Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Lit.Cologne, Herbst Spezial mit Doris Dörrie

Buchbesprechungen und mehr, Lit.Cologne, Veranstaltungen in Köln | 13. Oktober 2011 | 2

Was für ein Glück, Wiedersehen mit Doris Dörrie auf der Lit.Cologne.

Es ist jetzt das zweite Mal, dass ich Doris Dörrie auf der Lit Cologne gesehen habe.

Das erste Mal sollte sie, laut Programm, aus ihrem Roman „Nackt“ lesen. Sie hat aber dann aus irgend so einer Kommunengeschichte aus der Hippiezeit gelesen, weil „Nackt“ mehr ein Drehbuch als eine Geschichte sei, die gut vorzulesen ist. Das war egal und auch lustig und ich weiß nicht ob der Abend in den Rheinterrassen moderiert wurde, auf jeden Fall hat dies nicht gestört.

Exkurs
Einer meiner Lieblingsfilme ist und bleibt „Bin ich schön“. Dieser Film, der eigentlich aus mehreren Kurzgeschichten besteht, die durch ein unsichtbares Band miteinander verknüpft sind, handelt grob gesagt von der Liebe und ist zum Weinen und zum Lachen schön.

Mit dem Titel „Bin ich schön“ habe ich mal eine Kontaktanzeige geschaltet, nachdem mich eine frühere Freundin, die ihr Glück per Inserat gefunden hat, beschworen hat „50 muss du sehen!“.
Ich habe mir nicht mal 10 Kandidaten angeguckt und habe mit dieser Anzeige wohl die Bekloppten dieser Welt gelockt…..und keiner hatte den Film gesehen.

Gekommen ist beispielsweise ein Sonderschullehrer mit Hasenscharte, er sah aus wie ein Spargeltarzan und er suchte ein Mädchen für alles, das bei ihm einziehen sollte (zur Not auch mit Kindern). Hauptzweck der Aktion war es die neue „Mieterin“ sollte die Eigentumswohnung mit abbezahlen!
Nach soviel Romantik und noch ein paar Verstörten kam ich zu dem Schluss, Liebe kann man nicht casten (zu mindestens ich nicht).

zum Abend

Als wir am Brunosaal in Klettenberg ankamen, regnete es Bindfäden und das Schöne war, (das erste Mal in unserer Litgeschichte), wir durften uns ziemlich bald schon einen Platz im Saal suchen und mussten nicht erst eine Stunde in der Schlange vor der Tür stehen.
Ehrlich gesagt, wenn ich nicht vorne sitzen könnte, wüsste ich überhaupt nicht warum ich da hingehen sollte – der Saal ist sehr groß!

Obwohl die besten Plätze reserviert waren, haben wir einen guten Platz gefunden. Auf einem der reservierten Plätze saß ziemlich bald, mittig und allein eine hübsche junge Frau mit teilweise trotzigem Gesicht (sprecht mich bloß nicht an) .Das hätte die Dörrie – Tochter sein können und spannend wäre es doch zu wissen, inwieweit es zwischen dem Roman (eine Mutter-Tochter-Geschichte) Parallelen zum richtigen Leben gibt. Doris las, (er)schlankt, aus ihrem neuesten Roman „Alles inclusive“ und strahlte.

Nur Randi Crott, ( aus Überzeugung ergraut) störte mich gelegentlich mit immer den gleichen nervenden Fragen …wann Doris denn beim Schreiben wüsste, ob es ein Film oder ein Roman wird und wie sich das Ganze voneinander unterscheidet. Das hat mich nicht so interessiert, ich habe es gleich wieder vergessen.

Ich mag ihre Kurzgeschichten (brilliant auch ihr Gewinnerbeitrag beim Bettina-von-Arnim-Preis) aber noch mehr ihre Filme . Ich fand es viel spannender von ihren Dreherlebnissen in Japan zu hören – das Warten auf die Kirschblüte, die dann kurz vor Drehschluss eintrat und, dass sie ihre Freunde dort jetzt wieder besucht.

Interessant fand ich auch, dass was sie über ihren neuen Film „Glück“, aus Ferdinand von Schirachs Bestseller „Verbrechen“, (Doris Dörries neuer Kinofilm startet am 23. Februar 2012 im Verleih der Constantin Film) erzählt hat. Sie war besonders begeistert über das Ausnahmetalent Alba Rohrwacher, die, die weibliche Hauptrolle spielt.

Doris hält Ausschau nach Quotenmännern,leider unscharf, im Saal fast nur Frauen im Alter von 50+

eine coole Socke ;-)!

g

gut wieder unscharf, diesmal sind die unscharfen, einfach die Besten…..

Wenn man ein Buch mit einem Film überhaupt vergleichen sollte, dann nur insofern: „Alles inklusive“ ist für sie jetzt abgeschlossen, man kann es ins Regal stellen. Einen Film, der ja ein Schweinegeld kostet, zu promoten, ist da viel aufwendiger.

Ihren engen Terminkalender rund um die Frankfurter Buchmesse findet sie hingegen entspannend.

Ich habe mir den neuen Roman jetzt nicht gekauft, weil ich bin ein absoluter „Bin ich schön“ Fan und diesen habe ich jetzt, neben dem Film und dem Buch mit Autogramm, ohne Widmung (was soll sie mir da auch rein schreiben….für Zabaione ;-)) gekauft.

Es war, bis auf ein paar Abstriche (an die Moderation, weniger ist mehr), ein schöner Abend!

Alles inclusiveBerichtBilderBilderserieBin ich schönBrunosaalDoris Dörrieerscheint am 23.FebruarFilmFotosGlückIm KinoKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippLesungLit Cologne-Herbst SpezialLit.CologneLiteraturNeu im Kinoöffentliche Veranstaltung
Previous
Maria Mena unplugged bei WDR2
Next
21. Köln Comedy Festival mit Paul Panzer

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung