Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Lit.Cologne 2014 – Blind booking in Köln

Köln Kultur Termine, Lit.Cologne, Meckerecke, Programm, Veranstaltungen in Köln | 7. Januar 2014 | 2

Lit.Cologne 2014 – kundenfeindliche Geheimniskrämerei und Desorganisation!

DSC_4842lit

Es ist ja nicht so, als wäre dieser Winter nicht schon Herausforderung genug im Hause Zabaione. Tiramisu hat in Maastricht ihr Zimmer geräumt, weil sie Mäuse hatte, denen sie nicht mit Gift zu Leibe rücken wollte, auch weil eine verwesende Maus unter der Küchenzeile, keine Verbesserung der Wohnqualität ist. Jetzt pendelt sie zwischen drei Städten im Examensstress. Die Maastrichter haben alle paar Wochen diesen Ausnahmezustand. Die Kisten hat sie zu mir gebracht, damit ich auch was davon habe 😉 Panetoni (es handelt sich über einen gutaussehenden schlanken Boy, den ich meinen Sohn nenne)und Soja reisen für ein/zwei Wochen aus Melbourne an. Ich habe noch keinen einzigen Keks gebacken und dazwischen auch noch das Lit. Theater.

Noch nie war ich bei der Buchung der Karten so außer mir, wie  in diesem Jahr  und der Chor derjenigen, ob die Lit. Cologne den Bogen nicht allmählich überspannt hat und ob sie sich das überhaupt noch antun sollen, wird größer.

 Theaternacht 2013 184

Mit der ganzen Geheimniskrämerei, ist es soweit gekommen, das dann unter dem Ansturm, der Käufer, die Leitungen zusammenbrechen und das mindestens ein Ticketshop, den ganzen Tag ohne Programme blieb.

Ein einziges Exemplar hat es in den Rodenkirchener Ticketshop geschafft. Ich habe es einer Kundin abgeschwatzt, die es nach Rodenkirchen importiert hat. Sie war vorbereitet. Das Tablett, was ich mitgebracht habe, weil ich geahnt habe, das es ein Fiasko wird, wollte auch nicht ins Netz.

So saß ich dann, mit einer mir unbekannten Dame, Kopf an Kopf und habe mit ihr vierhändig in dem einen Programm geblättert und aus den kleinen Segmenten, die ich bei diesen Schnelldurchlauf aufnehmen konnte, drei Programmpunkte gebucht und meiner Freundin diese mitgeteilt, damit sie mir ihre Wünsche, via Whats App schicken konnte. U. war wenig amused , bei ihr wird gerade die Küche herausgerissen, im Gegensatz zu mir, ist es ihr egal, ob sie in der 35.Reihe sitzt.

Das Heftchen sollte an diesem Tag noch durch viele Hände gehen.

Ich habe jetzt, inklusive  Geschenke ca. 6-8 Programmpunkte gebucht. Doch mir ist ein wenig der Spaß vergangen, mich mit dem Programm auseinander zu setzen. Mit dabei Jonas Jonasson der mich mit seinem Roman mit dem Titel „ Die Analphabetin, die rechnen konnte“, z.Z. das Schmunzeln und das Fürchten lehrt 😉 Außerdem gibt es, wieder eine Begegnung mit Simon Beckett (für den ich erst beim zweiten Anlauf Karten buchen konnte, weil ich zunächst davon ausging, ich hätte sie schon gebucht, aber wie soll das auch gehen, wenn ein ganzer Laden, sich ein Programm teilt.

gerettete Bilder 15445

Das hat eine Mitbloggerin gepostet: „Also. Ich saß um 12.02 h pünktlich, fertig gefrühstückt und erwartungsfroh vor meinem Laptop und dann ging nix! Weder die Webseite von LitCologne noch KölnTicket waren erreichbar, unter dem großen Ansturm komplett zusammengebrochen. Hab mir dann das Programmheftchen in einer Buchhandlung besorgt und kam auf dem Weg zur Stadtbib unten am Neumarkt an einer langen Schlange vorbei. Da war es noch nicht mal 13.15 h und vor dem KölnTicket-Schalter standen bereits Dutzende Leute mit dem grünem Heftchen in der Hand und wollten Karten haben…“

Ich bin so sauer, das ich bis heute das Programm nicht gelesen habe. Weihnachten ist vorbei, das Söhnchen z.Zeit in Malaysia und ich mag das Programm immer noch nicht lesen, damit ich mich nicht so viel ärgern muss, falls ich beim blind booking wichtige Termine verpasst habe. Meine langjährige Lit Begleitung, droht mir im Wiederholungsfall abzuspringen. Sie braucht Zeit und die hatten wir nicht.

Dieser ganze Schlamassel ist hausgemacht von der Lit. und gewollt. In den ersten Tagen wurden bereits 70 % des Kartenkontingents verkauft.

Deshalb für alle die leer ausgegangen sind.

Es gibt auch woanders in Köln interessante Veranstaltungen.

Kölner lesen zu zweit!

Am 20. Januar um 20.00Uhr lesen Miriam Arens, Leiterin des Hospizes Johannes-Nepomuk-Haus und Volker Hein, Jugendreferent der Theatergemeinde Köln, Schauspieler und Regisseur im Rahmen unserer Benefizreihe „Kölner lesen zu zweit“. Miriam Arens wird aus dem Buch „Nomadenkind. Meine Flucht aus dem Sudan und mein Weg zum Topmodel“ von Alek Wek lesen.Volker Hein liest Patrick Süskinds „Die Geschichte von Herrn Sommer“. Der Abend wird moderiert von Margarete von Schwarzkopf. Das ganze findet im Bauturm Theater statt.

*******************************************************

Außerdem lesen , z.B.lesen Dietmar Bär und Thomas Krüger, aus dem Kriminalroman „Erwin, Mord & Ente“

Köln. Am: Donnerstag, 23.01.2014

Um: 20.15 Uhr

Wo: Mayersche Buchhandlung, Neumarkt Galerie / Neumarkt 2, 50667 Köln

Eintritt: 12,- €

Bauturm TheaterBerichtBilderBilderserieJonas JonassonKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKölner lesen zu zweitKSTAKulturKulturtippLit.CologneLit.Cologne 2014Mayersche Buchhandlungöffentliche VeranstaltungProgrammSimon BeckettTermineVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Ein Frohes Fest und Alles Gute im Neuen Jahr!
Next
Einmal muss man rauf! Bilder vom Südturm des Kölner Doms.

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung