Aktuell interessant

  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne 21. März 2025
  • Herkunft – über den ersten Zufall unserer Biografie #litcologne 27. März 2019
  • Paul Ingendaay im Alten Pfandhaus auf der lit.Cologne 22. März 2019
  • lit.Cologne 2019 – Viel Lärm um nichts! 7. Dezember 2018
  • Das 19. Mal lit.Cologne in Köln 4. Dezember 2018
Kunst & Kultur in Köln

Zabaiones Kölner Kultur Welt

  • Start
  • Über mich
  • Werbung

„We want sex……!“

Film, Kino, Köln Kultur Termine | 12. Januar 2011 | 2

„We want sex…..“! Nigel Cole setzt den Arbeiterinnen von Dagenham mit seinem neuen Film ein Denkmal, ab 13.01 im Kino!

„We want sex“, lautet der Titel, des neuen Films von Nigel Cole, in dessen Preview ich heute war.
Wenn Rita und ihre Arbeitskolleginnen sich die Kleider vom Leib reißen, dann tun sie dies nicht in Ekstase, sie ziehen sich aus wenn in der Halle wieder tropische Temperaturen herrschen oder spannen Schirme auf wenn es regnet, sie müssen dort arbeiten, weil sie Frauen sind. Solche Arbeitsbedingungen, würde man ihren männlichen Kollegen, nicht zumuten..

Zum Inhalt:
Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. 1968 traten die 187 Näherinnen Ford-Werke in London-Dagenham in einen Streik, in dem außer ihnen noch 55.000 Männern arbeiteten.
Es war der erste Frauenstreik in der britischen Geschichte.
Auslöst wurde er als die Frauen erfuhren, dass sie sogar noch herabgestuft und als Ungelernte bezahlt werden sollten.
Gewerkschaftsvertreter Albert (Bob Hoskins), kann die zunächst unsichere Rita(eine beeindruckende Sally Hawkins) für den Kampf gewinnen.

Die Anfängliche Zustimmung bei den Männern beruhte auf einem Missverständnis, sie hatten nicht mit den Folgen gerechnet .

So kam der Film zu seinem Titel:Bei den Protesten der Frauen, hat sich ein Spruchband nicht richtig entrollt auf dem stand „ We want Sex Equality“( Wir wollen Gleichbehandlungsrichtlinie ) zu lesen war nur „We want Sex“!

Der Streik der Näherinnen, schlägt Wellen bis zum Mutterkonzern. Da sie für das Nähen der Autositze verantwortlich waren, kommt die ganze Produktion zum erliegen. Die Fabrik musste schließen und als dann auch die Männer ihre Arbeit verlieren, gerät vor allem Rita unter starken Druck.
Ford will nicht einlenken und setzt die Gewerkschafter und die Regierung unter Druck ( man könnte die Produktionsstätte umsiedeln) und by the way, wenn man lange im Berufsleben steht , dann hat man das alles schon erlebt.Gewerkschafter sind auch nur Menschen und sie hängen an ihren Jobs.
Doch Rita, wird Albert später sagen, (B.Hoskins), hat mehr Eier in der Hose als alle Gewerkschafter zusammen und bringt sogar Arbeitsministerin Barbara Castle auf ihrer Seite .

Mich hat vor allem der menschliche Blick auf die Frauen berührt, der Blick auf ihre persönlichen Schicksale. z.B. als Ritas Mann sich gegen sie wendet, weil er plötzlich ihren Job mitmachen muss(Haushalt,Kinder) und das Geld ausgeht oder sich der Mann einer Mitstreiterin erhängt und sie dies ihrem, auch zeitlichen Engagement, für die Sache der Frauen zuschreibt.

Der Film ist manchmal komisch und manchmal berührend und vor allem mitreißend  und setzt den Frauen von Dagenham, von denen es gegen Ende noch Archiv und Originalaufnahmen gibt, ein Denkmal.

Denn die Frauen von Dagenham schrieben damit Geschichte. Sie erhielten nicht nur die geforderte Lohnerhöhung; die britische Regierung versprach ihnen damit auch die gesetzliche Gleichstellung.
Sie waren somit Vorreiter für die gesetzliche Gleichstellung der Frauen in Europa.

Im Abspann wurde erwähnt das es bei Ford jetzt vorbildliche Arbeitsbedingungen gibt und wenn dies im Publikum mit Lachen honoriert wurde, dann nur weil dies gegen Ende des Films erfolgte, die Kölner wissen das Ford einer der besten Arbeitgeber der Stadt ist,was nicht zuletzt auch ein Verdienst der Arbeiterinnen von Dagenham ist;-)!

Ab 13.01. im Kino!

Weihauß  Kino:   17:00, 19:30 Uhr

Cinenova: 16:40,  20:45 Uhr

We want sex

Ach ja…unbedingt anschauen!!!!!

bei gleicher ArbeitBerichtBob Hoskinsbritische GeschichteCinenovaDaniel Mayserster FrauenstreikFilmFordgleicher LohnJaime WinstoneKalendergerlKinoKoeln-Kultur-KolumneKSTAKulturLondon-DagenhamMade in DagenhamMiranda RichardsonNeu im KinoNigel ColeRosamund PikeRupert GravesSally HawkinsSex EqualityWe want sexWeißhaus Kino
Previous
Rheinhochwasser Köln- Rodenkirchen am 10.01.2011
Next
„Mein“ Köln

Related Posts

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

    Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler

  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

    #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!

