
Das Kuturjahr 2018 ist nun vorbei, doch möchte ich noch mal zurück blicken. Nicht chronologisch sondern nach Bauchgefühl. . . . → Read More: Happy New Year – kleiner Rückblick auf das Kulturjahr 2018
| |||
![]() Es gibt wohl kaum eine Sammlung die in den letzten Jahrzehnten für mehr mediale Aufmerksamkeit gesorgt hat, als die Sammlung Gurlitt. Für Kunstfreunde ein Schatz mit verloren geglaubten Werken, deren Herkunft und Wege in die Sammlung zum Teil im Dunkeln liegen . . . → Read More: “Bestandsaufnahme Gurlitt in der Bundeskunsthalle Bonn ![]() Vom 8. September – 28. Januar zeigt die Bundeskunsthalle das Werk von Ferdinand Hodler (1853–1918). Ferdinand Hodler zählte zu einer der erfolgreichsten Künstler des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts und war in den Augen seiner Zeitgenossen einer der wichtigsten Maler der Moderne. . . . → Read More: Die Bundeskunsthalle widmet dem Werk Ferdinand Hodler eine Ausstellung Katharina Sieverding “gehört zu den Pionieren einer Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums Fotografie. Die Bundeskunsthalle widmet ihren Werken von 1967 – 2017 in der Zeit vom 11. März – 16.Juli 2017 eine Ausstellung . . . → Read More: Katharina Sieverding : “Kunst und Kapital” in der Bundeskunsthalle In Deutschland leben ca 50 000 Menschen mit Down Syndrom. Die Bundeskunsthalle widmet ihnen erstmal eine Ausstellung. . . . → Read More: TOUCHDOWN Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle ! Auf dem Weg in die Räume, in die sonst kaum ein Zuschauer in der Bundeskunsthalle gelangt, riecht es schon nach Gemüse. Es wird geschnitzt und gebohrt und da wo andere ihre Geigenkästen abstellen, findet man hier einen Koffer voller Gemüse.Auch im Gang stehen Kisten voller Gemüse. Das sind die Vorboten für eines der ungewöhnlichsten Konzerte, dass heute Abend in der Bundeskunsthalle stattfinden wird. Hier werden Instrumente für das Vegetable Orchestra aus Wien geschnitzt, und die müssen, weil verderblich immer frisch geschnitzt werden. . . . → Read More: The Vegetable Orchestra, heute um 18 Uhr in der Bundeskunsthalle! | |||
Copyright © 2021 koeln-kultur-kolumne Powered by WordPress & Atahualpa |