Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Das 17. Sommerblut Kulturfestival ist eröffnet!

Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam, Sommerblut Festival, Soziales | 6. Mai 2018 | 0

Gestern wurde das 17. Sommerblut Festival der Multipolarkultur in der Comedia eröffnet.

„Im diesjährigem Sommerblut Festival steht der menschliche KÖRPER im  Mittelpunkt. „In der Kunst kann der Körper das Werkzeug wie auch der Gegenstand sein. In unzähligen Varianten wird er abgebildet und dargestellt – als Metapher für Schönheit oder Leid, als Abbild des
Göttlichen oder Sinnbild der Hässlichkeit. Ob groß oder klein, jung oder alt, schön oder hässlich, perfekt oder unvollständig – in Tanz- und Theateraufführungen, Ausstellungen und Musik zeigt Sommerblut den Körper als Quelle von Lust und Frust.“ Vom 5.05 – 22.05.18!

Nina la Grande die moderierte und mit ihrem Poetry Slam zum Thema Schönheit brillierte

Den Menschen zu nehmen  wie er ist,  in all seinen Facetten, ob groß ob klein, ob dick ob dünn ob hässlich oder schön mit jeglicher Behinderung oder sexueller Orientierung und Herkunft das ist seit Jahren das Anliegen des Sommerblutfestivals  und nicht das Schönheitsideal wie  es und Hochglanzmagazinen  und Medien als das einzig Wahre vorgaukeln und  für die meisten Menschen unerreichbar ist.

Das Sommerblutfestival spricht seit Jahren alle Themen der Gesellschaft an und bricht dabei so manches Tabu und lässt es dabei nicht bewenden. Es holt die Menschen in die Mitte und wenn sie da nicht hin kommen können, dann geht das Festival zu ihnen  und nimmt uns mit. So gibt es  dieses Jahr das erste Mal für das Publikum die Möglichkeit an der Theaterperformance Antikörper in der JVA Ossendorf teilzuhaben.

„Hier kommen Inhaftierte der JVA, die Antikörper der Gesellschaft, mit ihrem Blick nach außen und innen zu Wort. Die eigenen und persönlichen Brandmale und Erinnerungen sind auf ihren Körpern tätowiert – für die Ewigkeit. Tattoos sind im Gefängnis allgegenwärtig. Sie sind Ausdruck vergangener Zeiten, von Momenten des hier und jetzt und sie sind dazu da „der Seele im Körper ein schönes Zuhause zu geben.“

Gregor Weber – White Body Performance

Das Festival holt uns also an Orte die uns fremd sind und lässt Stimmen und Menschen zu Wort kommen, um die wir unter Umständen  sonst einen großen Bogen machen , so lässt es bei dem Projekt Drugland, das sich einem Krisenherd im Herzen von Köln annähert auch   „Expert_innen des Alltags“ ,  zu Wort kommen. Es wird also nicht über eine Bevölkerungsgruppe gesprochen, sondern mit ihr.

die Besuchbrüder

Ich war gestern bei der Eröffnung des Sommerblutsfestivals und bin ein echter Fan. Das Sommerblut Festival führt sein Publikum seit Jahren  zu Menschen,  die uns nicht oft begegnen, wir kommen an Orte die uns fremd sind und hilft uns so die Perspektiv zu wechsel, vielleicht mit dem Unbekannten in Dialog zu treten. So war ich u.a. anderen mal zu Gast in einer Kalker Moschee. (link) Ich möchte  dieser Stelle deshalb mit  Bildern sprechen und lade euch ein diese Möglichkeit zu nutzen: Hier ist das Programm!!! 

Sommerblut Kulturfestival : Period of Silence –
PREMIERE 9 und 10 Mai
20 Uhr / Kunsthaus Rhenania

 

#SommerblutAntikörperBerichtBilderBilderserieDeutschlandDrugslandFestJVAKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippKunstMusikPerformanceProgrammSommerblut Festival der MultipolarkulturSommerblut KulturfestivalSozialesTanzTheaterVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Der Super Fashion Markt im MAKK
Next
Perspektivenwechsel mit #Drugland beim Sommerblutfestival

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung