Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Mit dem Literaturschiff, auf dem Weg zum Ewigkeitsfjord- Lit.Cologne 2014

Köln Kultur Termine, Lit.Cologne, Literatur | 17. März 2014 | 2

Kim Leine und Richi Müller, auf dem Weg zum Ewigkeitsfjord auf der Lit.Cologne 2014-Bilder!

DSC_2779

Heute Abend war ich mal kurz in Grönland oder zu mindestens auf dem Weg dorthin. Die See war unruhig, die Sitten rau und zwischendurch sprang der polygame Küchenjunge über Bord. Er hatte es mit der ganzen Mannschaft getrieben und dabei die Männer aufgemischt.

DSC_2808

Richie Müller lass aus Ewigkeitsfjord vor, was so heißt, weil es scheinbar so endlos wie eine Ewigkeit ist und Julia Weilbrecht und Kim Leine, beleuchteten im Dialog, die Untiefen zwischen den Dänen und den Grönländern, die unüberwindbar scheinen. Die Eingeborenen, können bis zum heutigen Tag, die Kolonialzeit nicht vergessen .

DSC_2761

Kim Leine erzählte, wie er einmal in Grönland nach langer Überfahrt gelandet ist. Er zog mit dem Rollkoffer an Land, das im Nebel hing und war als der Nebel sich legte, plötzlich blind. Es gab dafür, wie sich später herausstellte, eine natürliche Erklärung, er war an grauen Star erkrankt.

Während wir mit dem Literaturschiff über das Meer schipperten, hing eine riesengroße Orange am Horizont.

Die NDR Kulturzeit schreibt, “das Buch wäre die ideale Reiselektüre für eine lange Schiffsreise nach Grönland. Über sechshundert Seiten: Beschreibungen von Seekrankheit, Mühsal, Sturm, harter Arbeit, starken Begierden, Entbehrungen, Hunger, Ungeziefer, ranzigem Speck. Irgendwann hat man das Gefühl, selbst nach nicht trocknenden, schmutzigen Sachen zu müffeln und fürchtet Läuse im eigenen Bettzeug. Quelle 

Diese Beschreibung  über die Entbehrungen,  schien einige aus der Mannschaft des Literaturschiffes, in Mitleidenschaft gezogen zu haben. Man hörte das dumpfe Rollen von Flaschen, Seekranke torkelten über die Planken und versuchten das Schiff, dass schon angelegt hatte,  vorzeitig zu verlassen. Meuterei wurde früher mit dem Tode bestraft

Vielleicht waren einigen Bier, Sekt und Lachsbrötchen nicht bekommen oder sie hatten einfach das falsche Schiff genommen. Das war nicht das Traumschiff. Nordischen Untiefen sind nicht jedermanns Sache und wer kann sich heute noch auf eine fremde Welt einlassen und zwei Stunden zuhören? Literarisch gesehen, war so mancher, in eine fremde Welt vorgedrungen.

Wenn man sich mit der Vita des Literaturpreisträgers Kim Leine widmet und  ein paar Fakten über Grönland liest, dann bekommt man eine Ahnung davon, wie die entbehrungsreiche Landschaft und Lebenssituation Literatur prägt. Der Boden ist felsig und nicht kultivierbar.“ Laut einer dänischen Reportage sollen ein Drittel der Mädchen bis 15 Jahre sexuell missbraucht worden sein und Grönland eine der höchsten Selbstmordraten der Welt haben, dies vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Nach Angaben der UNICEF leidet jedes sechste grönländische Kind an Unterernährung und geht hungrig in die Schule oder ins Bett.“Wiki 

Leinewiki

Textprobe

Meine Freundin Uta, bat darum, Richi Müller lobend zu erwähnen, weil er der Erste war, der bei seinen Fans extra stehen geblieben ist, damit wir ein Foto machen konnten!

DSC_2723

BerichtBilderBilderserieDänemarkEwigkeitsfjordFestFotosGrönlandJulia WeitbrechtKim LeineKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippLit.CologneLit.Cologne 2014LiteraturLiteraturpreisträgerLiteraturschifföffentliche VeranstaltungRheinRichi Müller
Previous
Jonas Jonasson auf der Lit.Cologne 2014, mit „Die Analphabetin, die rechnen konnte“.
Next
Lit. Cologne 2014- Breaking News mit Frank Schätzing

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

2 comments

  • Uta Liesenberg 17. März 2014 at 11:27

    Klasse Klasse :-D:-D:-D:-D
    Danke für die Erwähnung !!!
    Man geht ja auch wegen den Schauspielern und Vorlesern und Moderatoren hin + er war bis jetzt der erste ( bei uns ) der für ein Foto stehen blieb. Andere gehen gesenkten Hauptes , nicht nach rechts und links guckend vorbei. So nach dem Motto : Sprich und guck mich ja nicht an !!!!!
    Text wie immer super !!! Gruß Uta

  • zabaione 17. März 2014 at 11:33

    Leider ist gerade dieses Foto recht schlecht geworden, na ja kann sein das, das Objektiv (das Kleine) ein paar Macken hat, bei e-bay ersteigert 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung