Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Urlaub in Köln – 15. bis 23. Juli 2017, mit der Akademie för uns Kölsche Sproch

Ausflugsziele, Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Programm, Urlaub in Köln | 15. Juli 2017 | 0

Mit dem Schienenbus durch die rheinische Industriegeschichte

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah! Getreu dem Motto haben wir uns heute mit der #skstiftungkultur bzw. der #AkademieförunskölscheSproch,  mit dem Schienenbus MAN VT 95 Baujahr 1954 auf den Weg gemacht. Vielleicht hat es die Fahrt auf den Schienenbus, weil sie so etwas besonderes ist, nicht mal in Bernd Imgrunds Buch „111 Kölner Orte, die man gesehen haben muss.“ geschafft, vielleicht auch weil ein Schienenbus im herkömmlichen Sinne kein Ort ist;-) Trotzdem war das heute ein kleines Abenteuer, als wir manchmal mit 25 km/h, auf Kölns Güterbahnstrecken durch Köln gerollt sind. Und die Leute die uns unterwegs begegnet sind, hatten beim Anblick des Schienenbusses, alle ein Lächeln auf den Lippen.

„Vom 15. bis 23. Juli bietet die Akademie för uns Kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur circa 50 Veranstaltungen unter dem Titel „Urlaub in Köln“ an. Auf dem Programm stehen Stadtwanderungen, Meditation, Führungen in romanischen Kirchen, Besuche von Wasserschlössern und Burgen sowie Exkursionen in das „wilde Köln“: zu Fledermäusen, Singvögeln und anderen wilden Tieren. Zum Angebot gehört auch eine Fahrt mit einem historischen Schienenbus. Die Tour führt durch 100 Jahre rheinische Industriegeschichte.“

Herr Müller fährt nicht nur den Schienenbus, sondern erzählt mit Priska Höflich, wissenswertes zu der Geschichte der Industriebetriebe links und rechts auf der Strecke!

„Bei dieser rund zweistündigen Schienenbustour überqueren wir zweimal den Rhein. Danach schleichen wir durch den Stadtwald bis Frechen und zurück. Die Route führt auf Güterzugstrecken vom Hauptbahnhof nach Deutz, dann durch das Kalker Feld, über die Südbrücke nach Nippes, von wo aus ein Anschluss auf die HGK Güterzugstrecke möglich ist. Dort erfolgt ein Wechsel auf die Köln-Benzelrather Eisenbahnstrecke vorbei am Güterbahnhof Ehrenfeld, dann quer durch Braunsfeld und den Stadtwald bis nach Frechen und zurück.“

Priska Höflich und Heinz Engel von der Akademie för Kölsche Sproch erzählen wissenswertes und manches Anekdötchen.

(„Mit Spaß und Fröhlichkeit führt Sie Heinz Engels, Seminarleiter der Akademie för uns kölsche Sproch, durch das historische Köln. Angereichert mit Sagen, Legenden und Anekdoten, aber immer historisch korrekt, erleben Sie einen Stadtspaziergang auf amüsante Art! Außerdem: Führungen auf Melaten und im Karnevalsmuseum.
Trauerreden op Kölsch / Hochdeutsch“)

Kontakt:Kontakt: 
Tel.: (0221) 89 41 50
Mobil: (0174) 954 85 25
Mail: Heinz-Dieter-engels( at )t-online.de
oder www.dudegraever.de

„Die Fahrgäste sehen und hören Geschichten von alten Fabrikanlagen: dem ältesten Motorenwerk der Welt, der Gasmotorenfabrik bzw. Deutz AG, von Felten & Guilleaume, die unter anderem die erste Telefonverbindung als Unterseekabel nach Amerika verlegt haben, von der Chemischen Fabrik Kalk, deren Produkte in Köln Kalk Nord verladen wurden, dem damals größten Rangierbahnhof in Deutschland und von der Klüttenbahn, die 1934 die zweitgrößte Privatbahn hinsichtlich des Güterverkehrs in Deutschland war.

Abfahrt und Ankunft ist der Kölner Hauptbahnhof. Wir fahren mit zwei Schienenbussen aus den 1950er Jahren, die aneinandergehängt sind. In einem Wagen läuft die Reiseleitung op kölsch, im anderen auf hochdeutsch.“

Termine:

16. Juli – 13.40 Uhr
(Leider bereits ausgebucht)
16. Juli – 16.10 Uhr

22. Juli – 13.40 Uhr
22. Juli – 16.10 Uhr

23. Juli – 13.40 Uhr
23. Juli – 16.10 Uhr

Treffpunkt:
Kölner Hauptbahnhof, an der zentralen Information am Haupteingang (Domseite)

Kosten:
Erwachsene: 30 €,
Kinder (6-18 Jahre): 20 €
Familienticket
(2 Erw., 2 Kinder): 80 €

Anm: die etwas höheren Ticketpreise ergeben sich durch die exorbitant gestiegenen Trassenentgelte.

Das ganze Programm im Überblick!

 

#AkademieförunskölscheSproch#SKStiftungKulturAusflugszielBerichtBilderBilderserieFamilieFerienFerien in KölnFotosKaiserschmarrn Kunst und KulturKinderKoeln-Kultur-TermineKulturKulturtippProgrammUrlaub in KölnVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Noch mehr Bilder vom #CSDKOELN
Next
Die Crime Cologne erwartet sie mit einem mörderischen Programm!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung