Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Bilder vom Osterfeuer im Kölner Friedenswald 2011/2012

Ausflugsziele, Köln, Kulturtipp, low budget, Veranstaltungen in Köln | 25. April 2011 | 3

Mit Kind und Kegel sind viele Besucher am Ostermontag in den Friedenswald nach Köln-Rodenkirchen gekommen.

Per Rad, per Bahn im Auto, mit Zwillingen und sogar Drillingen kamen viele Familien und hatten Decken und Picknickkörbe dabei.

Gemeinsam mit der Kölner Jägerschaft e. V. entzündete die städtische Forstverwaltung  im Friedenswald in Rodenkirchen am Ostermontag, 25. April 2011, ab17 Uhr das diesjährige Osterfeuer. Mit diesem altem Brauch wird im Frühjahr der Winter…..(nun das war in diesem Fall nicht mehr nötig) vertrieben und die Sonne begrüßt.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die Jagdhornbläser der Kölner Jägerschaft, die ich leider verpasst habe, dafür konnten wir uns in der rollenden Waldschule über Wildtiere, die in Köln vorkommen informieren.

Ich fand den ausgestopften Osterhasen und den Maulwurf Grabowski etwas gruselig…..nun sie konnten wenigsten nicht weglaufen und wann hat man schon mal die Gelegenheit sie alle auf einmal zu sehen. Interessant war es auch mal die Größenverhältnisse z.B. zwischen Hase und Rehkitz zu sehen.

Für das leibliche Wohl war auch sonst gut gesorgt. Zu moderaten Preisen gab es Kölsch und alkoholfreie Getränke. und Würstchen vom Grill.

Über das Wetter brauche ich ja zur Zeit nichts weiter zusagen, es lohnt sich nicht nur am Ostermontag hier hin zukommen!

Viele nutzten die Gelegenheit , einfach mal durch das hohe Grass zu laufen……

Lesen sie auch: Der höchste Berg des Kölner-Südens.

Noch mehr Bilder aus dem Forstbotanischen Garten!!!!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Osterfeuer!

Vielleicht macht das Feuer in diesem Jahr Sinn….im letzten Jahr war es auch so warm genug!

Anm: Wenn alle kommen, die diesen Beitrag aufgesucht haben dann werden Sie nicht alleine sein, nur Mut Regenjacke an und Viel Spaß !!! 9.4.12 -13:46 Uhr bis später:-)!

Osterfeuer im Friedenswald
Osterfeuer der Kölner Jägerschaft – mit Jagdhornbläsern und der Rollenden Waldschule. Dazu gibt es Kölsch und Gegrilltes
Osterfeuer: 9. April 2012, ab 17 Uhr
Forstbotanischer Garten Rodenkirchen,
Schillingsrotter Straße 100

hhhhmmmmmm ich war extra mal gucken, ob das Osterfeuer bei den Regen statt gefunden hat und habe mich auf Spurensuche begeben und was soll ich euch sagen?

Getreu dem Motto, es gibt kein schlechtes Wetter…höchstens schlechte Kleidung, haben sich ein paar Unentwegte auf den Weg gemacht.

Aber die Jägerschaft, hat wohl nasse Füsse bekommen und wollte den Abend nicht mit einem qualmenden Feuer ausklingen lassen……

Es gab also kein Osterfeuer, wenn sie mögen, ich poste gleich ein paar Bilder vom Radrennen „Rund um Köln“, das ist trotz des saumässigen Wetters nämlich nicht ausgefallen 😉

Und 2013? Das steht hier!

Ihre

Zabaione

BerichtBilderBilderserieFamlienfreundlichFestForstbotanischer GartenFriedenswaldKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKoeln-Kultur-KolumneKölnKöln Kultur TermineKölner Jägerschaft e. V.Kölner SüdenKulturLow budgetöffentliche VeranstaltungOsterfeuerOsterfeuer 2012 ist ausgefallenPicknickRodenkirchenstädtische ForstverwaltungVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Ein Abend Namens Gudrun, in (der)“die Wohngemeinschaft“
Next
Heimlichgucker

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung