Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

„In die Füße atmen“, mit Mark Welte

Buchbesprechungen und mehr, Köln, Literatur | 18. Januar 2012 | 0

„In die Füße atmen“, ist ein sehr kurzweiliger Roman von Mark Welte.

Auf der Rheinlese(n) ist mir Mark Welte schon einmal begegnet, nur war er da einer von mehren Autoren, bei denen ich einen Zwischenstopp eingelegt habe.
Zur Zeit bin ich nach einer Knie – Op etwas (das ist untertrieben) bewegungseingeschränkt und da tat es gut mit Mark Welte, in die Füße zu atmen.Jan hat sich seit der achten Klasse in Lina verguckt, nur trennen ihn und Lina Welten, denn auf seiner persönlichen Skala liegt Lina bei den Mädchen auf Rang 1 und er sieht sich bei den Jungs auf Rang 11 und außerdem ist er im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder Henrik, ziemlich schüchtern.

Zum Glück gehen sie nicht nur auf unterschiedliche Schulen, sondern auch sonst getrennte Wege. Sein Bruder ist ein Angeber. z.B. besitzt der ein Surfbrett, obwohl er gar nicht surfen kann, weil das bei den Mädchen gut ankommt.

Wie es Jan schafft sich mit Lina anzufreunden und warum er plötzlich Schauspieler werden will und später gemeinsam mit Lina die Otto Falkenberg Schule besucht (auf der er gar nicht die Aufnahmeprüfung bestanden hat) und was man da alles lernen kann, davon handelt dieser Roman.

Im Zentrum der Betrachtung liegen oft die Füße, denn hier schaut Jan gerne hin, wenn er nicht gerade eine Tüte über dem Kopf hat. Am ersten Tag bemerkt die Schulsekretärin, das Jan seine Füße nach innen dreht und das macht unsouverän, befindet sie.

Am besten man atmet in die Füße, dann vergisst man alles andere;-) !

Marke Welte beim „in die Füße atmen“, beim „Rheinlesen“ 2011

Moritz Netenjakob(steht auf dem Umschlag) kenne ich nicht (jetzt schon), fand diesen Roman „Extrem witzig“!Anke Engelke, wird diesen Roman weder lesen noch weiter empfehlen, schließlich arbeitet Welte für sie als Drehbuchautor und ist der Erfinder der Lady -Kracher- Ente und als solchen gibt sie ihn nie wieder her, nicht auszudenken, wenn er berühmt würde.

Ich persönlich habe mehrmals lauthals gelacht und fand diesen Roman sehr kurzweilig!Mark Welte besuchte wie seine Protagonisten die Otto- Falckenberg -Schule und bekennt am Anfang des Romans: Diese Geschichte ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Menschen und Orten sind rein zufällig!

Besonders gut haben mir die Zitate der Protagonisten der Schule, die oft am Anfang der Kapitel standen gefallen.

Die Sache mit den Füßen, ist insbesondere bei der Schulsekretärin „Inge Hiss“ von Bedeutung:

„Das wichtigste bei einem Schauspieler sind die Füße. Wenn die nichts taugen, gucke ich mir das Gesicht gar nicht erst an!“

„In die Füße atmen“ ist im Kiepenheuer und Witsch Verlag erschienen und kostet 14,99€ ISBN 978-3-462-04348-8

Anke EngelkeBilderDrehbuchautorFotosIn die Füße atmenKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKulturKulturtippLady-Kracher-EnteLesungLiteraturMark WelteMünchenOtto Falckenberg SchuleRomanSati(e)reSchauspielerSchauspielschule
Previous
Bilder vom Rheinhochwasser am 8.01.12 in Köln Rodenkirchen
Next
Der Gott des Gemetzels

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung