Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Der Super Markt und der Düsseldorfer Kunstpalast

der Supermarkt, Düsseldorf, Kunstausstellung | 23. September 2024 | 0

Es ist nicht das erste Mal, dass ich den Super Markt, einen Markt für Mode, Kunst & Design besuche, aber das erste Mal, dass ich den Düsseldorfer Kunst Palast besuche . Es gab wieder viele Dinge , hochwertiges Design , das unser Interesse geweckt hat.

Im Moment widmet der Kunst Palast einer ihrer Ausstellung dem weltweit berühmtesten Vertreter und Künstler Kölns , nämlich Gerhard Richter und zeigt viele verborgene Schätze des Künstlers und seines facettenreichen Werkes, die zuvor noch nie öffentlich gezeigt wurden.

Bilder

Die Werke umfassen Arbeiten aus den frühen 1960 Jahren, bis in die heutige Zeit . Da viele dieser Werke aus seiner Privatsammlung stammen und Gerhard Richter 92 Jahre alt ist, ist es vielleicht vorerst die letzte Möglichkeit sich über sein Gesamtwerk und zu seinen Intensionen in der jeweiligen Schaffensperiode einen Eindruck zu verschaffen.

Viele von uns kennen nur seine abstrakten Werke, darüber hinaus hat er immer wieder auch gegenständlich gemalt , private Fotos verfremdet.

Hier sein Sohn Moritz

Das schreibt der Kunstpalast:

„Bei vielen der ausgewählten Arbeiten handelt es sich um Verborgene Schätze: Werke aus Privatsammlungen, die zuvor selten oder sogar noch nie öffentlich gezeigt wurden.

In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben diese Arbeiten Einblick in das gesamte Spektrum seiner Kunst – von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit.

Die Ausstellung lenkt den Blick auf das Rheinland als ein ideales Umfeld, in dem sich das Werk von Gerhard Richter seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte. Hier traf er auf Gleichgesinnte wie Sigmar Polke und Konrad Lueg, auf Vorbilder und Reizfiguren wie Joseph Beuys und schließlich auch auf eine so neugierige wie umtriebige Sammler*innenschaft, die sich rund um die jungen Galerien in Düsseldorf und Köln gebildet hatte.“

Der Super Markt ist nun erst mal vorbei , er kommt vielleicht bald in ihre Stadt, aber die Ausstellung „Gerhard Richter , Verborgene Schätze“ , können sie noch bis zum 2.2.2025 im Kunstpalast besuchen

Preise und Tickets

Mittwochs von 14-18 Uhr (außer feiertags) Eintritt in Sammlung und Ausstellungen nur 8 €.

Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18-21 Uhr (außer feiertags) Eintritt in Sammlung kostenlos, die Ausstellungen kosten regulär 13 €, ermäßigt 10 €.

2 für 1: Inhaber*innen einer EC-oder Kreditkarte der Sparkasse Düsseldorf können jeden Samstag zum eigenen Ticket ein kostenloses Ticket für eine zweite Person erwerben.

Heute geschlossen

Mo: geschlossen

Di – So: 11:00 – 18:00

Langer Donnerstag: bis 21:00

'Der Super MarktDüsseldorfGerhard RichterKoeln-Kultur-KolumneKunstKunstpalastRheinische PrivatsammlungenVerborgene SchätzeWerkschau
Previous
Vom 25.04.-28.04 findet die Discovery art fair in der X Post in Köln statt.
Next
#Fluxus und darüber hinaus : Ursula Burghardt und Benjamin Patterson

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung