Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Art Cologne 2021 vom 17.11-21.11.21

Art.Cologne, Koelnmesse, Köln Kultur Termine, Veranstaltungen in Köln | 18. November 2021 | 0

Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit erste Eindrücke von der Art Cologne 2021 zu sammel. Erstmals bin ich nicht nur als Bloggerin durch die Gänge gelaufen, sondern als potentielle Kundin. Darüber hinaus vermittelte das gut besuchte Opening das Gefühl von Normalität und wie immer ist es mir nicht gelungen chronologisch vorzugehen, ich habe mich treiben lassen .

„Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen der Koelnmesse ist denkbar einfach: Sie benötigen ein digitales Ticket (Besucher gehen bitte über den Ticket-Shop und VIPs über das „VIP-Login“ der ART COLOGNE oder COLOGNE FINE ART & DESIGN) sowie den digitalen EU-DCC-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet.“ mehr

Man Ray

Vom 17. bis 21.11.2021 präsentiert sich die ART COLOGNE mit rund 150 ausgewählten Galerien aus aller Welt dem Publikum. Durch die Corona-bedingten Verschiebungen findet die ART COLOGNE erstmals parallel zur COLOGNE FINE ART & DESIGN statt.

Zu erwähnen sind außerdem die Sonderschauen und das Programm. So kann man in Halle 11.2 C11Queer Budapest anschauen

„WIDERSTAND GEGEN DIE VERBANNUNG IN DIE UNSICHTBARKEIT: QUEERE KUNST IN UNGARN

„STATEMENT

Queer Budapest freut sich sehr, während der ART COLOGNE 2021 eine Ausstellung mit Werken sowohl junger und aufstrebender als auch bereits etablierter Vertreter der queeren ungarischen Kunst- und Kreativszene und Diaspora zu präsentieren.

–

Während sich die Welt langsam von der COVID-19-Pandemie zu erholen scheint, ist die queere ungarische Community einem zunehmend unsicheren Umfeld ausgesetzt. Die ungarische Regierung hat im Laufe des letzten Jahres neue Wege gefunden, um die Rechte der ohnehin schon stigmatisierten und ausgegrenzten queeren Menschen weiter einzuschränken: Das Verbot der gesetzlichen Geschlechtsanerkennung, die Unmöglichkeit der Gleichstellung der Ehe oder zuletzt die weitreichenden Gesetze, die Homosexualität mit Pädophilie gleichsetzen und Aufklärung zu und Darstellung von LGBTQ+ in den Medien verbieten.

Trotz dieses schwierigen Umfelds weigern sich queere Künstlerinnen und Künstler, diesen Bestrebungen tatenlos zuzusehen und zu einer Politik zu schweigen, die sie aus der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu entfernen versucht. Sie produzieren weiterhin Arbeiten mit der Kraft zu informieren und aufzuklären. Es sind Arbeiten, die uns dazu inspirieren, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und die den Wunsch nach einer Welt am Leben erhalten, die frei ist von institutionalisiertem Hass.

Aus Sicht von „Resisting Erasure: Queer Art in Hungary“ ist die Kunst eine zentrale Methode sowohl zur Erforschung als auch des Zelebrierens von Identität. Mit Arbeiten, die von Performance über Malerei bis hin zu Fotografie reichen und Themen wie Identität, Gemeinschaft und Feminismus untersuchen, vermittelt die Ausstellung einen facettenreichen Blick auf das zeitgenössische queere Leben in Ungarn.

Die von Zsuzsanna Zsuró und Thomas Roughan kuratierte Ausstellung umfasst Werke von: Ádám Csábi, Anna Ádám, Barnabás Lakatos-Gelléri, Borsos Lőrinc, Hollow Systems sowie Arbeiten von Vertretern der queeren Roma-Community Ungarns.

Queer Budapest bedankt sich bei Daniel Hug, dem Team der ART COLOGNE und allen Unterstützern und Sponsoren, die diese Ausstellung ermöglicht haben.“ Art Cologne

Art CologneBerichtBilderKoeln-Kultur-TermineKoelnmesseKulturtipp
Previous
#Christos Vermächtnis – der verhüllte Arc de Triomphe in Paris.
Next
#Friedensdemo am Rosenmontag in Köln #Bilder

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung