Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

The Butler – neu im Kino, in Köln!

Film, Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Programm | 10. Oktober 2013 | 0

Ein Mann, ein Leben, sieben Präsidenten- „The Butler“,  in Köln im Kino!

der-butler-poster-01

Wie verhält sich der Mensch in einem totalitären System, das bestimmte Ethnien, oder Andersdenkende  ausgrenzt oder verfolgt?

Das Leben, ist für dunkelhäutige Amerikaner noch in den 60ger Jahren gefährlich (heute auch noch). Sie dürfen nicht in den gleichen Bussen wie Weiße fahren, mit Weißen nicht an den gleichen Tischen sitzen und nicht die gleichen Toiletten benutzen.

Cecil Gaines (the Butler, gespielt von Forest Whitaker) hat früh gelernt, sich unsichtbar zu machen, denn wer aufmuckt, der muss um sein Leben fürchten. Sein Vater wird vor seinen Augen erschossen, nachdem der weiße Farmer, seine Mutter vergewaltigte.

Cecil wird im Haus des Farmers zum Butler ausgebildet und als es dort für ihn gefährlich wird, zieht er weiter. Nach ein paar Jahren erhält er eine Anstellung im weißen Haus.

„The Butler, erzählt die Geschichte des 1919 in Takoma Park, Maryland, USA, geborenen Eugene Allen, der tatsächlich 34 Jahre lang Butler im Weißen Haus war und dabei acht US-Präsidenten diente. 1986 ging Eugene Allen, der schließlich zum höchsten Rang, dem Maître d’hôtel aufgestiegen war, in den wohlverdienten Ruhestand. Am 31. März 2010 verstarb der berühmte Butler.“ Quelle

Interessant ist Cecils  Konflikt in der eigenen Familie. Während er in der Zentrale der Macht,  mit den politischen Entscheidungen, gegen seine eigene Rasse konfrontiert wird,  schließt sich sein eigener Sohn der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King an. Cecil verleugnet ihn und  das Schicksal seiner Leidensgenossen.

Mich hat der Film, trotz seiner Überlänge ergriffen. Neben Forest Whitaker und Oprah  Winfrey, spielen viele bekannte Film- und Popikonen mit …lies mal Regie:Lee Daniels.

Kritik in der Choices und  „Zwölf Dinge die man über Butler wissen sollte“!  

Trailer

******

In diesen Tagen sah ich auch ein Porträt von Herta Müller, Deutschland deine Künstler, die, bevor sie ihr Geburtsland verlassen hat, Repressalien auf sich genommen hat, weil sie nicht für die Securitate arbeiten wollte. Sie erhielt Berufsverbot, wurde gefoltert.

Bemerkenswert fand ich den unterschiedlichen Umgang mit der Bedrohung: der Butler, der in jungen Jahren dabei ist wie sein eigener Vater vom Farmer, der zuvor seine Mutter vergewaltigte, erschossen wird, entscheidet sich, auch zu Gunsten seiner Stelle im weißen Haus, unsichtbar zu sein. Die Schriftstellerin Herta Müller, entscheidet, sie kann so nicht leben und riskiert dabei ihr Leben.

AmerikaBerichtFilmForest WhitakerFreiheitKinoKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturLee DanielsMartin Luther KingMenschenrechteNeu im KinoOprah WinfreyThe Butler
Previous
Am nächsten Sonntag startet der Rheinenergie Marathon in Köln
Next
Die Lange Nacht der Kölner Museen, heißt jetzt Museumsnacht Köln – Bilder!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung