Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Impressionen aus der Kölner Musiknacht – Bilder !

Köln Kultur Termine, Kölner Musiknacht, Lange Nacht...., Musik, Programm | 20. September 2015 | 0

Rauschen, singen, lauschen und swingen durch die #KölnerMusiknacht !

DSC_0058#kölnermusiknacht

Wenn man so wie ich ein Fan der Kölner Musiknacht ist, dann läuft und fährt man durch die Nacht, um der Vielfalt der Kölner Musikszene, zu begegnen, aber auch um neue, manchmal verwunschene Orte zu entdecken. Als Kolumnistin bleibt man seltener über das ganze Programm und manchmal muss man draußen bleiben.

20150919_191240#Kölnermusiknacht

Der WDR hatte mich mit einer Veranstaltung,  um 19 Uhr zum kleinen Sendesaal gelockt, nun ist er der Voldemort aller Veranstaltungsräume, wir Frauen sollen dort den Offenbarungseid ablegen und unsere Handtasche an der Garderobe abgeben . Was das bedeutet, da stand ich nun am Dom und hatte erst mal #Leerlauf, weil in der Umgebung alles um 20:00Uhr anfing.

Die Contactpunjes haben mir dann Trost gespendet, weil unsere Stadt doch voller Musik ist.

www.contactpuntjes.nl

www.contactpuntjes.nl

Angefangen hatte ich um 18 Uhr, mit FLEUR EARTH & FORSCH MEETS FDR. im Forum der VHS. Insbesondere die Sängerin, die sich mit ihrer glockenklaren Stimme, in vielen Genres der Musik wohlfühlt, hat das Publikum betört. (s.o.)

Um 20 Uhr bin ich dann im Domforum, KAMILLA ENTWIRRUNG begegnet. “Der Pianist und Komponist Giotto Roussies stellt sein Kölner Sextett vor. Die Musiker, alles Absolventen der Hochschule für Musik und Tanz Köln, sind in den unterschiedlichsten Szenen zu Hause. Was wie ein Widerspruch aussieht, wird zur ungeahnten Möglichkeit. “ Quelle Kölner Musiknacht

DSC_0195#kölnermusiknacht

DSC_0198#kölnermusiknacht

Im Belgische(s)m Haus ist mir  das sympathische Duo ERICK MANANA & JENNY FUHR
KÖLN – ANTANANARIVO – CONNEXION begegnet. Spiel und Gesang und der Klang der madagassischen Valiha, wussten das Publikum, gleichermaßen zu überzeugen.

DSC_0234#Kölnermusiknacht

Danach habe ich mir kurz Sprechbohrer PHONFLVX angeschaut.DSC_0291#kölnermusiknacht

„Das seit 2004 bestehende Kölner SprachKunstTrio sprechbohrer hat die musikalische Sprechkunst zu aufregend neuem Leben erweckt. Und ob man Werke von Kurt Schwitters, Gerhard Rühm, John Cage und Tom Johnson aufführt oder etwa Hans G Helms’ Opus › Fa:m’ Ahniesgwow ‹ einspielt – Publikum und Kritik sind gleichermaßen begeistert. Für die 11. Kölner Musiknacht haben die Sprechbohrer ein Programm erarbeitet, das Sprachkompositionen mit Werken des Fluxus und des Dada kombiniert.“

DSC_0301#kölnermusiknacht

Dann bin ich zum Special in die  ÜBERLEBENSSTATION GULLIVER, zum
(POSTCOLONIA(LES) STADTRAUSCHEN) gelaufen. Er liegt in der Verlängerung der Hohenzollernbrücke und dient Obdachlosen und Menschen die in Not sind, als Anlaufstelle.

DSC_0342#kölnermusiknacht

Wenn man es schafft, in diesen Nirgendwo, sicher über die Straße zu kommen, dann gelangt man an einen, für die Umstände, doch fröhlichen, urigen Ort, der alle paar Minuten, durch die einfahrenden Züge erschüttert wird, man kann es dort hören, dass Stadtrauschen. Wie passend dort  Gosto Delicado zu begegnen, eine multikulti Gruppe, mit brasilianischen Sound.

DSC_0372#kölnermusiknacht

Zum Abschluss bin ich dann in den SANCTA CLARA-KELLER gegangen, nicht nur um Totengesängen zu lauschen,  vor allem wegen der Räumlichkeiten. Im Foyer habe ich einen Besucher getroffen, der extra angereist war, ihm konnte ich versichern , dass  man auch als Einheimischer nicht alle Orte kennt und sie erst mal suchen muss 😉

„Die Kellergewölbe stammen aus dem 14. Jahrhundert und waren Teil des Klarenklosters, das seit seiner Weihe 1306 bis zur Säkularisation ein halbes Jahrtausend an diesem Ort existierte. 1803 aufgelöst entstand 1835 über dem erhaltenen Gewölbe ein klassizistisches Palais, das 1942 zerstört wurde.

1972 wiederaufgebaut dient es heute als Büro- und Wohngebäude, das die Geschichte der Stadt Köln von der Römerzeit bis in die Gegenwart widerspiegelt.

Die Führungen leitet Kaspar Kraemer. Der Treffpunkt ist vor dem Gebäude.“Quelle

DSC_0441#kölnermusiknacht

In dem SPECIAL BABYLONISCHES RAUSCHEN: RHEINISCHE TOTENKULTE mit dem SAAD THAMIR & ENSEMBLE

„Wenn man aus Bagdad im Zweistromland nach Köln an den Rhein kommt, dann ist die Beschäftigung mit Ausdrucksformen multikulturellem und interreligiösem Leben fast unvermeidbar. Der in Köln lebende Komponist, Sänger und Perkussionist mit irakischen Wurzeln entdeckt die lebendigen Klänge rheinischer Totenkulte: von der Nubbelverbrennung bis hin zu Ritualen auf dem legendären Friedhof Melaten. Er findet Töne für Empfindungen, Gedanken und Gefühle als Bilder von Leben und Tod.“kölnermusiknacht
DSC_0442#kölnermusiknacht

DSC_0444#kölnermusiknacht

Ganz doll vermisst habe ich, den Stadtgarten und das alte Pfandhaus, indem oft noch bis tief in die Nacht getanzt wurde. Etwas kryptisch fand ich es, mich  im  Online Programm, der Musiknacht zurechtzufinden, weil man an drei Balken schieben muss, bis man da was gefunden hat 😉

BerichtBilderBilderserieKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKölner MusiknachtKulturKulturtippKunstMusikPartyProgrammRheinSANCTA CLARA-KELLERÜBERLEBENSSTATION GULLIVERUnorteVeranstaltungstermine-KölnWDR
Previous
Heute lockt die Kölner Musiknacht .
Next
Die Art.fair ist in der Stadt – vom 24.09 – 27.09.15!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung