Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

SommerKöln – mit „Alice on the run“ vom 21.09. – 23.09.17

Köln Kultur Termine, Musik, Open Air, Programm, Sommer Köln, Theater | 17. September 2017 | 0

Wiedersehen mit dem Theater Titanick beim #SommerKöln mit „Alice on the run!“

 

 

Wer je eine Aufführung, des Theater Titanick besucht hat, der weiß ,es wird ein fulminantes, farbenprächtiges  Abenteuer, welches  im Rahmen des SommerKöln, an drei Abenden  auf dem Heliosgelände aufgeführt wird.

21.09.2017, 20:00 Uhr, Heliosgelände
22.09.2017, 20:00 Uhr, Heliosgelände
23.09.2017, 20:00 Uhr, Heliosgelände

„Flucht durch Krieg, Not und Verfolgung ist eines der herausforderndsten Themen unserer Zeit. Jetzt holt Theater Titanick Lewis Carroll’s Kaninchenbau-Trip in die Gegenwart. Und liest die Fabel politisch, ohne ihr den Zauber zu nehmen.

Ein Open-Air-Trip für bewegte Zeiten

„Heimat ist ein flüchtiger Ort. Das muss auch Alice erfahren. Ihr Haus wird jäh auseinander gerissen, ihr Freund, der Hase, verschwindet. Alice lebt hier nicht mehr. Im Badewannenboot begibt sie sich auf eine Odyssee ins Ungewisse. Sie trifft skurrile Gestalten, entwurzelte Streuner, grimmige Abweiser und sucht einen neuen Platz, den sie Zuhause nennen kann.

Alice ist eine von Millionen. Flucht aufgrund von Kriegen, Nöten und Verfolgung ist das herausforderndste Thema unserer Zeit. Jetzt holt Theater Titanick Lewis Carrolls Kaninchenbau-Trip in die Gegenwart und liest die Fabel politisch, ohne ihr den Zauber zu nehmen.

Theater Titanick 2012 mit Titanic

Wie immer bei Titanick trifft logistische Höchstleistung auf grenzenlose Fabulierlust. Das Bühnenbild besteht aus drei beweglichen Kuben und einer Pyramide im Schachbrettmuster. Alices Haus in der Menge wird zu Beginn von Gabelstaplern zerlegt. Die Einzelteile wandern und verwandeln sich in Schauplätze einer phantastischen Stationenreise.

Die Heldin begegnet egomanen Partysnobs, Kontrollbeamten und bürokratischer Willkür – Alice in Kafkaland. Alice gerät aber auch in den Sog surrealer, verlockender Nachtclubwelten. Und die Zuschauer sind stets mittendrin. Beim finalen Kampf mit der roten und der weißen Königin steht die Zukunft auf dem Spiel. Flucht forever – oder endlich ankommen?

ALICE ON THE RUN RUN ist eine spektakuläre Open-Air-Inszenierung, ein hautnahes und berührendes Erlebnistheater für Menschen mit offenen Augen und Herzen.“ Text Sommer Köln

Künstlerische Leitung / Regie: Uwe Köhler

Spieldauer: 70 Minuten

Veranstalter: Theater Titanick in Kooperation mit der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbH, gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln

Open Air!

Eintritt und Kartenerwerb: www.titanick.de

Sommer Köln Termine:

Köln

Termine: 21., 22., 23. September 2017
Showbeginn: 20:30 Uhr, Einlass. 20:00 Uhr (Dauer 75 Minuten)

Tickets hier online erhältlich (jeweils bis zum Veranstaltungstag um 15:00 Uhr) www.titanick.de
Vorverkaufspreise: 18,– € zzgl. Vvk-Gebühr, ermäßigt 15,– € zzgl. Vvk-Gebühr
Für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren freier Eintritt
Abendkasse: 20,– €

Nur Stehplätze, da Bühnenobjekte im Publikum bewegt werden.
Barrierefreier Bereich vorhanden; auch für Besucher*innen, für die längeres Stehen ein Problem ist. Bitte vorher anmelden über das Kontaktformular oder per E-Mail an: info@titanick.de

Die Aufführung findet auch bei Regen statt. Regenponchos können vor Ort erworben werden.

#Koeln-Kultur-KolumneAusflugszielBerichtBilderBilderserieDeutschlandFotosHeliosgeländeKinderKoeln-Kultur-KolumneKulturKulturamtKulturtippMusikOpen AiropenairProgrammStadt KölnTheater Titanick. #SommerKölnVeranstaltungstermine-KölnVolksbühne am Rudolfplatz gGmbH
Previous
Das sechste Mal Crime Cologne!
Next
#Sommerköln – „Alice on the run“ auf dem Heliosgelände!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung