Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Noch bis zum 25.03.18 findet das Fest für Alte Musik statt

Kölner Musiknacht, Kulturtipp, Musik, Programm, Veranstaltungen in Köln | 16. März 2018 | 0

Das Kölner Fest für Alte Musik – für alle Fans der Kölner Musiknacht!

c. by Zamus

Ich befinde mich gerade im Kulturrausch und weil derzeit ca. fünf Bücher und ein Ausstellungskatalog um meine Aufmerksamkeit buhlen, fasse ich mich diesmal kurz.

Allen Freunden der Alten Musik sei dieses Fest ans Herz gelegt, insbesondere auch weil es in diesem Jahr keine Kölner Musiknacht geben wird. Das diesjährige Thema ist Krieg und Frieden !

Keine Kölner Musiknacht

„Seit einigen Jahren brodelt es im Initiativkreis Freie Musik Köln (IFM). Die Strukturen des
Lobbyverbands für die Freie Musik in Köln wurden auf den Prüfstand gestellt und von Grund auf erneuert. Herausgekommen ist dabei ein neues Gefüge, bestehend aus dem Dachverband IFM e.V.,in dem sechs Spartenverbände (Alte Musik, Elektronik & Klangkunst, Globale Musik, Jazz, Klassik und Neue Musik) zusammengeschlossen sind. In seiner Gesamtheit vertritt der IFM e.V. nun gut 500 Akteure der freien Musik in Köln.In der Folge der Umorganisation des IFM e.V. sind derzeit zahlreiche konzeptionelle und organisatorische Änderungen im Prozess. Ziel ist es die Interessen aller Akteure der freien Kölner
Musikszene zu vertreten und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern.
Die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Sprecherrat des IFM e.V. haben deshalb entschieden, zunächst über eine Neukonzeption von geeigneten Veranstaltungen und Präsenzen der Kölner Musikszene zu beraten, um adäquate Antworten und neue Formate zu entwickeln, die den aktuellen kulturpolitischen, künstlerischen und ökonomischen Anforderungen der Kölner Musikszene als Gesamtheit und allen Musikern in der Stadt sowie bei ihren Aktivitäten in NRW, national und international zur Verbesserung der kreativen Arbeit dienlich sind. Um dabei nicht im laufenden Prozess über die eigenen Füße zu stolpern haben wir uns dazu entschieden, dass es im Jahr 2018 keine Kölner Musiknacht geben wird.“

Also auf zum Fest für Kölner Musik ! Hier ist das Programm:

Freitag, 16. März, 2018, 20 Uhr – Kölnischer Kunstverein, Hahnenstr. 6
KRIEG UND FRIEDEN
MUSIK UM 1918

Musik von Skrjabin, Rachmaninoff, Ravel und Medtner

Olga Pashchenko, Fortepiano

 


Samstag, 17. März 2018, 20 Uhr – Friedenskirche Ehrenfeld, Rothehausstraße 54a
SCHÜTZ‘ EXEQUIEN
MOTETTEN AUS DEM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien und Motetten

Dame Emma Kirkby & Bethany Seymour, Sopran
Lucile Richardot, Mezzosopran
ZAMUS-Vocalconsort
Musikalische Leitung: Joachim Diessner


Sonntag, 18. März 2018, 17 Uhr – WDR-Funkhaus, Wallrafplatz
DIE NEUEN WAFFEN DER LIEBE
ZARZUELA

Sebastián Durón: Las nuebas armas de amor, Zarzuela

Hannah Morrison | Lupe Larzabal
Franz Vitzthum | Terry Wey
Christian Dietz

Nuovo Aspetto

Eine Veranstaltung des Forum Alte Musik Köln/WDR3


Sonntag, 18. März 2018, 20 Uhr – Touristarama (ehem. Lupe 2), Mauritiussteinweg 102
WIEN SPIELT AUF
EIN SALONKONZERT BEIM WIENER KONGRESS 1815

Musik von Rossini, Hummel und Beethoven

Darja Großheide, Traversflöte
Christian Goosses, Viola
Michael Goldort, Gitarre
Michael Borgstede, Hammerflügel


Montag, 19. März 2018, 20 Uhr – ZAMUS, Heliosstraße 15
WENN MICH ALLEINLÄSST, WAS ICH LIEBE…
EIN SZENISCH-MUSIKALISCHER ABEND 

Musik von Bach, Caccini, Legrenzi, Monteverdi, Purcell uva.

Ensemble ComboCAM


Dienstag, 20. März 2018, 20 Uhr – Volksbühne am Rudolfplatz, Aachener Straße 5
FLÖTENDUELL
ÜBER DEN MUSIKALISCHEN KRIEG

Musik von Bach, Satie, Weill, Ucellini uva.

