Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Heute lockt die Kölner Musiknacht .

Köln, Kölner Musiknacht, Kulturtipp, Lange Nacht...., Musik, Programm | 19. September 2015 | 0

Kreuzungen, zu Fuß die Stadt erobern, in der #KölnerMusiknacht !

 DSC_2292Kölner Musiknacht

„Liebes Publikum,

Straßen, Geschichten und Lebensläufe kennen gleichermaßen Punkte, an denen sich der weitere Weg entscheidet : › Kreuzungen ‹. Auch die Musikgeschichte wurde immer wieder bestimmt von neue Richtungen aufzeigenden Komponisten, Interpreten, Ansätzen, Technologien, Schlüsselwerken. Von › Kreuzungen ‹ sprechen aber auch Zoologie und Botanik, wenn sich zwei Tier- bzw. Pflanzenarten zu einer dritten verbinden. Ebenso kennt Musik abenteuerliche Verbindungen verschiedenster Instrumente, Stimmen, Töne, Sparten, Stile, Dialekte, Epochen und Kulturkreise. Sie existieren seit Jahrhunderten unter Bezeichnungen wie Zitat, Parodie, Collage, Montage, Crossover, Stilmix, Mashup, Multimedia, Transmedia, Intermedia. In Bezug auf die Materialerweiterungen der 1960er Jahre sprach Theodor W. Adorno von einer › Verfransung der Künste ‹. Und dank Digitaltechnologie, Interfaces und neuen Medien verwächst Musik auch heute labyrinthisch mit Tanz, Theater, Literatur, Video, Malerei, Licht, Skulptur, Architektur, Natur und Alltagswelt. Die Ergebnisse sind phantastische Chimären, Mischwesen, Androide, Avatare, Hybride …

DSC_1796Kölner Musiknacht

Die quirlige Kölner Musikszene ist ein dampfendes Treibhaus für derlei Blüten und Triebe. Bekannt für Grenzüberschreitungen, sprengt man akademische Schranken, wildert in fremden Gefilden, unternimmt experimentierfreudige Brückenschläge und waghalsige Gratwanderungen zwischen verschiedenen Sparten und Stilen. Zudem ist die dynamische Kölner Szene ein faszinierendes Migrationsphänomen, zusammengesetzt aus Musikerinnen und Musikern der ganzen Welt. Der hiesige Horizont war schließlich – aller selbstzufriedenen Nabelschau zum Trotz – immer schon weiter als andernorts, nicht zuletzt dank der europaweiten Schifffahrts- und Handelswege, die sich in der alten Hansestadt kreuzten. Zugleich touren Musiker von Köln aus rund um den Globus, wo sie fremde Länder, Menschen und Musikformen kennenlernen. Die Mobilität von Personen, Ideen, Medien, Musizier- und Aufführungstraditionen gipfelt in einer unglaublichen Vielfalt sowie in der zentralen Einsicht, die künstlerisches Handeln wesentlich antreibt: Es geht auch ganz anders! Höchste Zeit also für die 11. KÖLNER MUSIKNACHT 2015, unter dem Motto › Kreuzungen ‹ herausragende Ergebnisse solch stil- und spartenübergreifenden Arbeitens in den Fokus zu stellen.

DSC_1728Kölner Musiknacht

Veranstaltet wird die KÖLNER MUSIKNACHT seit 2005 vom Initiativkreis Freie Musik (IFM), dem Zusammenschluss der freiberuflichen professionellen Kölner Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Veranstalter und Spielstätten. Erstmalig werden dieses Jahr nur Orte der Kölner Innenstadt bespielt, die leicht zu Fuß erreichbar sind. Diese äußere Konzentration steckt den Rahmen ab für eine programmatisch umso größere Vielstimmigkeit unseres globalen Dorfs mit Jazz, Elektronik, Klassik, Alter, Neuer, Globaler, Improvisierter Musik und all den › Kreuzungen ‹, die sich solchen Etikettierungen entziehen. Als Partner beteiligen sich KölnTourismus und das Kulturradio WDR 3. Wichtige Unterstützer sind das Kulturamt der Stadt Köln und die Stabstelle Events, der Landesmusikrat NRW und die Akademie für Kommunikationsdesign. Alle Kooperationen und Hilfen sind uns dankenswerte Ermutigungen bei der Vernetzung der musikalischen Akteure in Stadt und Land. Viel Freude beim Flanieren und Hören!

Rainer Nonnenmann
INITIATIVKREIS FREIE MUSIK“ Quelle

Hier geht es zum Programm, aber holt euch besser das Heftchen an allen Vorverkaufsstellen!

BerichtBilderBilderserieFestKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKölnKölner MusiknachtKulturKulturtippMusikProgrammRheinVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Chicks on speed in der Bundeskunsthalle! Bilder!
Next
Impressionen aus der Kölner Musiknacht – Bilder !

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung