Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Silvester 2010 in der Lutherkirche Köln

Kulturtipp, Party, Veranstaltungen in Köln | 1. Januar 2011 | 1

so feiert man in der Kölner Südstadt;-)

Zabaione hat einen Hang zur Kirche werde ihr jetzt denken, die Kirche als Veranstaltungsort ist gar nicht übel, der „Tanz unter den Glocken“ Silvester in der  Lutherkirche hat mir gefallen.

Die Köln Kultur Kolumne wünscht alle ihren Lesern Alles Gute im Neuen Jahr.

Letztes Jahr Silvester wollte ich mit meiner Freundin im Bürgerhaus Stollwerk das Neue Jahr begrüßen. Es liegt nahe am Kölner Rheinauhafen und hier ist mir einst dieses Foto gelungen.

Im Stollwerk haben wir schon mal Silvester verbracht und ich fand das sehr schön. Dort wurde auf drei Ebenen, zu unterschiedlicher Musik getanzt und wer wollte konnte Afrikanisch essen.

Auch die legendären Kölner Club Partys fanden hier statt, diese wurde nach einem  Kölner Reiseveranstalter benannt, den es nicht mehr gibt und  mit dem ich mindestens vier mal eine Winter- oder Sommerreise unternommen habe.

Letztes Jahr war meine Freundin dann krank und nach einem kurzen Krankenbesuch, habe ich den Abend dann alleine verbracht, weil es zu spät war sich irgendwo anders einzuladen und weil ich nicht so gerne das fünfte Rad am Wagen spiele.

Dieses Jahr fand im Stollwerk keine Party statt. Dafür gab es  zahlreiche andere Partys. Wir hatten überlegt in die Lutherkirche, zum Tanz unter den Glocken zu gehen, doch alle Karten waren ausverkauft. Es sollten noch welche an der Abendkasse verkauft werden.

Nachdem wir bei mir mit Kindern und Freund/innen gegessen hatten, es gab Raclette, sind wir( meine Freundin und ich, die Kinder hatten natürlich andere Ziele) in die Südstadt gefahren und konnten noch Karten ( pinke Bändchen) an der Abendkasse ergattern.

Es war ein bunt gemischtes Publikum (7-70J.) dessen Altersdurchschnitt bei 45 ++ lag.

Eine junge Frau sprach mich mit meinem Vornamen an und es stellte sich heraus, dass sie als Teenager in meiner Jugendgruppe in einer Kölner Pfarrgemeinschaft war (mein Schwerpunkt war weniger das Katholische, sondern mehr das Soziale). Ich wäre eine coole Gruppenleiterin gewesen…..(haachhhhhh)

Ich habe die Kamera im Auto gelassen,  deshalb gibt es kein Foto.

Auch ein alt bekannter Kantinen Tänzer war dort, hat inzwischen eine Franziskanerplät, die Zeit ist nicht stehen geblieben, aber sonst hat er sich nur wenig verändert 😉

Zwischendurch gab es eine Gospel Einlage, die, weil akustisch leider nicht ausgelotet, dass Publikum teilte.

Gespielt wurden vorwiegend Oldies wie z.B.

Sing Halleluja ……singing Hallelua…….

Eine halbe Stunde vor Mitternacht  sind wir dann zum Rheinauhafen und der lag diese Jahr im Nebel und Rauch;-)

und haben dort mit einem Piccolo auf das Neue Jahr angestoßen!

Alles Gute für das Neue Jahr

wünscht euch

Zabaione

BerichtBilderFestFeuerwerkFotosHappy New YearKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKölner SüdstadtKulturLow-Budget-LutherkircheLutherkirche KölnNebelöffentliche VeranstaltungPartyRheinauhafenRheinuferSilvesterSilvesterpartySivester 2010SüdstadtTanz unter den GlockenVeranstaltungstermine-Köln
Previous
„Das weisse Buch“ oder die Inszenierung
Next
Drei, ein Film von Tom Tykwer

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung