Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Kommando Ajax von Cemile Sahin

Buchbesprechungen und mehr, Einsatz für die Freiheit, Kunst, Literatur | 12. Februar 2025 | 0

Von dem Roman und seiner Autorin hatte ich bei Cosmo gehört und fand das sehr interessant. Die preisgekrönte Autorin ist ein Multitalent, die unter anderen als Künstlerin und Filmemacherin arbeitet.

Vielleicht hätte ich mir lieber eines ihrer Kunstwerke angesehen, weil ihre Art zu schreiben erinnert an ein Drehbuch , mit kurzen klaren Beschreibungen, vielen Rückblenden und etwas, wie sie es selbst beschreibt „Kalenderpoesie“. Diese vermag es durchaus in die Tiefe zu gehen und der Geschmack der Birnen aus Mezra hinterlässt die bittersüße Erinnerung an eine verlorenen Heimat.

Die Beschreibung hat mich an meine kurdische Wohnheimgenossin Belkis erinnert, mit der ich in den 80ger Jahren auf einer Etage gewohnt habe. Sie hat uns vom Osmanischen Reich und ihrer Sorge um ihre kranken Schwester in der Heimat.

Was Kommando Ajax angeht, bin ich durch die vielen Rückblenden etwas verwirrt und da ich den Roman nicht in einem durch gelesen habe, fiel es mir schwer den roten Faden zu behalten.

Von ihr selbst gelesen, bitte Video ansehen, erschließt sich mir der Text besser, ich verstehe die Überspitzung, den Ironiemodus. Beim Lesen dachte ich oft, die Jungs sind mir zu banal.

Youtube Video Cemile Sahin bei der Buchpremiere

Wie zum Beispiel Ali Hüseyin die Schlüsselfigur des Romans, der künstlerisch mit seinen Selbstportraits heraussticht, weil er malt wie Caravaggio, aber nicht mal weiß wer Rembrandt oder Picasso war. Wenig später wird er Bilder aus einem Kunstraub klauen, weil er in Mezra ein Museum eröffnen will. Durch sein Handeln wird er ein Unglück auslösen.

Oder sein Bruder Ali Ekber, der wenn er nicht arbeitet, sein Leben am Spielautomaten verbringt.

Radio Drei schreibt: “ Cemile Sahin ist eine aufregende junge Künstlerin, in deren Arbeiten Bild und Sprache kaum voneinander zu trennen sind. Ihr drittes Buch, „Kommando Ajax“, ist ein furioser Roman im Stil eines Actionfilms, der in seiner Künstlichkeit mitten ins Herz trifft. Aufregend, grell, mit Tempo und Irrwitz.

Darum geht es: „Eine Familie schmiedet einen Plan

Kein griechischer Gott, kein niederländischer Fußballclub: Familie Korkmaz schmiedet einen Plan. Ihr kurdisches Dorf Dersim in der Türkei wurde einst niedergebrannt. Die sechs Geschwister und deren Familien sind gezwungen ins Exil zu flüchten und landen in Rotterdam. Der eine Bruder, Ali Hüseyin, Dachdecker, hat die Gabe zu malen wie Caravaggio, hat aber keine Ahnung von westlicher Kunst – und verstrickt sich leider mit der Kunst-Mafia. Im Jahr 1990 hat sich tatsächlich ein spektakulärer Kunstraub ereignet. Aus dem Isabella Stewart Gardner Museum in Boston wurden kostbare Gemälde alter Meister geklaut, darunter Bilder von Rembrandt und Vermeer. Bis heute sind sie unauffindbar. Dieser Raub gilt als der größte in der Geschichte überhaupt. Hier, im Roman, tauchen sie wieder auf und fallen durch Zufall Ali Hüseyin in die Hände. Sie werden der Familie zum Verhängnis, spätestens als auf der Hochzeit des jüngsten Bruders ein Scharfschütze ein Leben zerstört. Nur das Schicksal wollen die stolzen Kurden nicht hinnehmen: „Kommando Ajax“!

Erzählexperiment

„Doch im Grunde ist der Roman ein Erzählexperiment: Familienroman, Kunst-Krimi und Sozialsatire in einem. Ein Text versehen mit Bildern, die aussehen wie kleine Instagram-Memes. Sie verstärken oder destabilisieren den Text und beeinflussen den Lesefluss – gewöhnungsbedürftig. Auf der sprachlichen Ebene arbeitet Sahin bewusst mit sehr kurzen, leicht verständlichen Sätzen und erzeugt so einen Sog“.Quelle

Manchmal empfinde ich Cemiles Auslassungen für Literatur als ketzerisch.

Als Künstlerin darf sie das und bei der Form ihrer „Beschreibungen“ kann man spüren wie sich ausgerechnet der korpulente Ali Hüseyin beim „Kunsttausch“ von der Decke hangelt.

Fazit, diesen Roman sollte man in einem durch lesen, besser noch wäre er als Hörbuch geeignet.

Kommando Ajax von Cemile Sahin ist im Aufbau Verlag erschienen und kostet 25 € !

BerichtCemile SahinFotosKoeln-Kultur-KolumneKommando AjaxKulturtippLiteraturyoutube
Previous
I wish you Merry Chrismas and a Happy New Year
Next
„Susan Sontag – Sehen und gesehen werden “ in der Bundeskunsthalle in Bonn

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung