Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Jonas Jonasson auf der Lit.Cologne 2014, mit „Die Analphabetin, die rechnen konnte“.

Köln Kultur Termine, Lit.Cologne, Literatur | 16. März 2014 | 1

Kein Huhn, heißt Putin, bei Jonas Jonasson auf der Lit.Cologne 😉

Ein tolles Team: Anne Helene von Canal, Jonas Jonasson, Rufus Beck, Edmund Labonte' , mit Gebärdendolmetscherin

Ein tolles Team: Anne Helene von Canal, Jonas Jonasson, Rufus Beck, Edmund Labonte‘ , mit Gebärdendolmetscherin

Als ich im Dezember, die Karten für die Lit. gebucht habe, geschah dies im Schnellverfahren, da  nur ein einziges Programmheft in den „Ticketshop meines Vertrauens“, gelangt ist und dieses auch nur zufällig, es wurde importiert (dieses Vertrauen ist jetzt aufgebraucht, sorry Georg).

Der Titel des Buches war mir ein Begriff.

Tiramisu,(das ist meine Tochter) nun heute nenne ich sie mal Luzi,(kommt von Luzifer) hatte die Geschichte mit dem Hundertjährigen gelesen und als ich sie gefragt habe, ob es ihr gefallen hat, da kam so ein jau über ihre Lippen, ganz gut. Das mag daran liegen, dass sich Luzi, auch in ihrem Studium mit ernsthafteren Dingen beschäftigt, z.B. mit europäischer Politik und weil man Europa nicht so isoliert betrachten kann, auch mit der Weltpolitik, bestreitet sie ihr Auslandssemester, in Hongkong;-)

DSC_2687

Trotzdem bin ich mir sicher, der gestrige Abend hätte ihr bestimmt gefallen.

Auch der Autor der Geschichten, beschäftigt sich ernsthaft mit Politik, und vielleicht, weil viele Dinge auch im wirklichen Leben, völlig wahnwitzig erscheinen, setzt Jonasson noch einen drauf und überspitzt sie, bis zur Groteske.

Mit ihm fliegen schon mal Atombomben, anstatt Trockenfleisch nach Schweden, König Gustav schält Kartoffeln und wie das im wirklichen Leben auch so ist, hängt die Menschheit an dem seidenen Nervenkostüm, einzelner Fanatiker. Manchmal geht das bis zur Schmerzgrenze und vielleicht ist Jonasson , ein Prophet, der auf diesen Planeten entsandt wurde, um der Welt vor Augen zu führen, wie abstrus ihr Handeln ist.

Jonasson ist dabei nichts heilig und als er gestern Abend auf der Lit. erzählt hat, wie er jetzt lebt, mitten in der schwedischen Pampa, mit Sohn, Katze und Hühnern (Videobeweis) und wo er seine Hühner her hat, da wusste man auch nicht, ob man ihm glauben soll, weil er der Hühnerfarmer gleich 5 Professionen nachging.

So lebt er nun mit seinen Hühnern Kemal Atatürk und Angela Merkel auf seinem Hof und wir müssen beten, dass sie nachts nicht der Fuchs holt, das könnte zu politischen Verwicklungen führen.

Auf jeden Fall, war das gestern ein lustiger Abend, es gab viel zu lachen mit Jonasson, der wenn es mit dem Schreiben nicht mehr klappen sollte, auch gut Kabarettist werden könnte, weil er vor nichts halt macht und das ist in der Politik ja auch so und manchmal frage ich mich, warum ein ganzes Flugzeug verschwinden kann, während der CIA jetzt bestimmt weiß, dass ich“gegooglet“ habe, ob Südafrika je eine Atombombe hatte und mich diese Tatsache, doch ein wenig überrascht hat.

Jonasson Zitate:

“Im Südafrika der 70er-, und 80er kamen zwei der bescheuertsten Erfindungen der Menschheit zusammen, erstens Apartheid als eine politische Idee. Und zweitens der Bau von Atomwaffen. Dummheit hoch zwei also!“ 

„Ich musste einfach nochmal über eine Atombombe schreiben. Sie ist einfach so gefährlich und so dämlich. Also musste ich noch mal ran und sie diesmal in den Mittelpunkt einer Handlung stellen. Aber ich glaube jetzt bin ich durch mit der Atombombe.“ Quelle  

Hier gibt es eine Rezension, Leseprobe….

DSC_2704

Die Veranstaltung fand im Börsensaal statt und wurde von einer  Gebärdendolmetscherin übersetzt.

Anne Helene von CanalBerichtBilderBilderserieBörsensaalDeutschlandDie Analphabetindie rechnen konnteEdmund LabontéFestFilmFotosJonas JonassonKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKSTAKulturKulturtippLesungLit.CologneLiteraturöffentliche VeranstaltungRufus BeckVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Zadie Smith mit London NW, auf der Lit. Cologne 2014 -Bilder
Next
Mit dem Literaturschiff, auf dem Weg zum Ewigkeitsfjord- Lit.Cologne 2014

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung