Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Der Silberprinz – Walter Gropius und das Bauhaus

Düsseldorf, Termine, Theater | 10. Dezember 2017 | 0

Theater der Klänge – eine Inszenierung in Düsseldorf!

Wiedersehen mit dem Theater der Klänge in Düsseldorf. Erinnert ihr euch noch ? Im letzten Jahr habe ich von der Aufführung des Triadischen Ballett, durch das Theater der Klänge, anlässlich der Bauhaus Ausstellung in der Bundeskunsthalle berichtet. bitte hier entlang

Am 11. Januar 2018 feiert das Schauspiel „Der Silberprinz“  dass das Leben und Arbeiten von Walter Gropius, als Leiter des Bauhaus Dessau, näher beleuchtet, in Düsseldorf Premiere.

„Walter Gropius wurde ob der frühen Ergrauung seiner Haare, aber auch wegen der Noblesse seines Auftretens schon am Bauhaus „der Silberprinz“ genannt. In der Figur des Architekten Walter Gropius mischt sich vieles, was den Umbruch vom Kaiserreich in die Republik, von der Tradition in die Moderne und vom fast aristokratisch auftretenden Sohn des Großbürgertums zum Mitglied eines Künstlerrates nach dem ersten Weltkrieg führt.

Die neun Jahre (1919-1928) Walter Gropius als Gründer und Leiter des Bauhauses bilden den Rahmen für diese Theaterproduktion, der sich neben politischer Gründung und Kampf und den beiden Ehen von Gropius in dieser Zeit vor allem dem künstlerischen Leben um heute legendäre Figuren wie Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, sowie mit ihren Studierenden (damals Lehrlinge und Gesellen genannt) widmet.

Was war los in den Werkstätten und Ateliers dieses Hauses, wie wurde gefeiert, diskutiert,geliebt und gekämpft? Wie wurde geplant, gebaut, Theater und Musik gespielt und mit „wichtigen“ Menschen umgegangen? Wie wurde der große Antagonist in Gestalt der
Konservativen und der nationalen Sozialisten bekämpft? Warum verlies Walter Gropius „geschlagen“ das Dessauer Bauhaus im Jahr 1928?
Dieses Stück ist die erste Theaterproduktion zu diesem spannenden Thema deutscher Geschichte, welches die Frage nach der Wertigkeit der Moderne zum Thema macht.

Im September 2015 arbeiten 7 Schauspieler zusammen mit dem Autor und Regisseur an der dialogischen Buchfassung, die zum Ende dieser Arbeit in zwei szenischen Lesungen vorgestellt wurde. Aktuell wird aus diesen texten ein Hörspiel erstellt und ab November
2017 an der Umsetzung des Stoffes in einer größeren Theaterinszenierung durch das Düsseldorfer THEATER DER KLÄNGE gearbeitet. Die Premiere dieses spannenden Stoffs findet stilgerecht in einem denkmalgeschützten Saal des sogenannten „neuen Bauens“ in Düsseldorf aus dem Jahr 1929/30 statt!“ Pressetext , Theater der Klänge!

Am Donnerstag, 11. Januar bis Sonntag, 14. Januar 2018 – jeweils 19:30 Uhr

Am Sonntag schon um 18:30 Uhr

Gemeindesaal der

KREUZKIRCHE DÜSSELDORF

COLLENBACHSTRAßE 1

440477 DÜSSELDORF

Sonntag, 21. Januar 2018 – 18h

Theater im Depot Dortmund

IMMERMANNSTRAßE 39

44147 DORTMUND

Text, Regie und Soundtrack: Prof. J.U.Lensing

Darsteller: 

Simon Fleischhacker,

Miriam Gronau, Elisabeth Leistikow,

Raoul Migliosi, Manuel Rittich, Andras

Sosko – in den Rollen Ilse Frank (Ise

Gropius), Hans Groß, Walter Gropius,

Fritz Hesse, Johannes Itten, Wassily

Kandinsky, Paul Klee, Alma Mahler,

Hannes Meyer, Laszlo Moholy-Nagy,

Georg Muche, Oskar Schlemmer, Max

Thedy und einige mehr

Hannes Meyer, Laszlo Moholy-Nagy,Georg Muche, Oskar Schlemmer, Max Thedy und einige mehr

#Koeln-Kultur-Kolumne#TheaterderKlänge#WalterGropiusAusflugszielBauhausBerichtBilderDer SilberprinzDessauDeutschlandDüsseldorfInszenierungKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippProf. J.U. LensingProgrammRheinTheater
Previous
lit.Cologne 2018 – hier ist das Programm
Next
Impressionen vom Super Weihnachtsmarkt in Köln

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung