Impressionen aus der 16.Kölner Theaternacht Bei meiner Einladung zur Kölner Theaternacht bin ich etwas sparsam gewesen, vielleicht auch weil der Kulturherbst wieder so voll ist mit tollen Veranstaltungen, das Entscheidungen manchmal schwer fallen.
Gestern las Joy Fielding im Rahmen der Crime Cologne in den Balloni Hallen, den deutschen Text las Suzanne von Borsody und moderiert hat den Abend, die den Kölner Literaturfans bekannte Margarete von Schwarzkopf.
Der Eröffnungsabend der diesjährigen CrimeCologne wurde von Jörg Thadeusz moderiert. Die Laudatio für die jungen Preisträgerinnen, vom..»Kölner Junge Autoren Award« ..... hielt kein geringerer als der gut aufgelegte Wolfgang Bosbach, dessen Rede witzig war und die man hoffentlich bald in einem Mitschnitt im Netzt sehen kann.
Auf dem Weg in die Räume, in die sonst kaum ein Zuschauer in der Bundeskunsthalle gelangt, riecht es schon nach Gemüse. Es wird geschnitzt und gebohrt und da wo andere ihre Geigenkästen abstellen, findet man hier einen Koffer voller Gemüse.Auch im Gang stehen Kisten voller Gemüse. Das sind die Vorboten…
Tess Gerittsen mag es die Geschichten auch von einer psychologischen Seite zu betrachten, sie hatte als logisch denkender Mensch jede Menge Anschauungsmaterial, sozusagen von Kindesbeinen an Ihre Mutter hielt zu Hause Geisterbeschwörungen ab und war ein wirklicher Fan von Horrorfilmen, die sie gemeinsam mit ihren Kindern angeschaut hat.
Im Monat September und insbesondere dieses Wochenende, jagt ein highlight das andere und wenn sie sich erstmal entschieden haben, wohin sie gehen wollen, dann werden sie garantiert ihren Spaß haben !
Neuste Kommentare