Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Das 15. Mal, das Programm der lit.Cologne 2015!

Köln Kultur Termine, Lit.Cologne, Literatur | 2. Dezember 2014 | 0

Lit. Cologne 2015 -Warum Taschen im Din A 4 Format, eine Renaissance erleben und wohin man seinen Klappstuhl mitnehmen darf 😉

DSC_2601lit.Cologne

Die gute Nachricht, die Boten der Lit.Cologne, haben es in den Ticketshop meines Vertrauens geschafft und ich halte das Geheimpapier, das Programm, nun endlich in den Händen.

Die Tickets sind wieder teurer geworden, so gibt es auf dem Schiff jetzt gestaffelte Preise, und  zwar bis zu 10 € teurer, als im letztem Jahr und somit gibt es  keine freie Platzwahl mehr, das bedeutet, es gibt immer weniger Veranstaltungen, die es lohnt später zu buchen. Wer verfolgt die Lit. schon gerne aus der 35 Reihe. Insgesamt waren meine Karten ca. 40% teurer als im letzten Jahr.

Die Tasche im Din A 4 Format, wird im März eine Renaissance erleben, denn laut dem Programm der Lit.Cologne,(vorletzte Seite) werden diese nicht, von den Saalwächtern konfiziert und weil Saalwächter in der Regel etwas einsilbig sind, rate ich ihnen schon mal jetzt, ein Programm mitzuführen, als Eintrittskarte für ihre Handtasche, nur falls sie den Voldemord aller Veranstaltungsräume, den Bismarck-Saal, als Veranstaltungsort auswählen. Ich gehe mal davon aus, das Saalwächter lesen können.

DSC_2381lit.Cologne

Wer da hin kommt ? Na Bastian Pastewka , Naomi Klein, Peer Steinbrück und Joschka Fischer, Corinna Harfouch z.B.

Trotzdem finde ich die Vorwarnung auf der vorletzten Seite gut, da weiß man schon mal, das es besser ist, einen alten Mantel mitzunehmen und eine warme Jacke….oder gar nicht ..im vorletzten Jahr (seitdem meide ich die Räumlichkeiten weitestgehend), wurde im Klagechor, der ihrer Handtasche beraubten Frauen, schon mal ein Mantel vermisst …..

Mein Weg wird mich auch in den Brunosaal führen, obwohl ich den ziemlich duster finde. Aber die Hausherren sind nett und wenn es regnet, darf man schon mal früher rein 😉

Im Brunosaal darf man nicht melancholisch sein. Ich erinnere mich an eine Veranstaltung mit Doris Dörrie, der ganze Saal gefüllt mit Frauen um 50 plus, da kann man schon mal Depressionen bekommen , insbesondere wenn man in der letzten Reihe sitzt .

DSC_0772xx1-685x1024lit.CologneEs wird einen Kölschen Abend, in der „ blauen Oper“ geben, mit Marielle Millowitsch, Köster , Hocker und Co . An einem anderen Tag, kommt Jussi Adler Olsen, ein sehr empathischer Autor, auch dort hin. Der gute Platz, kostet da 34 €

DSC_0500lit.Cologne

 „Ein Top-Attraktion der 15. lit.Cologne ist die Lesung im Kölner Dom am 21. März.Maria Schrader und Matthias Brandt, zwei der profiliertesten deutschen Schauspieler der Gegenwart, lesen Texte von Augustinus und Albert Camus. Musik: Vokalensemble Kölner Dom. Einführung: Joachim Frank, Chefkorrespondent des „Kölner Stadt-Anzeiger“.Der Eintritt ist frei zu dieser Veranstaltung. Begrenzte Sitzplatzzahl. Klappstühle können mitgebracht werden. Warme Kleidung empfohlen.Karten für die Dom-Lesung gibt es am Samstag, 13. Dezember, in der Geschäftsstelle des „Kölner Stadt-Anzeiger“ in Köln, Breite Straße 70 (in Neumarkt-Nähe). Pro Person können maximal vier Karten abgegeben werden. Geöffnet ist die Geschäftsstelle von 10 bis 18 Uhr. Quelle KStA.“

„Herman Koch, der mit seinem Roman „Angerichtet“ hierzulande für Furore sorgte, hat mit : „Sehr geehrter Herr M. erneut einen raffiniert komponierten, spannungsvollen Roman vorgelegt und kommt damit am 12.03.15 auf das Literaturschiff (18:00 Uhr). „Das Erfolgsbuch des Autors M. basierte auf wahren Begebenheiten: ein Geschichtslehrer verschwand spurlos nach einer Affäre mit einer Schülerin. Ein Verbrechen? Jetzt, Jahre später, meldet sich ein Unbekannter beim Autor und gibt vor, mehr über das Geschehen zu wissen … „Ein Volltreffer“ (De Morgen). Mod.: Thomas Laue, dt. Text: Johannes Steck“

Ich habe mein Säckchen geschnürt und kann jetzt, den kommenden Ereignissen, entspannt entgegensehen. Wenn ihr erst später buchen könnt, dann empfehle ich Veranstaltungen mit freier Platzwahl .

Wie z.B. Feridun Zaimoglu, der am 14.03 in der Kultur Kirche Köln um 21:00 Uhr Lesesünden beichten will……hier ist das Programm 

#Koeln-Kultur-KolumneA.L KennedyBerichtBernhard RobbenBilderBilderserieDeutschlandDitmar BärFestFotosGerd KösterJussi Adler OlsenKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKSTAKulturKulturtippLea LinserLit.CologneLit.Cologne 2015LiteraturMargarete von SchwarzkopfMichel HouellebecqMusiköffentliche VeranstaltungPeer SteinbrückRoger WillemsenRufus BeckSenta BergerTilman Rammstedtu.v.mVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Lit.Cologne – der Vorverkauf beginnt am 2. Dez, 12 Uhr mitteleurop. Zeit.- notfalls auch ohne Programm ;-(
Next
Fünf Fragen an Tali Barde, dessen Erstlingsfilm: „For no eyes only“, es in die deutschen Kinos geschafft hat.

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung