Denkt an die Weihnachtsbeiträge, hat mich der Partner dieser Seite erinnert und ich schiebe es vor mich her, wie einen störrischen Einkaufswagen, daran zu erinnern, "the same procedure as every year"
Eine Renaissance in Sachen Brauchtum, erfreut sich großer Nachfrage: „Das Osterfeuer in Köln!“ Osterfeuer sind in Köln dünn gesät, es finden nicht nur wenige statt, sondern manchmal auch nur alle zwei Jahre. Ich weiß nicht warum es leichter ist ein Martinsfeuer zu finden, als ein Osterfeuer. Das der Bedarf nach…
Agrippina sorgte für mildes Wetter und ein großes Publikum beim #Jeisterzoch en Kölle! Bei milden Wetter, in zentraler Lage, war der Geisterzug wieder gut besucht. Ich hätte mir mehr Fackelträger gewünscht, aber nur aus Sicht der „Fotografin“. Die Stimmung war gut und der deutsche Duden ist um ein Nomen reicher…
Schweizer Guggenmusiker Blaari, rocken die Domplatte, viele Bilder. Irgendwie sieht es immer so aus, als wären sie gerade aus dem Zug gestiegen . Plötzlich erscheinen sie, ganz zur Begeisterung der Passanten , auf der Bahnhofsvorplatz und der Domtreppe. Nun schon zu dritten Mal, habe ich mir auf der Blaari…
Impressionen rund um die Sage, von Jan von Werth, im Kölner Karneval – am Weiberfastnacht Es hatten in diesen Tagen, ein paar dunkle Wolken über dem Haus Zabaione gehangen, nun scheint sich das Blatt heute morgen etwas gewendet zu haben und aus dieser Erfahrung, möchte ich alle im www. aufrufen,…
Rheinischer Sauerbraten, ein Kultrezept! Das ich hier heute unser Familienrezept des Rheinischen Sauerbraten einstelle, hat Gründe. Neulich habe ich in einem Kölner Gasthaus für 13,90 € eine Variante davon gegessen, die diese Bezeichnung nicht verdient, sondern eine Schande für mein Lieblingsessen ist. Die Mahlzeit bestand aus dünn geschnittenen, harten Fleisch,…
Neuste Kommentare