Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Impressionen von der Museumsnacht Köln 2016 – Bilder!

Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Lange Nacht...., Museumsnacht Köln, Party, Programm | 30. Oktober 2016 | 0

Up and down durch die #Museumsnacht #koeln

dsc_0141museumsnachtkoeln

Gestern war ich das erste Mal im Quartier am Hafen und konnte mir einen kleinen Eindruck verschaffen. Ich bin dabei auf Künstler und Sammler getroffen, die sich mit ihren Arbeiten kaum von denen unterscheiden, die ich am Nachmittag auf der ART.FAIR getroffen habe.

Sehr ungewöhnlich und einzigartig fand ich das Performance-Archiv von Boris Nielslonly, der weltweit Material und Literatur über Perfomances sammelt, er hebt damit einen Teil ihrer Vergänglichkeit auf und wäre er bei Greg und seinen Weißkohlen dabei gewesen, der mit seinen englischen Akzent und Wortwitz, sein Publikum zu begeistern wusste, dann hätte er etwas von dem Augenblick bewahrt, der jetzt der Vergänglichkeit preisgegeben ist und hätte seine Performance unsterblich gemacht.

„Performance laut Wiki

wird eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche (ephemere) künstlerische Darbietung eines Performers oder einer Performancegruppe genannt. Die Kunstform hinterfragt die Trennbarkeit von Künstler und Werk sowie die Warenform traditioneller Kunstwerke. „

dsc_0182museumsnachtkoeln

Herr Bock hingegen fotografiert immer an der gleichen Stelle auf der Domplatte , er verarbeitet Menschen auch Soziologisch, sie bekommen Nummern und lässt sie in Gruppen verschwimmen, etwas skurril fand ich, dass er sie quasi auch künstlerisch beerdigt.

dsc_0184museumsnachtkoeln

Allein in diesem Quartier gab es so viel zu entdecken von Tanz bis hin zur Videokunst und hier ist auch das Atelier von Michael Baumann, der letztes Jahr mit Negua, der Gruppe Kalypso: Philipp Dreber Alessandro De Matteis, Michael Baumann, Publikumsliebling auf der Art.fair war.

zu den Beiden (Tänzerin und Videokünstlerin /Malerin- komme ich später (ich habe gleich noch Programm)

Marje Hirvonen(Tänzerin) und  Beate Obst (Videokünstlerin /Malerin-) Mir persönlich gefallen ihre Bilder, das mag daran liegen das ich mir privat kein Video aufhängen würde, obwohl das mit ihren Videos möglich ist, man kann sie mit „Rahmen“ erwerben.

dsc_0192quartieramhafen-beateobst

Dann bin ich zum Röhrenbunker am Reichensbergerplatz/Oberlandesgericht.

dsc_0209museumsnachtkoeln
dsc_0206museumsnachtkoelnIch weiß manchmal wirklich nicht, was die Menschen umtreibt unter die Erde zu gehen, ich war auch schon an diversen Orten, wie den Kronleuchtersaal, in der Kanalisation und unter dem Rhein im Fernwärmetunnel u.ä. Die Challenge des Abends, viele wollten dahin , man musste ein Nümmerchen ziehen und konnte drei Stunden später wieder kommen, weil nur immer 18 Leute runter durften.

Dort habe ich fataler Weise einen Glühwein getrunken, so dass ich mein Auto erst mal stehen lassen musste und  mit dem Shuttle weiter fuhr . Ich muss doch etwas unzurechnungsfähig gewesen sein, nur so kann ich mir erklären wie ich in der Seilbahn gelandet bin, ich habe Höhenangst, dass ganze ging ziemlich langsam und ruckelig  und habe so meine Mutprobe für 2016 hinter mich gebracht.

20161029_224416museumsnachtkoeln

Dann bin ich kurz im Rautenstrauch-Joest-Museum, angelockt hat mich der farbenfrohe, mexikanische Totenaltar.

dsc_0234rmuseumsnachtkoeln

dsc_0248museumsnachtkoelnDrei Stunden später, dann endlich am Ziel meiner Träume, grübele ich weiter über die seltsamen Beweggründe die Menschen dazu bringt  in Abgründen zu tauchen (einschließlich meiner Person)- Orte die nicht jederzeit zugänglich sind.Dazu kommt, das in den meisten von uns ein Abenteurer steckt, der loszieht neue Orte zu entdecken und wenn sie noch so unspektakulär sind, um so verruchter sie aussehen um so besser, denn sie sind voller Patina mit Geschichten aus vergangenen Zeiten und lassen der Phantasie Raum.

dsc_0250museumsnachtkoelnDie junge Dame hat versucht sie uns nahe zu bringen und das ist ihr auch gelungen, Danke!

BerichtBilderBilderserieDeutschlandFilmFotosImpressionenKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-TermineKunstKunstausstellungLesungMuseumsnachtMusikRöhrentunnelSeilbahnStadtrevueVeranstaltungstermine-KölnweltweitZabaione
Previous
TOUCHDOWN Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle !
Next
Art.fair Cologne – it is time to say goodbye.

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung