Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

e-m@il an die kleine Buchhandlung Köhl in Köln !

Köln, Literatur, Rodenkirchen | 22. Juli 2016 | 0

Die Tradionsbuchhandlung Köhl wurde an die Mayersche verkauft!

Bild wir noch geändert

Buchhandlung Köhl während der Kunstmeile Rodenkirchen

Ich weiß nicht ob sie den Film e-m@il für Dich kennen und wenn nicht, dann ist es auch egal, aber in dem Film geht es darum , dass der kleine Buchladen um die Ecke von einem Riesen geschluckt wird und um eine Liebesgeschichte.

So etwas ähnliches passiert gerade bei mir um die Ecke oder vielmehr schräg gegenüber. Ein Tradionsunternehmen, die kleine Buchhandung gegenüber wurde an einen Riesen verkauft. Die Liebesgeschichte ist hier nicht auf zwei Personen konzentriert, sondern muss globaler betrachtet werden. 

Das schöne an so einer kleinen Buchhandlung ist, man kennt die Mitarbeiter und hat dort vielleicht schon die Schulbücher, für die inzwischen erwachsene(n) Kinder gekauft. Die Buchhändler kennen dich beim Namen. Das kann soweit gehen, das du angerufen wirst, weil dein Auto, was dort vor der Tür parkt, wegen einer bevorstehenden Veranstaltung, kurz davor steht abgeschleppt zu werden.

Meine Buchhandlung heißt Köhl sie ist klein und übersichtlich und präsentiert neben Kinderbüchern, Kalendern, Reiseführern, die begehrtesten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.

Das schöne daran, wenn du rein kommst, hast du Ansprechpartner, du kannst sie sehen und du musst nicht nach ihnen suchen und sie wissen Bescheid über die Dinge die sie verkaufen, sie haben die meisten Bücher gelesen.

Sie waren so nett und haben einen meiner Kalender in Kommission genommen, allerdings war er für das Publikum zu schräg und hat keinen Käufer gefunden und nur Platz weggenommen und ist inzwischen vom Markt verschwunden…..diese hier sind ( on demand) erhältlich. 😉

DSC_2111ccc

Einmal habe ich dort einer Lesung beigewohnt, in der Leser ihrer Bücher vorgestellt haben. An diesem Tag, waren die weiblichen Vertreter einer Familie aus drei Generationen vor Ort und so konnte ich erleben, wie eine über 90 jährige Dame eloquent ein Buch vorgestellt hat. Es ist möglich, dass sie die Buchhandlung  Köhl schon seit mehr als 50 Jahren besucht , die für die Rodenkirchener ein vertrauter Ort ist, weil sie  Charme hat und  Charakter und für manchen, zum erweiterten Kreis der Familie gehört 😉

Nun gehöre ich nicht zu den Vertretern von Dogmen. Die Mayersche, die, die Buchhandlung Köhl erworben hat, mag ich weil sie so groß ist, allerdings musst du nach den Buchhändlern suchen, und mit anderen Kunden um sie buhlen. Sie kennen dich nicht und haben auch wegen der Fülle des Angebots nicht alles gelesen . Wenn man will kann man dort einen Kaffee trinken und man kann dort Lesungen mit Personen der Zeitgeschichte beiwohnen . Wörter wie Charakter und Charme sind hier unangebracht, weil die Buchhandlungen haben eine Linie, sie unterscheiden sich nicht maßgeblich voneinander, egal ob sie in Köln, Aachen oder Düsseldorf stehen.

Gottschalk in der Mayerschen

Gottschalk in der Mayerschen

Die gute Nachricht ist, dass uns das Personal der Buchhandung erhalten bleibt, vielleicht gelingt es über sie, dass die Buchhandlung die dann Mayersche Köhl heißen soll und sich neben den bekannten Genres auf den wenigen Quadratmetern auch den E Books widmen will, ein wenig von dem Charakter zu erhalten, mit dem sich die Buchhaltung Köhl in den Herzen der Rodenkirchener, einen Platz erworben hat.
Am 1. September öffnet die Mayersche Buchhandlung in Köln Rodenkirchen  zum ersten Mal ihre Türen.

#Koeln-Kultur-KolumneBerichtBilderBuchhandlung KöhlBuchhandlung um die EckeCharakterCharmedie kleine Buchhandlunge-m@ilFotosKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKleinodeKoeln-Kultur-KolumneKulturLesungLiebeLiteraturMayersche BuchhandlungRheinRodenkirchenTradition
Previous
#SommerKöln – Sommerfilmnacht „Das Eigene und das Fremde“
Next
Der singende Biergarten und die #Sommerfilmnacht beim #Sommerkoeln

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung