Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Pina, der Film vom Wim Wenders

Film, Kino, Köln Kultur Termine | 2. März 2011 | 2

Eine getanzte Hommage an die verstorbene Künstlerin Pina Bausch

Gestern war ich endlich in Pina, in der filmisch, in 3-D verwirklichten Hommage, an die verstorbene Künstlerin.

ein paar Fakten und Zahlen über Pina

der Trailer

Ich kam 15 Minuten zu spät, es ist ein Fluch, es ist gut möglich, dass es gar keine Werbung gab.

Wer zu spät kommt muss in der dritten Reihe sitzen und da war mir mit dem Kassengestell einer drei D- Brille ( wird es eine Zukunft geben in der Kinofans eine eigene 3 D Brille in der Tasche haben? )erst mal übel.

Ich dachte kurz darüber nach ob ich jetzt Plaque bekomme oder Pickel und wer die Brille, die mir weh tat, auf dem Nasenrücken , schon alles getragen hat….Ohrstöpsel wären sicher schlimmer;-)

Vorne auch der Bühne stand ein Mann mit nacktem Oberkörper, so plastisch, als könnte ich ihn zwicken. Das Kino war voll an diesem Dienstagabend, obwohl der Film Pina kein kommerzieller Film ist, an sich.

Der Film Pina zeigt tänzerisch, gelebte Gefühle und kommt nicht so wie im Trailer immer (fast) nur rhythmisch daher, sondern manchmal auch duster, schwermütig, kraftvoll, bizarr, verstörend, leidenschaftlich, leicht ………er zeigt die ganze Bandbreite von getanzten Gefühlen.

Tanzen bei Pina, muss für die internationalen Tänzer etwas Besonderes gewesen sein (ich werde mir in Hinblick darauf,hier geht es ganz anders zu, the black swan auf jeden Fall noch ansehen).

Sie waren eine große Familie, die Stücke nie fertig und manchmal erwischte sie ein kleiner Satz von Pina….z.b. Eine schüchterne,asiatische Tänzerin,die sich hinter anderen Tänzern bei der Manöverkritik immer zu verstecken pflegte, wurde eines Tages von Pina traurig gefragt, „warum hast du solche Angst vor mir“? Nach diesem Satz verlor sie ihre Scheu und wenn man sie tanzen sieht, dann weiß man , sie braucht sich nicht zu verstecken.

So war das mit Pina, die Künstler (Tänzer und Tänzerinnen ) liebten sie, und hin und wieder kam dann, manchmal nach 22 Jahren ein Satz, der sie erleuchtete.

Diese intensive Körperarbeit in Verbindung mit Improvisation, hatte immer auch etwas therapeutisches.

Über den Film:

Der Film wurde mit unterschiedlichen Elementen (Wasser,Erde…) Stilmitteln(z.B. Stühle in dem Stück Cafe Müller) und an unterschiedlichen Schauplätzen…über und unter der Erde(Zeche) gedreht.

So z.B. In der Schwebebahn, im Tagebau, auf der Straße, vor beeindruckender Kulisse gedreht.

Oft kämpfen die Tänzer gegen Widerstände an, am Seil fest gebunden, müssen andere Hindernisse überwinden, wie im wirklichen Leben, wird das im Film visualisiert.

Die Tänzer und Tänzerinnen

Das Besondere,  sie sind zum Teil mit Pina alt geworden, neue sind dazu gekommen, teilweise Kinder der „Tänzer“, sie sind international und von unterschiedlicher Physis.

Drei D..

Ich weiß nicht ob ich das immer brauche, oft waren Seile, Äste, Blätter zum Greifen nah.

Im Film gab es zeitweise eine letzte Publikumsreihe und ich war ein Teil von ihr..konnte Raum, Zeit und Wirklichkeit für Augenblicke vergessen.

Wie sagte Pina „Tanzt, tanzt,  sonst sind wir für verloren……………..

3 DBerichtder FilmDokumentarfilmFilmim Kino KölnKinoKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKunstModern DanceNeu im KinoPinaPina BauschTantenVeranstaltungstermine-KölnweltweitWim Wenders
Previous
Kino Kino Köln
Next
Weiberfastnacht in Köln- Bilderserie aus der Karnevalshochburg

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung