Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

Impressionen aus der 17. Kölner Theaternacht

Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam, Köln Kultur Termine, Kölner Theaternacht, Lange Nacht...., Programm, Theater | 3. Oktober 2017 | 0

Es wurde viel gelacht, in der 17. Kölner Theaternacht 😉

Angefangen habe ich mit dem Theater am Dom. Ein Ausschnitt von „Wir sind die  Neuen“ angesehen, ein ernstes Thema, bei dem es viel zu lachen gibt . Drei rüstige Senioren können von ihrer Rente kaum eine Wohnung finanzieren und beschließen alte Zeiten wieder aufleben zu lassen und bilden eine Wohngemeinschaft. Dabei treffen sie auf drei junge, disziplinierte Mitbewohner, die angepasster gar nicht sein könnten, dabei könnten sie von einander partizipieren. Bei den Senioren war einer Jurist und zwei der jungen Mitbewohner stehen vor ihrem ersten juristischen Staatsexamen.

mit Joachim H. Luger (Lindenstraße), Simone Rethel, Lutz Reichert,(u.a.Tatort),  Katarina Schmidt, Florian Gierlichs, Julie Stark

Das Stück läuft vom 07. Sept. – 19. Nov. 2017 im Theater am Dom

Danach bin ich in die Aussenspielstätte am Offenbachplatz, des Schauspiel Köln, dort gab es Szenen aus Frau Schmitz und Wir wollen Plankton sein – 

„Das Schauspiel Köln zeigt zur 17. Kölner Theaternacht im BRITNEY, der Außenspielstätte am Offenbachplatz, zu jeder vollen Stunde ab 20:00 Uhr zwei Ausschnitte aus aktuellen Produktionen: In der Komödie FRAU SCHMITZ von Lukas Bärfuss, die am 23. September Premiere hat, geht es um die Geschlechteridentität einer Geschäftsfrau, die sich auf Wunsch ihrer Firma als Mann ausgibt – eine Abrechnung mit Rollenbildern, Zuschreibungen und Vorurteilen. WIR WOLLEN PLANKTON SEIN von Julian Pörksen erzählt mit feinem Humor eine Dreiecksgeschichte von Sehnsucht, Reflexion und der Suche nach der Stille. Die Theaternacht klingt mit tanzbarer Musik und Getränken an der Britney-Bar aus“. Spielplan

Mein Weg führte mich an die Volksbühne am Rudolfplatz, dort wurde ein irrwitziger Western aufgeführt, mit zum Teil original Texten, aus bekannten Western. Jeder Zuschauer bekam um das „Kinoerlebnis“ komplett zu machen ein „interaktives  Set“ .“

„LONGJOHN – Mann sein! Das ist echt nicht einfach.“

Das Programm läuft am 30.11.17 in der Volksbühne!

Abgeschlossen habe ich meinen Abend und viertägigen „Kulturmarathon“ im Theater im Bauturm mit „Geht schon, wird aber nicht gerne gesehen.“

„Ärgerliche Miszellen und Umständlichkeiten mit Laurenz Leky, Bernd Schlenkrich und René Michaelsen

„Eine Frage beschäftigt das Leitungstrio des Theater im Bauturm immer wieder aufs Neue: Warum ist Genuss in Deutschland noch immer ein Konzept, dem man gemeinhin mit Misstrauen begegnet? Warum ist jeder Verheißung einer kleinen Freiheit stets ein relativierender Pferdefuß mitgegeben? In ihrem Programm Jein! Die große Revue des uneingeschränkten Vergnügens  zeigen Laurenz Leky und René Michaelsen seit 2014 anhand von hoffnungslos sentimentalen Psychotherapeuten, irrational theaterbegeisterten Taxifahrern oder Maklern, deren größter Wunsch es ist, mit einem Wanderzirkus durch das Sauerland zu ziehen, wie es sich auswirkt, in einem Land zu leben, dessen Sprache Wörter wie „Verzehrzwang“, „Vergnügungssteuer“ oder „Taubenvergrämung“ kennt. “

Auch hier findet eine Interaktion mit dem Publikum statt, es gab viel zu lachen !

Programm

#KoelnerTheaternacht#TheaterimBauturmBerichtBilderDeutschlandFestFotosKinderKoeln-Kultur-KolumneKulturtippProgrammSchauspiel KölnTheaterTheaternachtVeranstaltungstermine-Köln
Previous
Noch mehr Bilder vom #Koelnmarathon !
Next
Am 4.11.17 findet die Museumsnacht Köln statt!

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung