
Von dem Roman und seiner Autorin hatte ich bei Cosmo gehört und fand das sehr interessant. Die preisgekrönte Autorin ist ein Multitalent, die unter anderen als Künstlerin und Filmemacherin arbeitet.
Vielleicht hätte ich mir lieber eines ihrer Kunstwerke angesehen, weil ihre Art zu schreiben erinnert an ein Drehbuch , mit kurzen klaren Beschreibungen, vielen Rückblenden und etwas, wie sie es selbst beschreibt „Kalenderpoesie“. Diese vermag es durchaus in die Tiefe zu gehen und der Geschmack der Birnen aus Mezra hinterlässt die bittersüße Erinnerung an eine verlorenen Heimat.
Die Beschreibung hat mich an meine kurdische Wohnheimgenossin Belkis erinnert, mit der ich in den 80ger Jahren auf einer Etage gewohnt habe. Sie hat uns vom Osmanischen Reich und ihrer Sorge um ihre kranken Schwester in der Heimat. Sie roch oft nach Fritten, weil sie abends in einem Imbiss arbeitete um sich ihr Architekturstudium zu verdienen und trällerte manchmal Opern, ich habe sie aus den Augen verloren.
Was Kommando Ajax angeht, bin ich durch die vielen Rückblenden etwas verwirrt und da ich den Roman nicht in einem durch gelesen habe, fiel es mir schwer den roten Faden zu behalten.

Von ihr selbst gelesen, bitte Video ansehen, erschließt sich mir der Text besser, ich verstehe die Überspitzung, den Ironiemodus. Beim Lesen dachte ich oft, die Jungs sind mir zu banal.
Youtube Video Cemile Sahin bei der Buchpremiere
Wie zum Beispiel Ali Hüseyin die Schlüsselfigur des Romans, der künstlerisch mit seinen Portraits heraussticht, auch wenn es alles Selbstportraits sind, aber auch durch sein Handeln, ein Unglück auslöst.

Radio Drei schreibt: “ Cemile Sahin ist eine aufregende junge Künstlerin, in deren Arbeiten Bild und Sprache kaum voneinander zu trennen sind. Ihr drittes Buch, „Kommando Ajax“, ist ein furioser Roman im Stil eines Actionfilms, der in seiner Künstlichkeit mitten ins Herz trifft. Aufregend, grell, mit Tempo und Irrwitz.
Darum geht es: „Eine Familie schmiedet einen Plan
Kein griechischer Gott, kein niederländischer Fußballclub: Familie Korkmaz schmiedet einen Plan. Ihr kurdisches Dorf Dersim in der Türkei wurde einst niedergebrannt. Die sechs Geschwister und deren Familien sind gezwungen ins Exil zu flüchten und landen in Rotterdam. Der eine Bruder, Ali Hüseyin, Dachdecker, hat die Gabe zu malen wie Caravaggio, hat aber keine Ahnung von westlicher Kunst – und verstrickt sich leider mit der Kunst-Mafia. Im Jahr 1990 hat sich tatsächlich ein spektakulärer Kunstraub ereignet. Aus dem Isabella Stewart Gardner Museum in Boston wurden kostbare Gemälde alter Meister geklaut, darunter Bilder von Rembrandt und Vermeer. Bis heute sind sie unauffindbar. Dieser Raub gilt als der größte in der Geschichte überhaupt. Hier, im Roman, tauchen sie wieder auf und fallen durch Zufall Ali Hüseyin in die Hände. Sie werden der Familie zum Verhängnis, spätestens als auf der Hochzeit des jüngsten Bruders ein Scharfschütze ein Leben zerstört. Nur das Schicksal wollen die stolzen Kurden nicht hinnehmen: „Kommando Ajax“!
Erzählexperiment
„Doch im Grunde ist der Roman ein Erzählexperiment: Familienroman, Kunst-Krimi und Sozialsatire in einem. Ein Text versehen mit Bildern, die aussehen wie kleine Instagram-Memes. Sie verstärken oder destabilisieren den Text und beeinflussen den Lesefluss – gewöhnungsbedürftig. Auf der sprachlichen Ebene arbeitet Sahin bewusst mit sehr kurzen, leicht verständlichen Sätzen und erzeugt so einen Sog“.Quelle
Manchmal empfinde ich Cemiles Auslassungen für Literatur als ketzerisch.

Als Künstlerin darf sie das und bei der Form ihrer „Beschreibungen“ kann man spüren wie sich ausgerechnet der korpulente Ali Hüseyin beim „Kunsttausch“ von der Decke hangelt.
Fazit, diesen Roman sollte man in einem durch lesen, besser noch wäre er als Hörbuch geeignet.
Kommando Ajax von Cemile Sahin ist im Aufbau Verlag erschienen und kostet 25 € !
Neuste Kommentare