  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

    Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!

  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

    Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

  • Das 7.Mal #Art Düsseldorf im Areal Böhler
  • #Jubiläum 10 Jahre #DiscoveryArtFair in Köln!
  • Ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse!
  • Kristine Bilkau gewinnt den Buchpreis in Belletristik mit Halbinsel auf der Leipziger Buchmesse 2025
  • Der Fall Brooklyn – Jonathan Lethem auf der Lit. Cologne
  • Köln 75 – ein Film über die Geschichte hinter dem Köln Concert

Tags

Bilder Bericht Koeln-Kultur-Kolumne Kultur Fotos Kulturtipp Veranstaltungstermine-Köln Koeln-Kultur-Termine Bilderserie öffentliche Veranstaltung Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Deutschland Musik Fest Kinder

Kategorien

  • 1. Kölner Literaturnacht (3)
  • Aktion (15)
  • Amnesty International (4)
  • Art Düsseldorf (13)
  • Art.Cologne (14)
  • Art.fair (23)
    • Art.fair 21 (5)
    • Discovery Art.fair (5)
  • Ausflugsziele (61)
  • Ausstellung (118)
  • Birlikte – Arsch Huh (10)
  • Bonn (49)
  • Brauchtum (56)
  • Buchbesprechungen und mehr (72)
  • Bundeskunsthalle (41)
  • Christopher Street Day (26)
  • Corona (4)
  • crime cologne (25)
  • Debatte (8)
  • der Supermarkt (13)
  • Design (57)
  • Deutsche Post Marathon (9)
  • Düsseldorf (22)
  • Einsatz für die Freiheit (9)
  • Europäischer Filmpreis (2)
  • Film (64)
  • Filmpreisträger (14)
  • Forstbotanischer Garten (8)
  • Fotografie (6)
  • Galopprennbahn Köln Weidenpesch (8)
  • Grimme- und sonstige Preisträger (9)
  • Hochwasser/Niedrigwasser (14)
  • Im Fernsehen (20)
  • In eigener Sache (31)
  • Karneval (53)
  • Kino (46)
  • Kleinkunst-Kabarett-Poetry Slam (37)
  • Koeln-Kultur-Kolumne (3)
  • Koelnmesse (26)
  • Köln (179)
  • Köln Kultur Termine (544)
  • Köln Marathon (33)
  • Kölner Dom (6)
  • Kölner Kulturpreis (7)
  • Kölner Lichter (5)
  • Kölner Musiknacht (16)
  • Kölner Theaternacht (18)
  • Kölner Zoo (5)
  • Kultrezepte (7)
  • Kulturtipp (284)
  • Kunst (94)
  • Kunstausstellung (108)
  • Kunstmeile Rodenkirchen (8)
  • Lange Nacht…. (52)
  • Laufen (34)
  • le bloc (20)
  • Lit.Cologne (91)
  • Literatur (105)
  • Lokalpolitik (21)
  • low budget (109)
  • Märkte und Weihnachtsmärkte (43)
  • Meckerecke (4)
  • Messe (34)
  • Michael Horbach Stiftung (14)
  • Mode (30)
  • Modenschau (24)
  • Museumsnacht Köln (17)
  • Musik (163)
  • New York (16)
  • Open Air (168)
  • Party (25)
  • Photokina (8)
  • Politik (12)
  • Programm (277)
  • REISEBERICHT (6)
  • Rhein (28)
  • Rheinauhafen (24)
  • Rodenkirchen (43)
  • Sommer Köln (48)
  • Sommerblut Festival (17)
  • Soziales (31)
  • Sport (64)
  • Termine (50)
  • Theater (46)
  • Urlaub in Köln (5)
  • Veranstaltungen in Köln (291)
  • Weihnachten (33)

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kalender

Juli 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.    

Neuste Kommentare

  • Kölner Rheinauhafen, frische Brise und Niedrigwasser vom 23.5.11 - Kunst & Kultur in Köln bei Über die Zukunft des Heliosgelände in Ehrenfeld
  • Erste Impressionen vom Heliosfest - viele Bilder - Kunst & Kultur in Köln bei „Die Erde gehört uns“! Brings auf dem Heliosfest in Köln – Ehrenfeld- viele Bilder!
  • " Die Zukunft, ist keine dumme Sau - Rückblick auf die Lit.Cologne 2014 - Kunst & Kultur in Köln bei Moskauer Prozesse – im Kölner FilmForum, Lit.Cologne 2014

Schlagworte

Ausflugsziel Bericht Bilder Bilderserie Deutschland Fest Fotos Kaiserschmarrn Kunst und Kultur Kinder Koeln-Kultur-Kolumne Koeln-Kultur-Termine Kultur Kulturtipp Kunst Musik Open Air Programm Rhein Veranstaltungstermine-Köln öffentliche Veranstaltung