Flautando Köln
Susanne Hochscheid, Katrin Krauß, Ursula Thelen, Kerstin de Witt – Blockflöten
Ursula Thelen – Gesang


Mittwoch, 21. März 2018, 20 Uhr – Volksbühne am Rudolfplatz, Aachener Straße 5
LORD NELSON AM NIL LIVESTREAM (Infos auf unserer Facebookseite!)
DAS TRAGISCHE LEBEN DER LADY HAMILTON

Musik von Joseph Haydn und Johann Baptist Vanhal

Catherine Bott, Sopran
Maria Bader-Kubizek, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Stefania Neonato, Fortepiano
Thomas Höft, Lesung


Donnerstag, 22. März 2018, 20 Uhr – BALLONI-Hallen, Ehrenfeldgürtel 88
JASMIN TOCCATA
PERSISCH-BAROCKES CROSSOVER
Improvisation dreier Meistermusiker

Jean Rondeau, Cembalo
Thomas Dunford, Laute
Keyvan Chemirani, Percussion


LANGE KONZERTNACHT TEIL I

Freitag, 23. März 2018, 20 Uhr – Friedenskirche Ehrenfeld, Rothehausstraße 54a
ES DANKEN DIR GOTT DIE VÖLKER 
MUSIK ALS FRIEDENBOTE

Georg Philipp Telemann „Klingende Geographie“ & „Völker-Ouverture“
Francois Couperin „Les Nations“
Andreas Hammerschmidt „Es danken Dir Gott die Völker“
Gottfried Heinrich Stölzel „Es danken Dir Gott die Völker“

Helene Grass, Sprecherin
Kölner Vokalsolisten
Cölner Barockorchester


LANGE KONZERTNACHT TEIL II

Freitag, 23. März 2018, 22 Uhr – Friedenskirche Ehrenfeld, Rothehausstraße 54a
TRISTAN & ISEULT
EIN SPIEL VON LIEBE UND VERRAT

Nach Gottfried von Straßburg

Miriam Andersén, Sopran; Raitis Grigalis, Bariton
Susanne Ansorg, Fiedel
Lucia Mense, Flöten und Musikalische Leitung


Samstag, 24. März 2018, 20 Uhr – BALLONI Hallen, Ehrenfeldgürtel 88
YES, WE CAN CAN
SPIELWIESE 2018
Drei Nachwuchsensembles stellen Ihre musikalischen Ideen zu KRIEG und FRIEDEN vor.

Eine Veranstaltung der Reihe ZAMUS unlimited


Sonntag, 25. März 2018, 20 Uhr – BALLONI-Hallen, Ehrenfeldgürtel 88
LUTES & UKES 
WENN DOWLAND AUF ARETHA FRANKLIN TRIFFT

Ukulele Orchestra of Great Britain/Theatre of the Ayre
Leitung: George Hinchliffe & Elizabeth Kenny


SPECIAL: Sonntag, 18. März 2018, 12 Uhr – CINENOVA Kino, Herbrandstr. 11
DIE JOHNNES-PASSION BWV 245
EIN KINOERLEBNIS DER GANZ BESONDEREN ART

Regie: Elisabeth Malzer, Szene: Folkert Uhde. Besetzung: Chor des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln, Solisten: Christina Landshamer, Sopran, Anke Vondung, Alt, Tilman Lichdi, Tenor, Maximilian Schmitt (Evangelist), Tenor, Tareq Nazmi (Christus), Bass, Krešimir Stražanac (Arien), Bass, Leitung: Peter Dijkstra


Karten bei Köln Ticket 0221 2801
www.koelnticket.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen
sowie über die ZAMUS-Kartentelefon:
0221 98747379 und tickets@zamus.de

Abos, Kombiticket und allgemeine Infos nur über die ZAMUS-Kartentelefon: 0221 98747379
und tickets@zamus.de
www.zamus.de

Festival-Abo – für alle Veranstaltungen 
Preis: 270 € (ermäßigt 170 €)

Wahlabo TOP TEN – Ihre persönlichen Programmhighlights im günstigen Paket
Beim Kauf des Abos TOP TEN suchen Sie sich Tickets für Ihre persönlichen 10
Lieblingskonzerte aus dem Gesamtprogramm aus.
Preis: 185 € (ermäßigt 110 €)

Wahlabo DREI FAVORITEN – Ihre persönlichen Programmhighlights im günstigen Paket
Beim Kauf des Abos DREI FAVORITEN suchen Sie sich Tickets für Ihre persönlichen 3
Lieblingskonzerte aus dem Gesamtprogramm aus.
Preis: 55 € (ermäßigt 30 €)

Kombiticket für die Lange Konzertnacht am Freitag, 23. März (2 Konzerte).
Preis: 30 € (ermäßigt 18 €)

mehr gibt es bei Zamus !

mit Fuchsschwanz 😉
Alte MusikBerichtBilderFotosKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKölner Fest für Alte MusikKonzerteKulturKulturtippMusikProgrammVeranstaltungstermine-KölnZamus
Previous
Mary Bauermeister in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Next
Combo Cam auf dem Kölner Fest für alte Musik!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung