Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

„Wenn de sonn schön schingk(t)“ dann lädt der Jan dat Griet, zum Kölsch ein – Viele Bilder!

Brauchtum, Karneval, Kulturtipp, Musik, Programm, Veranstaltungen in Köln | 12. Februar 2015 | 0

Impressionen rund um die Sage, von Jan von Werth, im Kölner Karneval – am Weiberfastnacht

DSC_0261Jan van Werth

Es hatten in diesen Tagen, ein paar dunkle Wolken über dem Haus Zabaione gehangen, nun scheint sich das Blatt heute morgen etwas gewendet zu haben und aus dieser Erfahrung, möchte ich alle im www. aufrufen, benutzt keine fremden Bilder, denn wenn ihr bei deren Verwendung nur kleinste Formfehler begeht, droht Ungemach. Macht die Fotos am besten selbst, dann seid ihr auf der richtigen Seite.

Meine Tochter hat heute morgen das „Haus“ in aller Frühe verlassen, sie wollte in Sülz in einer Kneipe feiern. Ich bin erst mal kurz zum Dom und habe mir später, das Spektakel rund um Jan und Griet angeguckt.

DSC_0268JanvonWerth

So lautet die Sage:

DSC_0270JanvonWerth

„Schild an der Severinstorburg mit der Sage des Jan von Werth

In Köln und dem Umland erzählt man sich folgende Sage aus dem Leben des Johann von Werth: Jan war ein armer Knecht, der sich in die Magd Griet verliebt hatte. Da sich Griet aber eine bessere Partie als den armen Knecht Jan vorstellen konnte, lehnte sie sein Werben und seinen Heiratsantrag ab. Jan, von der Ablehnung schwer getroffen, ließ sich von einem Werber, der gerade im Ort war, für die Armee anwerben und zog in den Krieg. Da Jan ein tüchtiger Soldat und das Glück ihm hold war, konnte er bis zum General aufsteigen und mehrere Siege erringen. Nach dem Sieg über die Feste Hermannstein zog er im Triumphzug durch das Severinstor mit seinen Truppen in Köln ein. Dabei entdeckte er auf dem Markt seine einstige große Liebe Griet, die dort an einem Bauernstand Obst feilbot. Er lenkte sein Pferd auf ihren Stand zu, stieg ab, zog seinen Hut und sagte zu ihr: „Griet, wer et hätt jedonn!“ (Griet, wer es getan hätte!). Und sie antwortete ihm: „Jan, wer et hätt jewoss!“ (Jan, wer konnte das wissen!). Er stieg daraufhin wieder auf sein Pferd und ritt davon.“Quelle

DSC_0319JanvonWerth

 

Da die Geschichte an sich etwas kurz ist, haben die Organisatoren die Geschichte noch etwas aufgemotzt, z.B. wurde ein Franzose gesucht und zwischenzeitlich ein Spanier gefangen genommen.

DSC_0228JanvonWerth

Die amtieren Hauptdarsteller haben in diesem Jahr ihren 35. Hochzeitstag gefeiert und die heutige Version, ist etwas versöhnlicher als die Sage. Denn Jan reitet nicht einfach davon, neee der nimmt die, die ihn verschmäht hat, mit und lädt sie zum Kölsch ein.

DSC_0341JanvonWerth

DSC_0374JanvonWerth

DSC_0377JanvonWerth

DSC_0385JanvonWerth

Es war eine, auch dank des schönen Wetters, gelungene Veranstaltung und auf dem anschließendem Umzug, gab es die ersten Kamelle ;-)!

auch unser Oberbürgermeister Burger lies es sich nicht nehmen, vorbei zu schauen!

auch unser Oberbürgermeister Roters , lies es sich nicht nehmen, vorbei zu schauen!

DSC_0455JanvonWerth

DSC_0468JanvonWerth

DSC_0499JanvonWerth

weitere Bilder gibt es auch hier!!! 

DSC_0426WieverfastelovendKoeln

DSC_0439WieverfastelovendKoeln

DSC_0530JanvanWerth

DSC_0533JanvanWerth

DSC_0570JanvanWerth

DSC_0586JanvanWerth

An dieser Stelle muss ich Schluss machen, kommt doch mal mit……….!

BerichtBilderBilderserieDeutschlandJan und GrietJan van WerthKaiserschmarrn Kunst und KulturKarnevalKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippLow-Budget-MusikOpen AirPartySeverinstorburgSüd-StadtVeranstaltungstermine-KölnWeiberfastnacht 2015
Previous
Karneval für alle Immis und Besucher!
Next
Kreuz und quer, Bilder von Weiberfastnacht 2015, in Köln!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung