Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Lit.Cologne 2013 – Lit.Cologne Patenschaften Annika Scheffel trifft Tilman Rammstedt

Lit.Cologne, Literatur, Veranstaltungen in Köln | 8. März 2013 | 1

Lit Cologne 2013-Annika Scheffel las aus „Bevor alles verschwindet“ und Tilman Rammstedt erheiterte mit „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“, das Publikum.

DSC_9378

Schreiben ist ein ernsthaftes Geschäft und es kann auch jede Menge Spaß machen. Jedenfalls konnte man das gestern Abend in der Kultur Kirche Köln, meinen erklärten Lieblingsort auf der Lit., merken. Insbesondere wenn die Protagonisten einer Geschichte ein Eigenleben entwickeln, dann weiß selbst der Autor manchmal nicht wo es hingeht. Beim Schreiben entsteht also eine Parallelwelt.

Wenn man so wie ich in einer Mietwohnung wohnt, die Kinder in der Welt unterwegs sind und nur noch ihre Möbel geparkt haben und gelegentlich wiederkommen wollen – dann wird das Zuhause irgendwann fragil, brauche ich drei Zimmer wenn ich eigentlich nur eines benutze, finde ich irgendwo eine günstigere, etwas kleinere  Wohnung die solch einen Riesenbalkon hat…… Drei Kisten wollte Panetoni vorbeibringen, hat fast alle Möbel verkauft, bevor es auf Weltreise ging, sein Regal für mich aufgebaut. „Da kannst du ja dann deine Sachen einräumen und hat dann alles was nicht in den Rucksack passte, dort rein gequetscht 😉 So ist meine Vorstellung gewachsen, eines Tages „Hab und Gut zu verkaufen“ und selbst los zu ziehen.

Wenn man Eigentum hat und einen Ort gefunden hat, an den man bleiben möchte, dann ist es ein großes Unglück wenn man z.B. durch eine Naturkatastrophe oder bei einem Brand alles verliert. Ungleich schlimmer ist es, wenn dein Hab und Gut unterzugehen droht, weil eine höhere Macht das bestimmt, dass der Ort den du dein Zuhause nennst, geflutet wird oder wie in Gatzweiler, dem Braunkohletagebau zum Opfer fällt.

Diesem Szenario hat Annika Scheffel nachgespürt und erzählt eindrucksvoll vom Untergang eines Dorfes und seinen Bewohnern, in ihrem Roman „Bevor alles verschwindet“, der im Suhrkamp Verlag erschienen ist. Bei Perlentaucher, wird ausserdem ihr Debütroman „Ben“ empfohlen.

mehr

DSC_9537

Auch mit dem Titel Bachmann Preisträger, geht das Schreiben nicht wie von selbst, denn dieser Titel ist Chance und Bürde zugleich und vielleicht mussten wir deshalb vier Jahre auf einen neuen Roman von Tilman Rammstedt warten, der mit seinem neuen Roman „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“, in der Kölner Kultur Kirche glatt ein „Heimspiel“ hatte, denn die Lacher waren auf seiner Seite.Ein paar Fans hatten Bruce Willis, Uma Thurman und George Clooney als Pappkameraden mitgebracht .

Ich liebe Rammstedt`s Roman „Der Kaiser von China“ und habe mich mit den gefühlten 100 Briefen an Bruce Willis etwas schwer getan, (Brief an Tilman Rammstedt) vorgelesen fand ich sie allerdings lustig. Produziert der Dumont Verlag eigentlich Hörbücher?

Tilman möchte ich raten cool zu bleiben und nicht zu verzagen (ich könnte ja seine älteste Schwester sein) z.B hat Jaimy Gordon 15 Jahre an ihrem Roman geschrieben und auch Eliot Perlmann hat sich viel Zeit gelassen, okay da bliebe noch die Frage nach der „Grundsicherung“.

„Bemerkenswert ist, das die Autorin 15 Jahre an dem Roman geschrieben hat, oft hat sie bis fünf Uhr morgens geschrieben und befand am nächsten Morgen das „ Geschreibsel des Vortags“ hätte die Qualität von Klopapier und hat es wieder verworfen.“

DSC_9501

DSC_9603

Der Abend wurde moderiert von Monika Schärer!

DSC_9441mm

Auf Wiederlesen!!! Jede Menge Bilder auch hier!!!

Annika ScheffelBerichtBilderBilderserieFestKinderKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKSTAKulturKultur Kirche KölnKulturtippLesungLit.CologneLit.Cologne2013öffentliche VeranstaltungTilman RammstedtVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Die Lit.Cologne 2013 lädt ein zu einer literarischen Reise durch die Stadt
Next
Lit.Cologne 2013- Stippvisite auf dem Literaturmarathon von WDR 5

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung