Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Kontrolle – integratives Theaterstück im Rahmen des Sommerblut Festivals

Köln Kultur Termine, Kulturtipp, Programm, Sommerblut Festival, Theater | 11. Mai 2017 | 0

Sommerblut Kulturfestival mit der Performance „Kontrolle“, im Kunsthaus KAT18

In einem Kellergewölbe werden kleine Plastik – Sektgläser zusammen gesteckt, was an sich schon ein Widerspruch ist. Das Leben findet im Gleichschritt statt. Die Abläufe sind eingeübt und monoton . Jeder weiß was zu tun ist. Keiner tritt aus der Reihe.

Sind das alles Roboter? Musik , die rauschend beginnt und in einem treibenden Rhythmus mündet verstärkt das Szenarium in dieser dystopischen Landschaft, alles scheint unter Kontrolle.

Meine Sitznachbarin und Freundin hat  Angst, die gucken gelegentlich so böse, die zwölf vor uns sitzenden Akteure haben sich unter Kontrolle und falls mal einer aus der Reihe tanzt, gibt es einen der sagt was zu tun ist.

„Was hat Kontrolle eigentlich mit Rausch (Thema des Festivals 2017) zu tun fragt sich E.“ ? „Hmmmm im Rausch ist man das genaue Gegenteil, nämlich außer Kontrolle“ werfe ich ein.

Und auch hier in dem stereotypen Ablauf der Performance spürt man auch Widerstände, kaum merklich aber doch spürbar, unterschwellige Aggression . z.B. wenn die Akteure die Gläser in den Wagen werfen, dann tun sie es in unterschiedlicher Art und Weise, der eine legt sie fast, der anderer wirft sie hinein, manchmal in Teilen und manchmal komplett.

Zwischendurch, („am Feierabend“ )brechen sie aus, tanzen und haben Spaß, tanzen auf den Tischen, fast surreal. Als die Scheinwerfer auf das Publikum gerichtet werden, sitzen die Akteure  in einer Reihe und sehen uns an, verkehren sich jetzt die Rollen  und haben wir noch alles unter Kontrolle ?

So vergeht scheinbar ein Tag nach dem anderen und man ist fast froh als sich die zwölf vor dem Publikum verneigen, das die Monotonie der Arbeitsroutine ein Ende hat und es wird fast befreit geklatscht. Die Performance (das Theater) zeigt mit ihren Akteuren gelungene Integration und als es dann eine Zugabe gibt, ahnen wir schlimmes, geht das jetzt von vorne los? Nein, nicht wirklich, denn dann es gibt noch eine Überraschung! Tolle Inszenierung und ein großes Lob an die Darsteller! 

„Unter dem Label »projek zukumpf« arbeitet die Regisseurin Gwendolin Lamping mit einem interdisziplinären Team zusammen: „Wichtig ist, nicht in der eigenen Sülze rumzuwühlen, sondern Impressionen aus verschiedenen Kunstsparten in einen gemeinsamen Prozess zu überführen, um etwas ganz Neues entstehen zu lassen.“

nächste Vorstellung ist am Freitag den 12.05.17 um 19:30 im KunsthausKat 18

Kontrolle ist eine Produktion des Sommerblut Kulturfestivals 2017

#ProjekzukumpfAusflugszielBerichtBilderInklusionKaiserschmarrn Kunst und KulturKoeln-Kultur-KolumneKoeln-Kultur-TermineKontrolleKulturtippKunsthaus Kat 18MusikPerformanceProgrammSommerblut Festival der MultipolarkulturSommerblut KulturfestivalTheaterVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Sommerblut Kulturfestival mit der Schachnovelle nach Stefan Zweig
Next
lebloc 2017 – die legendäre Modenschau findet in St. Michael statt

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juni 2025
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung