Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

So dunkel der Wald – ein Thriller von Michaela Kastel.

Buchbesprechungen und mehr, Literatur, Messe | 15. März 2018 | 0

Heute erscheint: So dunkel der Wald im Emons Verlag-von Michaela Kastel!

Es war schon spät als ich den Roman von Michaela Kastel, „So dunkel der Wald“ als Bettlektüre angefangen habe, aber anstatt endlich die nötige Bettschwere zu entwickeln, war es mit meiner Nachtruhe vorbei. Ich bin einen Sog geraten, aus dem ich erst wieder raus gekommen bin, als ich die letzte Seite gelesen hatte.

In einem abgelegenen Waldhaus leben Kinder, die aus ihren Ursprungsfamilien geraubt, missbraucht und gefangen gehalten werden.

Wenn ein Kind nicht brav ist, sperrt der Mann, den sie Paps nennen, es zur Strafe in eine Felsspalte.

„Wir nennen es das Sonnentor – das dunkle Loch mitten im Felsen, in das Paps uns wirft, wenn wir nicht artig waren. „

Manches der Kinder kommt von dort nicht wieder zurück .

Zwei der „Kinder“ Ronja und Jannik sind inzwischen erwachsen und als Ronja versucht zu flüchten, eskaliert die Situation.

Wer glaubt das die Geschichte hiermit zu ende ist, der irrt. Das jahrelange Martyrium hat Spuren in die Seelen der Protagonisten gegraben, ihre Schicksale sind eng miteinander verwoben, so dass insbesondere die älteren Kinder, nicht loslassen können. Der Ort ihres Martyriums ist längst ihr Zuhause geworden. Ihre Ursprungsfamilien sind ihnen fremd geworden, sie wissen nicht recht zurück. Sie wissen nicht mehr was Recht und Unrecht ist und mindestens einer von Ihnen ist vom Opfer zum Täter geworden.

Michaela Kastel gelingt es mit ihrem Roman „So dunkel der Wald“ eine glaubhaft und nachvollziehbaren Thriller zu schreiben. Es gelingt ihr sensibel die Beweggründe der einzelnen Protagonisten darzustellen .

So verheißungsvoll Freiheit sein kann, so angstbesetzt und fremd sind ihre Visionen davon.

Ein spannender Thriller, zu einem ernsten Thema, der vielschichtig und dramaturgisch gekonnt, bis zur letzen Seite, zu fesseln weiß .

Die Autorin Michaela Kastel wurde 1987 in geboren, hat in Wien studiert und arbeitet dort als Buchhändlerin. Ihre wahre Berufung hat M. Kalstel als  Autorin gefunden. Dies ist mindestens ihr 4. Thriller.

Der Thriller „So dunkel der Wald“, erscheint heute am 15. März im Emonsverlag für 18 €.

Kastel, Michaela_Copyright Marie Bleyer (Pressemappe)

News, news, news

Und gestern kam folgende Pressemitteilung raus:

Am 15. März erscheint der Thriller »So dunkel der Wald« von Michaela Kastel. Noch vor dem Erscheinungstermin hat die österreichische Filmproduktion Nowotny & Nowotny den Stoff optioniert. Die Wiener wollen Kastels Roman um eine Schicksalsgemeinschaft entführter Kinder nun auf die Kinoleinwand bringen. 

Novotny & Novotny war mit Kinoproduktionen unter anderem auf Festivals wie der Berlinale, Locarno, St. Sebastian, Montreal und Moskau in vielen wichtigen Wettbewerben vertreten. Verleger Hejo Emons ist sich sicher, den richtigen Partner gefunden zu haben:

 »’So dunkel der Wald‘ hat unglaubliches visuelles Potenzial. Wer diesen außergewöhnlichen Stoff richtig anpackt, kann daraus einen herausragenden Film machen. Ich bin sehr froh, dass wir mit Nowotny & Nowotny einen großartigen Partner für dieses Projekt gefunden haben.« Hejo Emons

BerichtBilderBilderserieBuchveröffentlichungEmonsverlagFilmFotosKindesmissbrauchKoeln-Kultur-KolumneKulturKulturtippLeipziger BuchmesseLiteraturMichaela KastelneuRezensionspannendThrillerVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Anthony McCarten & Rufus Beck gedenken Jack Kerouac
Next
Mary Bauermeister in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung