Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Sommerblut Festival der Multipolarkultur 6.–21. Mai 2017

Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Sommerblut Festival, Soziales | 5. Mai 2017 | 0

Der Monat Mai steht unter dem Zeichen des Sommerblut Festivals

Es ist wieder soweit vom 6.05 – 21.05.17 findet das Sommerblut Festival der Multipolarkultur statt.

„Sommerblut ist das „Festival der Multipolarkultur“. Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet. Im Programm finden sich Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Comedy, Ausstellungen – darunter viele Eigenproduktionen. Einige Veranstaltungen sind besonders geeignet für Menschen mit Gehbehinderung, Hörbehinderung, Sehbehinderung oder im Rollstuhl.“

„In diesem Jahr ist das Thema des Sommerblutfestivals „Rausch“: Von Höhenflügen und Abstürzen – 2017 stellt Sommerblut das Thema „Rausch“ in den Mittelpunkt. Das Festivalprogramm beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses besonderen psychischen Zustands.“

„Am 6. Mai 2017, 19 Uhr, feiert Sommerblut den Festivalstart im Comedia Theater mit einem großen Eröffnungsprogramm:
Gerd Köster – In seinen 60 Lebensjahren hat der Mann mit der einzigartig rauen Stimme schon viel erlebt. Er war Musical-Darsteller, ist Hörbuch-Sprecher und Sänger.Heute liest Gerd Köster einen Text der Jazz-Ikone Mezz Mezzrow über eine wilde Nacht im Marihuana-Rausch.
Eskander Abadi – Der gebürtige Iraner stellt Facetten der iranischen Musik vor. Eskander Abadi ist von Geburt an blind. Neben seiner Tätigkeit für die Iran-Redaktion der Deutschen Welle ist er künstlerisch als Geiger und Märchenerzähler unterwegs.
Anja Schöne – Das Ensemble stellt die ebenso tragikomische wie tiefgründige Novelle „Die Legende vom heiligen Trinker“ des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth vor. Sie erzählt von den letzten Tagen des Pariser Clochards Andreas.
Gregor Weber – Die wichtigste Erkenntnis des freischaffenden Künstlers: frei zu sein erfordert immer eine Entscheidung. Was wären Vernunft und Nüchternheit ohne das Wissen vom Rausch? Webers Theater-Collagen mit Fokus auf psychedelischen Drogen eröffnet ungeahnte Räume und lässt das Publikum in Abgründe schauen.
Smartability – Die inklusive Musikband mit Frontfrau Chantal präsentiert Musik mit Groove. Smartability reißt das Publikum mit eigenen Kompositionen und mit Cover Musik mit.
Grenzenlos Chor – Der Kölner Flüchtlingschor zeigt: Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle Menschen und Kulturen. Der Chor wird von Michael Kokott geleitet und besteht aus 25 Jugendlichen aus aller Welt und aus Köln.

Der Eröffnungsabend wird moderiert von der Autorin und Poetry Slammerin Ninia LaGrande aus Hannover.

Im Foyer wird die interaktive Installation „Bilderrausch“ von Ian Willcock präsentiert.

Die Veranstaltung wird von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.“

Hier geht es zum Programm!

BerichtBilderBilderserieDeutschlandFestFotosKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippKunstKunstausstellungLesungLiteraturMusikProgrammRauschSommerblut Festival der MultipolarkulturSoziales
Previous
sehn sucht | anhelo – eine Ausstellung in der Michael Horbach Stiftung
Next
Fat Facts von Angie Hiesl + Roland Kaiser eine Performance in Köln

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung