Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Beethoven – Welt.Bürger.Musik #bundeskunsthalle #dasneueBeethovenhaus

Bonn, Bundeskunsthalle, Kunstausstellung, Musik, Programm | 13. Dezember 2019 | 0

Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven finden in seiner Geburtsstadt zwei sich ergänzende Ausstellungen statt.

12.12.19 „Während ich mich jetzt kurz vor der Arbeit und anderen Projekten, kein Monat ist so voll mit privaten und offiziellen Events wie der Dezember, versuche ich mich schon mal auf die morgigen Ausstellungen einzustimmen. Nur weiß ich gerade nicht, mit welchem Auto ich das alles managen soll, gestern ist mit ein Geldtransporter hinten drauf gefahren und deshalb muss ich gleich in die Werkstatt „

Am 16. Dezember wird also das neue Beethoven Haus eröffnet und auch die Bundeskunsthalle widmet ab 17.Dez. dem vermutlich berühmtesten Bonner (Komponisten ) eine Ausstellung.

Beethoven und Mozart (zu mindestens die Portraits von ihnen, ) hingen bei uns im Wohnzimmer, meine Mutter die bei unserem Großonkel , dem Bonner Kammersänger und Maler Fritz Kerzmann (1872 -1948 ) ein wenig Gesangsunterricht genommen hatte, trällerte (u.a.) seine Melodien und natürlich waren alle Bonner Schüler mal im Beethoven Haus.

Die Teams Bundeskunsthalle , des neuen Beethovenhauses und ganz links eine Kooperationspartnerin aus Brüssel

Die Bundeskunsthalle zeigt in Kooperation mit dem neuen Beethoven Haus eine Ausstellung und zeichnet „die wichtigsten Lebensstationen des Komponisten und Visionärs vor dem Hintergrund historischer Ereignisse nach und verschränkt diese mit seinem musikalischen Werk. Präsentiert werden wertvolle Exponate aus der Sammlung des Beethoven-Hauses und von Leihgebern aus ganz Europa, darunter einige der berührendsten Beethoven-Dokumente, die seit Jahrzehnten nicht mehr ausgestellt oder überhaupt noch nicht öffentlich präsentiert worden sind.

Zeitgleich wird das Museum im Geburtshaus von Ludwig van Beethoven wiedereröffnet. Die Dauerausstellung wurde komplett neu gestaltet, das Museum um einige Räume erweitert. Die neue Präsentation möchte den Besucher/-innen eine zeitgemäße, erlebnisorientierte und emotionale Begegnung mit Beethoven ermöglichen…..#Pressetext „

Besonders berührt haben mich die Exponate um den Mensch Beethoven, der Zeit seines relativ kurzen Lebens krank war, um den sich zahlreiche Geschichten ranken und der auch manchmal richtig wütend sein konnte.

Eintritt
14 €, ermäßigt 9 € (inkl. Audio-/Mediaguide)
Gruppen ab 10 Personen: 10,50 € p. P., ermäßigt 7 €

Das Beethoven-Haus Bonn präsentiert sich zum Jubiläumsjahr mit einem neugestalteten Museum in Beethovens Geburtshaus. An den Kassen der beiden Häuser sind vergünstigte Kombi-Tickets erhältlich:
20 €, ermäßigt 13 €
Alle Tickets sind zzgl. Gebühren auch erhältlich über:
www.bonnticket.de und an allen bekannten VVK-Stellen

Freitags freier Eintritt für Schulklassen
Freier Eintritt bis einschl. 18 Jahre
Happy-Hour-Ticket: 7 € für alle Ausstellungen (jeweils 2 Std. vor Schließung, nur für Individualbesucher).
Es werden auch Kombikarten zum Besuch aller zeitgleich in der Bundeskunsthalle stattfindenden Ausstellungen angeboten. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen

#Beethoven250. GeburtstagAusstellungBonnBundeskunsthaleDas neue Beethoven-HausJubiläumKoeln-Kultur-KolumneMusik
Previous
Erste Impressionen von der Art Düsseldorf
Next
#Passagen – Fotoausstellung in der Zentralmoschee „Licht Schafft Raum“

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung