Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

TOUCHDOWN Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle !

Ausflugsziele, Ausstellung, Bonn, Bundeskunsthalle, Kunstausstellung, Soziales, Termine | 28. Oktober 2016 | 0

 

TOUCHDOWN eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom vom 29. Oktober 2016 – 12.März 2017 in der Bundeskunsthalle!

dsc_0584touchdown

In Deutschland leben ca 50 000 Menschen mit Down- Syndrom. Die Bundeskunsthalle widmet ihnen erstmalig eine Ausstellung.

„Die Ausstellung wurde aktiv mit Menschen mit Downsyndrom erarbeitet und vermittelt – als Experten in eigener Sache umfasst sie wissenschaftliche und künstlerische Exponate aus Archäologie, Zeitgeschichte, Medizin, Genetik, Filme und bildende Kunst. In ihrer inhaltlichen Tiefe und lebendiger Vielstimmigkeit will die Ausstellung – statt fertiger Antworten- vor allem einen Beitrag zu einer nachhaltigen Debatte um gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe leisten.“

dsc_0591touchdown

Der Ausstellungsrundgang erfolgt in 7 Abschnitten und beginnt mit dem Touchdown –

„Die Landung: Am Beginn steht ein ungewöhnliches Ereignis: Die Ankunft einer „fremden Intelligenz“, die,die hellen, hohen Hallen der Bundeskunsthalle besetzt. Es sieht so aus, als seien die Fremden erst vor kurzem auf dem Dach gelandet und dann weitergezogen. Da ist ein riesiges Raumschiff zu sehen. Da liegen Gepäckstücke und Ausrüstungsgegenstände, eine in den Boden gerammte Fahne. Auf den weißen Wänden tauchen ihre Gestalten auf. Außerirdische sind gelandet, Außerirdische mit Down-Syndrom. Die beschriebene Szene ist als lebensgroßer Comic des Zeichners Vincent Burmeister dargestellt. ………….“

dsc_0590touchdown

Nun soviel aus der Pressemappe , es war ein langer Tag . Auf der Pressekonfrenz würdigte ein Vertreter der deutschen Bank die Arbeit der Organisation Touchdown21 und erzählte, dass er bis jetzt nichts von John Langdon Down gehört hatte, da musste Julia Bertmann vom Ausstellungs -Beirat lachen, denn auch Banker wissen nicht alles;-)

dsc_0617touchdown

Julia Bertmann erzählte von ihrer Arbeit an der Ausstellung, dass sie auf eine einfache Sprache, die allgemein verständlich ist geachtet hat und wie sie Führungen gemeinsam gestalten, im Tandem immer ein Behinderter und ein Nichtbehinderter die sich in der Arbeit dabei gegenseitig unterstützen. Das trug sie anschaulich vor dem Publikum vor, da kann sich das Pressepublikum eine Scheibe von abschneiden, dass wie so oft, keine Fragen hatte.

Morgen am 29.10.16 geht es in der Bundeskunsthalle ab 11 Uhr rund, hier ist das Programm:

Aktionstag

dsc_0597touchdown

Touchdown Live!

Am Eröffnungs-Wochenende der TOUCHDOWN-Ausstellung kommen viele Leute mit Down-Syndrom nach Bonn. Sänger, Schauspieler, Tänzer, Künstler, Blogger, Sportler

Sie wollen das, was sie besonders gut können, allen Leuten zeigen, die sich dafür interessieren.
Und zwar live.
Deswegen heißt der Aktionstag „TOUCHDOWN LIVE!“.
Da gibt es den ganzen Tag lang Programm.
Überall im Museum.
Menschen mit Down-Syndrom aus verschiedenen Ländern zeigen, erzählen, erklären, lesen vor.
Sie machen Führungen durch die TOUCHDOWN-Ausstellung.
Ausschnitte aus Filmen werden gezeigt, in denen Menschen mit Down-Syndrom die Haupt-Rolle spielen.
Es gibt Tanz- und Theater-Aufführungen, Interviews und Vorträge.
Auch OHRENKUSS wird mit mehreren Lesungen (in einer Jurte) dabei sein.
Die Band, „The Choolers Division“ bietet eine Performance an.
Das ist eine Hip-Hop-Band mit zwei coolen Sängern mit Down-Syndrom.
Sie treten auch bei der Ausstellungseröffnung am Vorabend auf.
Es gibt auch Workshops.
Workshops, geleitet von Menschen mit Down-Syndrom.
Und Workshops, bei denen man nur mitmachen darf, wenn man selbst das Down-Syndrom hat.
Und man kann neue Leute kennenlernen und ins Gespräch kommen.
Am Samstag-Abend gibt es ein großes Theater-Stück zu sehen.
Das Stück „Am liebsten zu dritt“ von Theater RambaZamba aus Berlin
Und wer danach immer noch nicht müde ist, für den gibt es sogar noch ein Spät-Abend-Programm nebenan im Hostel BaseCamp.

 

Das Programm
Öffentlich und ohne Voranmeldung:

11–18 Uhr Offene Angebote im Foyer
Kunst-Workshop Peter Kurenbach (D)
Langzeit-Performance von und mit Alain Meert (B)
Strick-Coaching mit Regina Heinen (D)
Foto-Aktion mit Britt Schilling (D)

11–18 Uhr Atrium OG/Eingangsbereich
Internationales Filmprogramm 

11–19 Uhr Lounge (OG)
Lounge 21 – Rückzugs- und Begegnungsort exklusiv für Menschen mit Down Syndrom und ihre Assistenzen

11 Uhr, 16.30 Uhr, Foyer
Tanz-Performance
tanzBar Bremen (D) Rosa sieht rot

11 Uhr, TOUCHDOWN-Ausstellung
Ohrenkuss-Führung durch die Touchdown-Ausstellung
Mein liebstes Exponat

11.30 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, Medienkunstraum (UG)
Theater-Performance
Hijinx Theatre (GB) Snooks Brothers’ Bank

12.30 Uhr, Atrium OG/Eingangsbereich
Im Gespräch: Mirco Kuball (D), Schauspieler und Lebenskünstler

13.30 Uhr, 16.40 Uhr, Ohrenkuss-Jurte auf dem Museumsplatz
Ohrenkuss-Lese-Reise in die Mongolei, mit Live-Musik von Anton Berman (RUS)

13.30 Uhr, 17.45 Uhr, Foyer
Theater-Performance
Cie Création Ephémère (F) Didascalies

14 Uhr, Atrium OG/Eingangsbereich
Im Gespräch: Natalija Vladisavljevic (SRB), Dichterin

15 Uhr, Atrium OG/Eingangsbereich
Tanz-Performance
Julia Häusermann (CH) Das ist Tanz

15.30 Uhr, Atrium OG/Eingangsbereich
Im Gespräch: Sarah Gordy (GB), TV-Darstellerin, Tänzerin und Model

17 Uhr, Atrium OG/Eingangsbereich
Im Gespräch: Carina Kühne (D), Bloggerin und Schauspielerin

17.30 Uhr, Ohrenkuss-Jurte auf dem Museumsplatz
Präsentation und Vorführung: Tagebuch-Filme von Dejan Suljan (SRB)

 

Workshops für Menschen mit Down-Syndrom
Begrenzte Teilnehmerzahl, nur mit Voranmeldung: kontakt@touchdown21.info

11–12.30 Uhr, 13–14.30 Uhr, Konferenzraum (OG)
Skype-Workshop mit dem PIKSL-Atelier (D)

11.45–12.30 Uhr, Foyer
Judo-Workshop mit Victor Gdowczok (D), weltweit erster DAN Träger (Meistergrad) mit Down-Syndrom

13–17 Uhr, BaseCamp, Adresse: In der Raste 1, 53129 Bonn
Musikworkshop Choolers Academy (D)
www.basecamp-bonn.de

13.30–15.30 Uhr, Workshopraum II (EG)
Ohrenkuss-Schreibwerkstatt zum Thema Zukunft

16–18 Uhr, Konferenzraum (OG)
Ohrenkuss-Schreibwerkstatt zum Thema Zukunft

16–18 Uhr, Workshopraum II (EG)
Make-up-Workshop

Weitere Informationen zum Programm: www.touchdown21.info

AusflugszielAusstellungBerichtBilderBilderserieBonnBundeskunsthalleDeutschlandDown SyndromFotosKinderKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippKunstKunstausstellungmit AktionMusikProgrammRheinSamstagSozialesTouchdownTouchdown21
Previous
Erste Bilder von der ART.FAIR und vom Blooom Award by Warsteiner!
Next
Impressionen von der Museumsnacht Köln 2016 – Bilder!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung