Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Crime Cologne – Oliver Bottini mit Antje Deistler in der Kulturkirche Ost

crime cologne, Film, Im Fernsehen, Köln Kultur Termine, Literatur, Programm | 24. September 2016 | 0

Oliver Bottoni liest auf der Crime Cologne aus „Im weißen Kreis“

dsc_0650crimecologne

Für den gestrigen Abend hatte ich mich dafür entschieden, Bottini’s Roman „im weißen Kreis“, nur anzulesen, weil  es doch ein wenig die Spannung nimmt,  wenn man ihn kurz vorher gelesen hat, einerseits.

dsc_0680crimecologne

Gegen diese Strategie spricht eine weitere, für mich im Moment, unerfüllbare Möglichkeit, alle Krimis gelesen zu haben und vielleicht auch die einer an diesen Abend anwesesenden weiteren Autorin, nämlich Gisa Klönne. Dann hätte ich mit ihr so, wie meine nette Sitznachbarin plaudern können und ich hätte den Vergleich gehabt. Wirkliche Krimifans wie meine Freundin Sabine, sind Hardcore Fans, sie haben alle gelesen. In meinen Bücherschrank befinden sich einige Krimis, jedoch von unterschiedlichen Autoren, es gibt nur einen Autor von dem ich drei Krimis gelesen habe und das liegt daran weil er mir drei mal auf der Lit. Cologne begegnet ist . Auch das kann sich ändern.

dsc_0682crimecologne

Das coole bei solchen Veranstaltungsreihen, wie der #CrimeCologne ist, man lernt immer wieder neue Orte kennen, die Lesung fand in der Kulturkirche Ost statt. Programm

Für Oliver Bottinis Lesung hatte ich mich entschieden, weil dieser  mehrfach ausgezeichnete Krimiautor, einer der drei nominierten der Shortlist auf der Crime Cologne, um den Crime Cologne Award war und weil seine Hauptfigur Luise Boni (in dieser Reihe gibt es 5 weiter Krimis) in der Neonazi Szene ermittelt.

„Louise Bonì, Hauptkommissarin der Kripo Freiburg, erhält von einer Informantin den Hinweis, dass ein Mann zwei Waffen bei russischen Kriminellen gekauft habe. Louise geht der Sache nach, um ein mögliches Verbrechen zu verhindern. Ihre Ermittlungen führen sie in die Neonazi-Szene, und durch einen Zeitungsartikel stößt sie auf ein »perfektes Opfer«: Ludwig Kabangu, ein Ruander, der von der Universität Freiburg die Gebeine eines Ahnen zurückfordert. Deutsche Wissenschaftler hatten diese hundert Jahre zuvor zum Zweck der Rassenforschung nach Freiburg gebracht. Um ihn zu schützen, begleitet Louise Kabangu und tatsächlich werden sie kurz darauf von zwei bewaffneten Männern überfallen. In höchster Not greift überraschend ein Sondereinsatzkommando ein und tötet die Angreifer ein Einsatz, der offenbar vom Innenministerium in Stuttgart angeordnet wurde. Doch weshalb und in wessen Auftrag handelten die Täter? Als wenig später Louises Informantin ermordet wird, ist klar, dass die Gefahr für Ludwig Kabangu noch nicht vorbei ist … „ Crimi Couch

Bemerkenswert an diesem Krimi (es werden gleich zwei Polizisten ermordet) und dem Gespräch zwischen Antje Deisler und Oliver Bottini, sind Parallelen zu den NSU Morden und die Tatsache, das es tatsächlich an deutschen Universitäten Gebeine von den Volksgruppen der Hutu und Tutsi zwecks „Rassenlehre gab /gibt ? .

Diese haben früher in friedlicher Koexistenz mit einander gelebt und die Konflikte zwischen Hutu und Tutsi scheinen erst, durch die Konolialzeit in Verbindung mit der deutschen Rassenlehre, die eine Volksgruppe über die Andere stellt, entstanden zu sein.

Da die Award Entscheidung so knapp ausgefallen ist , ist Gisa Klönne gestern extra gekommen und hat Bottini noch mit einem Fläschchen Wein geehrt.
Dabei sind „mehrere seiner Kriminalromane mit der trocken alkoholkranken Kommissarin „Louise Boni“ für das deutsche Fernsehen bereits verfilmt worden..“ Am 18. Februar 2016 zeigte die ARD erstmals die zweite Episode, Louise Bonì: Jäger in der Nacht, im Hauptabendprogramm. Im Jahr zuvor war bereits Louise Bonì: Mord im Zeichen des Zen ausgestrahlt worden, „von der Kritik hochgelobt“. Der „Welt“-Feuilletonleiter Elmar Krekeler meinte sogar, Louise Boní sei „die vielschichtigste Frauenfigur des deutschen Serienfernsehens. Das war indes schon in der literarischen Vorlage, dem Buch von Oliver Bottini, so angelegt.“ Quelle

dsc_0677crimecologne

Das war ein interessanter und spannender Abend, Vielen Dank ! Es gibt noch Karten auf der Crime Cologne!

#KulturkircheOstAntje DeistlerBerichtBilderCrime CologneGisa Klönneim FernsehenIm weißen KreisKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKunstLesungLiteraturOliver BottiniProgramm
Previous
Photokina 2016 – Hightech trifft auf Fun, Bilder!
Next
Großes Aufgebot beim 54. Preis von Europa in Köln-Weidenpesch

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung