Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Die Lange Nacht der Kölner Museen, heißt jetzt Museumsnacht Köln – Bilder!

Lange Nacht...., Museumsnacht Köln, Musik, Programm | 11. Oktober 2013 | 0

Die 14. Museumsnacht Köln findet am 9.November statt.

 DSC_2693

Noch beeindruckt, von der gestrigen Eröffnung des Museum Ludwig, saß ich heute in der Pressekonferenz  zur Museumsnacht Köln. Ich konnte mir die Dinge plastisch vorstellen, die von der neuen Ausstellung „Not Yet Titled“ erzählt wurden.

Das Rautenstrauch-Joest-Museum widmet sich einem Stoff, der  Menschen verbindet: Tapa, ist ein einzigartiges Material, das aus Baumrinde hergestellt wird.  Die Einwohner Ozeaniensfertigen daraus Masken, Kleidung, Teppische  und Stoffe. Die große Sonderausstellung“Made in Oceania: Tapa Kunst und Lebenswelten, präsentiert diesen Stoff und seine Bedeutung, für die 15 Millionen Einwohner Ozeaniens.

Die Aufnahmen entstanden in den letzten drei Jahren und geben nicht zwingend aktuell beschriebene Ausstellungsräume, Ausstellungen wieder .

Rautenstrauch -Joest -Museum

Ich habe mir Eselsohren ins Programm gemacht, bei den Dingen die ich persönlich spannend finde und ich weiß jetzt schon, die Zeit wird nicht reichen, um alles zu sehen. DSC_2684

Alleine das Begleitprogramm stellt mich vor ein physikalisches Problem, kann man an zwei Orten gleichzeitig sein? 

DSC_4208

Kunst und mehr erleben, so lautet das Motto der diesjährigen Museumsnacht Köln und so empfinde ich das auch, wenn ich die Langen Nächte Kölns bereise, das ist ein Rausch für alle Sinne! Sehr inspirierend ist der Kontrast zwischen alt Bewährten, in neuen oder anderen Zusammenhängen, diesen Weg geht Louis Lawler, die Kunstwerke in Privaträumen ablichtete und dabei die Umgebung mit einbezogen hat, zu sehen, in „Louise Lawler Adjusted“, im Museum Ludwig.

So eröffnet zum Beispiel im Römisch Germanischen Museum, pünktlich zur Museumsnacht Köln , die Ausstellung: „Imperiale Fotografie“, von Alfred Seiland. Auf 90 großformatigen Fotografien, setzt er antike römische Ruinen in Szene.

 »Alfred Seiland — Imperium Romanum«

Majestätisch erstrecken sich die sagenumwobenen Gemäuer des Aesica Fort im äußersten Norden Englands. Und dennoch ist es etwas anderes, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht: Ein Schaf. Es steht im Vordergrund des Bildes und posiert stolz für die Kamera. Mit seinem natürlichen Charme bringt es den Betrachter zum Schmunzeln. Während andere Fotografien hingegen durch unerwartete Kontraste zum Nachdenken anregen. Genau solche Kompositionen machen die Arbeiten von Alfred Seiland so einzigartig “Pressetext.

Sie können aber auch auf meinen Spuren wandeln und sich die Orte anschauen, die ich letztes Jahr besucht habe.

Die KVB bringt sie mit Shuttlebussen, zu den 43 Veranstaltungsorten mit über 200 Veranstaltungen.

Zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938, finden verschiedene Veranstaltungen statt, z.B. liest der Schauspieler Michael Degen, als Verfolgter des NS-Zeit, im NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus, aus Biografie „Nicht alle waren Mörder- eine Kindheit in Berlin.

 DSC_2709

*So ich könnte euch noch soviel erzählen,Hier ist das Programm!

*Not yet Titeld im Museum Ludwig , unbedingt ansehen. 

* Es gibt 5 neue Stationen z.B. die Michael Horbach Stiftung, im Hinterhof der Wormserstr. 23, wartet die Che Guevara Ausstellung auf euch!

*Spannend finden meine Tochter und ich, das Kunstwerk Köln, hier stehen die Künstler oft noch am Anfang.Außerdem findenjede Menge Führungen statt und im Museum Ludwig gibt es Livespeakers, die vor Ort Fragen beantworten.

*Anke von Heyl, führt wieder durch die Kleine Glocke, Kölns ältester Künstlerkneipe.

*Dann das Begleitprogramm oh Mann…………………..z.b. Spielt das Westfälische Landestheater den „Nippel Jesus“, nach Nick Hornby , im Wallraf- Richardz- Museum&Fondation Corboud

AusstellungBerichtBilderBilderserieDie kleine GlockeEl-De-HausFestFotosKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKSTAKulturKulturtippKunstKunstausstellungKunstWerk Köln e.VLange Museumsnacht KölnLange Nacht der Kölner MuseenLouise Lawlermichael DegenMuseum LudwigNot Yet Titledöffentliche VeranstaltungRömisch Germanisches MuseumVeranstaltungstermine-KölnWallraf Richartz Museum
Previous
The Butler – neu im Kino, in Köln!
Next
Bilder vom RheinEnergie Marathon Köln und Halbmarathon Köln 2013

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung