Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

Buchbesprechungen und mehr, Literatur, Messe | 29. März 2025 | 0

Heute habe ich vor den Massen kapituliert, nachdem ich 1,5 Std. im Stau gestanden habe und dann, weil ich kein Parkticket hatte, auf eine weitere Umlaufbahn geschickt wurde. Ich wollte mir den Hape kurz angucken und wusste ich würde es zeitlich nicht mehr schaffen, so habe mir dann ein wenig in Plagwitz die Beine vertreten und einen ruhigen Tag eingelegt.

Abgesehen davon, dass der Tag heute schon blöd anfing, als ich beim Duschen den Hebel der Mischbatterie in der Hand hielt und das Wasser nicht mehr abgestellt bekam. Mein Vermieter hat dann geholfen. So genug der Homestory.

Mir hat die Architektur der Messe sehr gut gefallen, vor allem der riesige Glaspalast, unter dem ein Kommen , Gehen und Verweilen ist und die Besucher viel mehr Platz haben als z.B. an den Bühnen der Stände der Messehallen. Wenn man einmal sitzt und nichts Besseres vor hat, hört man dann nicht nur von den Autoren, wegen denen man gekommen ist, sondern lernt auch neue Autoren kennen.

So ging es mir beispielsweise mit Kathrin Weßling , deren neuestes Werk „Sonnenhang“ bei ARD Kultur/Buchlounge , im Dialog von Mona Ameziane vorgestellt wurde. Meine Tochter (etwa im Alter der Beiden) bat :“Bring was Schönes zum Lesen mit.“ Voila schrieb ich ihr , wie wäre es mit Sonnenhang ? Sie schrieb zurück, das sie der Autorin schon länger bei Instagram folgen würde …also Volltreffer! Mit den Mitbringen, des Buches, von der Messe sollte es allerdings nicht klappen. Ihre Bücher waren (gestern) am Rowohlt Stand komplett ausverkauft. Sonnenhang ist nach dem Empfinden von Kathrin Weßling, ihr bislang bestes Buch und sie hat es diesmal nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben. Ein Exemplar ihres Buches, wartet in Köln auf uns.

Später kam dann noch Feridun Zaimoglu auf die Bühne, von dem ich vor Jahren Leyla gelesen habe. Sein neuester Roman heißt : Sohn ohne Vater . „Die unvergessliche Reise eines trauernden Sohns zum Grab des Vaters“

»Sohn ohne Vater« erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater.

Es ist früh am Morgen, als die Mutter anruft, um ihm zu sagen, dass sein Vater gestorben ist. Der Erzähler weiß nicht, was er tun soll. Er ist allein in seinem Schmerz. Wer kann ihm helfen, wer ihn trösten? Nach und nach wird ihm klar: Er muss in die Türkei. Er muss zu seiner Mutter, muss sie stützen – und am Grab des Vaters stehen, um sich von ihm verabschieden zu können. Quelle und mehr

So ich zeig euch jetzt ein paar Impressionen die ich gegebenenfalls noch ergänze, ich muss mich sputen, habe einen Tisch reserviert.

Volkslieder im Musik Cafe u.A.

xxx

Dieter Hallervorden, der im September 90 Jahre alt werden will (so O-Ton) mit seinem neuesten Buch: „Meine erstaunlichen Alltagsabenteuer“

Tisch mit Autoren und Zuschauern.

Kathi Karrenbauer mit „Das Leben ist kein Fischfurz“

Paparazzifoto von meinem Lieblingsfilmkritiker, der auf der Messe beruflich unterwegs war : Peter Twiehaus

BerichtBilderDieter HallervordenFeridun ZaimogluKathrin WeßlingKoeln-Kultur-KolumneLeipzigLeipziger BuchmesseLiteratur
Previous
Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
Next
#Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne

    Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung