Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Impressionen vom Hochwasser in Köln Rodenkirchen

Hochwasser/Niedrigwasser, Rhein, Rodenkirchen | 6. Januar 2018 | 0

Einmol em johr kütt d’r rhing us em bett, Bilder vom Hochwasser 😉

Das Bedürfnis außergewöhnliche Naturereignisse zu betrachten, ist bei den Menschen groß. So ist das alljährliche Rheinhochwasser ein beliebtes Ausflugsziel. Früher war das für manche Rodenkirchener eine existentielle Krise. Seit es die Hochwasserschutzwand gibt, halten sich die Schäden zu mindestens für Köln in Grenzen.

Nun ist das wie ich gerade lese nicht überall so:

Hans Burgwinkel wütend.
6 Std. · 

Ich bin wütend!!!

Es werden aktuell immer wieder positive Nachrichten vom Hochwasser in Köln verbreitet…. es sind nicht nur vollgelaufene Keller vorhanden…
die guten Nachrichten entsprechen nicht der Realität:

Der Weidenweg in Poll, d.h. ein Zufahrt zu gut einem Dutzend Häusern ist überschwemmt – Stadt Köln hat in der Vergangenheit hier einen Hochwasserschutz abgelehnt, weil die Fläche als Retentionsraum benötigt wird

Das Poller Fischerhaus steht unter Wasser….

seit 8:30m KP läuft Wasser in erste Wohnhäuser am Weidenweg

******

Geschichte:

„Am 25. Dezember 1993 traten zwei Bewohner der Rodenkirchener Wilhelmstraße in ihren schnell noch von fliegenden Händlern ergatterten Wathosen auf die immer noch geflutete Straße. Sie hatten irgendwie das ungute Gefühl, dass die Schäden bei ihnen und ihren Nachbarn – ziemlich weit ab vom Rhein – in die Millionen gehen würden. Die beiden hatten einen ziemlich dicken Hals. Sie ahnten nämlich auch, dass der ganze Ärger nicht hätte sein müssen, wenn nur die Stadt …

(Der Steg wird hier dauernd höher gezogen und dem aktuellen Wasserstand angepasst)
Bald war klar, dass noch viele andere die Faxen dick hatten. Und so trafen sich im Januar in der noch feuchten, aber schon wieder funktionsfähigen Viertelkneipe „Hinger dr Heck“ (Hinter der Hecke;was aber nichts, aber auch gar nichts mit Hinterwäldlern zu tun hat…) an die 100 aufgebrachte Betroffene. Der Eindruck völlig überforderter Hilfskräfte und ratloser Organisatoren war noch so frisch, dass allen eines völlig klar war: So naiv werden wir nicht noch einmal sein. Das nächste Mal sind wir vorbereitet. Und die Stadt auch. Der werden wir Beine machen. Und prozessiert wird auch!
Das war die Gründung der Bürgerinitiative Hochwasser in Köln-Rodenkirchen.

Später wurde ein gemeinnütziger Verein daraus mit ungefähr 500 eingeschriebenen Mitgliedern. Dazu gehören auch Bürgervereinigungen und Eigentümergemeinschaften, so dass die Initiative die Hochwasserschutzinteressen von gut und gerne 4000 Bewohnern im Kölner Süden unterstützt. „Quelle

 

2018BerichtBilderBilderserieDeutschlandFotosHochwasserKinderKoeln-Kultur-KolumneNaturereignisOpen AirRheinRhein-HochwasserRodenkirchen
Previous
Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr
Next
Kunsträume Michael Horbach Stiftung: Wir weigern uns Feinde zu sein

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung