abgerissen werden soll..
    mir fehlt zur zeit eine lobby von interessierten aus dem veedel..
    mit den menschen die derzeit auf dem gelände leben
    kann man nicht mehr kommunizieren
    da sie allesamt dem alkohol verfallen sind..
    ich suche kunsthandwerker die sich für ateliers
    dort interessieren
    und bereit sind an einem unternhemenskonzept mitzuwirken..
    desweiteren möchte ich dort eine grosse küche anbieten
    für kinder und jugendliche
    wo sie das zubereiten von vegetarischer ernährung
    und das züchten von küchenkräutern lernen können..
    interessenten bitte
    über diese seite kommunizieren
    lg heidi

  • biggi senyüz 28. Januar 2011 at 12:22

    hallo heidi, interesse hätte ich, auch an der planung der großen küche, nur die einschränkung auf nur vegetarisch,find ich nicht gut.

    solltest du trotzdem interesse an einer zusammenarbeit mit mir haben, mail einfach
    danke und gruß
    biggi

  • Pingback: Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung