Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Wolke sieben ganz nah, bei „Literatur in den Häusern der Stadt“, im Kölner Kölnturm

Buchbesprechungen und mehr, Köln Kultur Termine, Literatur, Programm, Veranstaltungen in Köln | 15. Juni 2012 | 0

Lesung bei Dr. Rüdiger von Stengel und Dr. Markus Wiedenmann,im Kölnturm, bei Literatur in den Häusern der Stadt!

Waren sie schon mal auf Wolke sieben. Blöde Frage, finden Sie? Gut die Meisten von uns werden schon da gewesen sein, wenn sie frisch verliebt waren, ihnen etwas großes gelungen ist. Sie eine Prüfung bestanden haben oder ihnen etwas anderes bemerkenswertes geschehen ist.

Manchmal kann es auch etwas banales sein, ein kleines Erlebnis, ein gelungenes Foto, ein Wiedersehen oder wenn wir etwas gefunden haben, was wir nicht mal gesucht haben….

Manchmal genügt es auch in einen Lift zu steigen z.B. wenn man den Lift im Kölnturm betritt und z.B. in die 39. Etage fährt, dann kommt man, ohne persönlich viel dazu beigetragen zu haben, Wolke sieben beachtlich nah.

Gestern war ich bei einer dieser Veranstaltungen von „Literatur in den Häusern der Stadt“und die „Besitzer des Kölnturm`s“ oder vielmehr dessen Repräsentanten, Dr. Rüdiger von Stengel und Dr. Markus Wiedenmann, hatten zu „Wolke Sieben“ im Rahmen der Veranstaltung „Literatur in den Häusern der Stadt“ geladen. Über den Wolken waren wir nicht ganz, aber in einem Besprechunsgsraum über der Stadt mit einem (fast) Rundumblick von Köln,..alles erschien uns „ nichtig und klein,“ ganz unten ein paar Menschen auf Armeisengröße geschrumpft und so eine putzige Eisenbahn aus Kindertagen drehte ihre Runden…..“alle Ängste und Sorgen“ blieben hier verborgen, waren ganz weit weg, wenn man hier über allen Dingen stand.

Jennifer Frank vom Schauspiel Köln, las in der diesjährigen Reihe Sehnsucht, im Rahmen von“Literatur in den Häusern der Stadt“ über das Glück aus Texten von Katherine Mansfield, Aristoteles,Hesse,Handke,Kästner,Capote,Michael Cunningham u.u.u.

Und da sie die Texte nicht einzeln betitelte, entstand daraus fast ein ganz neuer Text, der mit der putzigen Welt da unten verschmolz und man träumte sich tatsächlich in Wolke sieben.

Wer wollte, konnte mit den Gastgebern und der Schauspielerin noch bei einem Bier über das Glück und die Location plaudern, die man übrigens mieten kann oder einfach noch etwas die schöne Aussicht auf sich wirken lassen!

 Metropolen

 Kölnturm

Literatur in den Häusern, Programm

Am 30.06.12 findet hier im Kölnturm übrigens der 1.Kölnturm Treppenlauf statt:

Stufenweise hoch hinaus!

Der Feuerwehr-Sportverein Köln e.V. bringt 2012 den Treppenlauf erstmalig nach
Köln. Im KÖLNTURM im MediaPark erwartet Feuerwehrleute und Sportbegeisterte
am 30. Juni ein spannender Wettkampf unter außergewöhnlichen Bedingungen.
Für Besucher und Zuschauer wird ein vielseitiges Rahmenprogramm angeboten.
Die Herausforderung: ca. 138 Höhenmeter über 750 Stufen
Das Ziel: die 41. Etage des KölnTurm im MediaPark
Die Voraussetzungen: Ausdauer, Teamgeist und der absolute Wille, es bis ganz
nach oben zu schaffen

Anmeldeschluss ist der 20.06.12. die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der erste Block startet um 9:30 Uhr!

like New York

30.06.12BerichtBilderBilderserieDr. Markus WiedenmannDr. Rüdiger von StengelFestFotosJennifer FrankKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKölnturmKulturKulturtippKunstsalonLesungLiteraturLiteratur in den HäusernNew Yorker Treppen lauföffentliche VeranstaltungSchauspiel KoelnSportTreppenlauf
Previous
Rheinisches Zigeunerfestival 2012 in Köln -Bilderserie
Next
„For No Eyes Only“, der Low-Budget-Film von Tali Barde hatte in „Köln“- Bensberg Premiere:-))

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung