Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Impressionen aus der 5Zehnten Kölner Theaternacht! Bilder !

Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam, Köln Kultur Termine, Kölner Theaternacht, Lange Nacht...., Musik, Programm, Theater | 3. Oktober 2015 | 0

Emanuele Soavi Incompany, Theater der Keller, Orangerie und Comedia, Bilder von der #5ZehntenKoelnertheaternacht!DSC_0089#5zehntekölnertheaternacht

Waren sie schon mal in St. Gertrud ?

„ St. Gertrud ist eine katholische Pfarrkirche im Agnesviertel der nördlichen Kölner Neustadt in unmittelbarer Nähe des Bahndamms. Sie wurde durch den Architekten Gottfried Böhm 1960 entworfen und in den Jahren 1962 bis 1965 erbaut. 1967 erhielt der Architekt für den Bau im Stil des Brutalismus  ( welches den Eindruck den diese Kirche, auf mich ausgeübt hat, nicht besser beschreiben kann )mit seinen asymmetrischen Formen und der Ausführung in Beton den Kölner Architekturpreis. Quelle 

Die  preisgekrönte Kirche, mit  Wänden aus grobem Wasch– und Sichtbeton, bildete also gestern Abend den Rahmen für die Aufführung von AUREA – Variations on Bach (2015), dem zweiteiligem Tanzprojekt von Emanuele Soavi incompany, welches er in in Zusammenarbeit mit Susanne Linke und den Duisburger Philharmonikern

DSC_0111#5zehntekölnertheaternacht

AUREA Solo

“Ein ungewöhnliches Tanzprojekt, das die Proportionalität von Struktur und Chaos, von Ordnung und Unordnung, von Sicherheit und Unsicherheit in eine harmonische Balance zu bringen sucht” (K.Keil auf TANZwebKÖLNbonn) und “das Ringen zwischen Konstruktion und Lebendigkeit, ein Urthema des Tanzes, auf berührende Weise sichtbar macht” (M.Suchy in tanz). Und soeben nominiert für den Kölner Tanzpreis 2015.“Quelle 

Wer den berührenden Auftritt verpasst hat, kann sich die Installation,  Aurea – Variations on Bach“, am Sonntag den 4.10. jeweils um 15:00 Uhr und 18:00 Uhr in der St. Gertrud Kirche anschauen.  

DSC_0179#5ZehnteKoelnerTheaternacht

Danach ist es mir gelungen, noch in das Theater der Keller einzuschmugeln, nachdem ich erfolglos versucht habe, die Orangerie zu entern. Dort gab es einen musikalischen Heimatabend, mit Richard Bargel und dem Theegarten Ensemble: Das Volk will singen, soviel sei hier verraten, es  wurde viel gelacht. Das gibt es dort  am Sonntag um 18:00 Uhr!

DSC_0188#5ZehnteKoelnerTheaternacht

In der Orangerie wurde „der Prozess von Franz Kafka gegeben.

DSC_0240#5ZehnteKoelnerTheaternacht

neues schauspiel köln

Franz Kafkas »Prozess« ist nicht sein einziger fragmentarischer Roman, aber sicherlich sein bekanntester. Ein Grund mögen biographische Bezüge sein (die Trennung von seiner damaligen Liebe mag ihm wohl wie ein »Prozess« vorgekommen sein). Sicher ist, dass der Roman oft eher als Parabel gesehen wird. Eine düstere Parabel auf institutionelle Gewalt und ihre Willkür.Quelle

DSC_0159#5ZehnteKoelnerTheaternacht

Zum Abschluss bin ich in die Comedia gefahren, dort haben mich die jungen Talente, Natja Duesterberg und Sibel Polat beeindruckt!  Tigermilch von Stefanie de Velasco (15+)

DSC_0277#5zehntekoelnertheaternacht

„Nini und Jameelah leben in derselben Siedlung, sie sind unzertrennlich und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich erwachsen, finden sie. Deswegen kaufen sie sich Ringelstrümpfe, die sie bis zu den Oberschenkeln hochziehen und üben schon mal für das Projekt Entjungferung. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das Tigermilch und streifen durch den Sommer, der ihr letzter gemeinsamer sein könnte.

DSC_0290#5zehntekoelnertheaternacht

Sie hängen mit Nico ab, der in der ganzen Stadt „Sad“ an die Wände malt und Nini ein Gefühl von Zuhause gibt. Sie machen Party, rauchen und gehen mit Amir ins Schwimmbad. Dessen großer Bruder Tarik liegt mit seiner Schwester im Dauerstreit, weil sie, eine Bosnierin, sich in einen Serben verliebt hat. Eines Nachts erleben Nini und Jameelah mit, wie der Konflikt in Amirs Familie eskaliert. Und alles droht zu zerbrechen …
Ein mitreißendes und schonungsloses Portrait einer Jugend, das durch seine leichtfüßige und doch wuchtige Sprache besticht. Das COMEDIA Theater bringt als erstes NRW Theater den Roman in eigener Fassung auf die Bühne.

„Tigermilch ist in seiner Mischung aus Abenteuerroman, Sozialreportage und „Lust for Life“ (klar, Iggy Pops Berlin-Hit wird auch angespielt) ideales Jugendtheater.“
Christian Bos, Kölner Stadt-Anzeiger

„Nadja Duesterberg und Sibel Polat ergänzen sich hervorragend und stellen sämtliche Figuren überzeugend und voller Enthusiasmus dar. Sie spielen packend und leichtfüßig zugleich.“
meinesuedstadt.de, Asli Güleryüz“ Quelle

Die Nacht war an dieser Stelle für mich vorbei, die vielen Eindrücke wollen erst mal verarbeitet werden mit Dank an die Kölner Theaterkonferenz !

 

5zehnteKoelnerTheaternachtAusflugszielBerichtBilderBilderserieComediaDeutschlandEmanuele Soavi IncompanyFotosKinderKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippLange NachtMusiköffentliche VeranstaltungOrangerieProgrammRheinTheaterTheater der KellerTheaternacht KölnVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Am Sonntag startet in Köln der RheinEnergie Marathon
Next
Erste Bilder vom RheinEnergie Marathon 2015 in Köln!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung