Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Perspektivenwechsel mit #Drugland beim Sommerblutfestival

Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Politik, Programm, Sommerblut Festival, Soziales | 10. Mai 2018 | 0

Ein sauber Ort für die Sucht, der Drogenkonsumraum im Zentrum der Stadt.

Manchmal weiß ich nicht wo ich anfangen soll, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Chronologisch, als Beobachter einer Theaterinszenierung?  Mit Wut oder mit Verstand ? Mit dem Pressebericht ?

Im Mittelpunkt der Inszenierung steht  DRUGLAND, ein Krisenherd im Herzen von Köln.

Einfach mal die Luft anhalten um zu verstehen wie schwer es ist seiner  Sucht zu widerstehen.

Gestern war ich bei einer Theaterinszenierung  die am Neumarkt an wechselnden Orten statt fand. Verschieden Gruppen wurden ähnlich wie bei Room Service, an verschiedene Orte geführt. Dort kamen alle an dem Konflikt beteiligten Gruppen zu Wort:  Drogenabhängige, Dealer_innen,
Anwohner_innen, Geschäftsinhaber_innen, Ordnungskräfte und Sozialarbeiter_innen und verhelfen/verhalfen  so dem Publikum zu einem Perspektivenwechsel.

https://www.instagram.com/p/BikkhkPjZ3Q/?hl=de&taken-by=zabaioneza

Das eigentliche Dilemma in der ganzen Problematik ist, dass man soziale Randgruppen gerne in die Außenbezirke einer Stadt verbannt, so als wolle man die Betroffen verstecken. Es darf nicht sein, was nicht sein darf.  In dieser Inszenierung kommen sie zu Wort als Alltagsexperten und erzählen wie sie mit den Drogen und oder einer Substituierung ihren Alltag meistern, wie schwer es ist eine Wohnung zu finden oder mit der Methadon Substituierung, die an bestimmte Auflagen gebunden ist, die oft  den Anforderungen eines normalen Arbeitsleben entgegen stehen, einer Arbeit nachzugehen. Sehr mutig und berührend!

Auch Anwohner und Geschäftsleute, kommen hier zu Wort, sie erzählen von ihren negativen  Erlebnissen, die auch damit zusammenhängen, das es für die Betroffenen, zum Teil Wohnungslosen, keine zentrale Anlaufstelle gibt. So können sie z.Z. nicht unter hygienischen Bedingungen, geschützt ihren Drogenkonsum nachgehen- wie z.B. in einem Drogenschutzraum, ganz zu schweigen davon, dass keine ausreichenden Schlafplätzen gibt.

Auch die manchmal gerichtliche Auflage einer Entgiftung und Therapie, die jenseits ihrer Lebenswirklichkeit und familiärer und sonstiger Strukturen stattfindet, hat kaum Chance auf Erfolg .

So an dieser Stelle möchte ich euch einladen euch die tolle und sehr Facettenreiche Inszenierung anzusehen und vielleicht eigene Standpunkte zu reflektieren .

Weitere Termine:

  • Fr., 11.05.2018, 19:00 – 21:45 Uhr → Details anzeigen
  • Sa., 12.05.2018, 19:00 – 21:45 Uhr → Details anzeigen
  • So., 13.05.2018, 19:00 – 21:45 Uhr → Details anzeigen
#SommerblutBerichtBilderBilderserieDeutschlandDrogenschutzraumDruglandFotosKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturfestivalMusikNeumarktOpen AirRautenstrauch Joest MuseumSommerblut Festival der MultipolarkulturSommerblut KulturfestivalSozialesSuchtVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Das 17. Sommerblut Kulturfestival ist eröffnet!
Next
NASCA. IM ZEICHEN DER GÖTTER“ in der Bundeskunsthalle

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung